Tradition und Glauben

13. Dezember: Fest der hl. Jungfrau und Märtyrerin Luzia

Beitrag hören
5/5 - (1 Stimmen)

Vierte Lesung

Luzia, eine Jungfrau aus Syrakus, die durch Abstammung und durch den christlichen Glauben von Kindheit an hervorragte, kam, zusammen mit ihrer Mutter Eutychia, die einem Blutfluss litt, nach Katania zur Verehrung des Leibes der heiligen Agatha; und durch ihr inständiges Bitten am Grabe derselben erfleht sie auf Agathas Fürsprache der Mutter die Gesundheit. Sogleich aber legte sie der Mutter die Bitte vor, sie möge ihr gestatten, die Mitgift, die sie ihr geben würde, den Armen unter den Christen zu überweisen. Sobald sie nun dann Syrakus zurückgekehrt war, verteilte sie alles Geld, das sie aus dem Verkauf des Vermögens einbekommen hatte, unter die Armen.

Fünfte Lesung

Als dies der erfahren hatte, dem die Eltern die Jungfrau gegen ihren Willen zur Ehe versprochen hatten, zeigte er Luzia beim Staatsoberhaupt Paschasius als Christin an. Als sie dieser nun weder durch Bitten noch durch Drohungen zum Götzendienst verführen konnte, im Gegenteil sie umso freudiger im Preis des christlichen Glaubens sah, je mehr er sich Mühe gab, sie von ihrer Überzeugung abzubringen, erklärte er: “das Reden wird aufhören, wenn es zu Hieben kommt”. Ihm entgegnete die Jungfrau: “denen, die Christo dienen, kann es nie an Worten fehlen, da ihnen von Christus dem Herrn gesagt worden ist: wenn ihr vor Königen und Befehlshabern steht, denkt nicht lange nach, wie und was ihr reden soll; es wird euch nämlich in einer solchen Stunde eingegeben, was ihr zu reden hat; denn nicht ihr seid alles dann die Redenden, sonder der heilige Geist, der in euch redet”.

Sechste Lesung

Als sie Paschasius fragte: “Ist ein Heiliger Geist in dir?” Antwortete sie: “Die keusch und fromm leben, sind ein Tempel des Heiligen Geistes”. Darauf sagte jener: “Ich werde dich in das Schandhaus führen lassen, auf dass der Heilige Geist von dir weiche”. Die Jungfrau erwiderte: “Wenn du mich gegen meinen Willen vergewaltigen lassest, wird meine Keuschheit für die Krönung doppelt angerechnet werden”. Daher gab der Paschasius, glühend vor Zorn, den Befehl, Luzia an den Ort zu schleppen, wo ihre Jungfräulichkeit verletzt werden sollte; aber auf Gottes Einwirkung hin geschah es, dass die Jungfrau so fest stand, dass sie durch keine Gewalt von der Stelle geschaffen werden konnte. Daher ließ das Staatsoberhaupt, nachdem sie mit Pech, Schwefel und siedendem Öl übergossen worden war, rings um sie Feuer anzünden. Aber als selbst die Flamme ihr keinen Schaden zufügte, würde der mit vielen Quälereien gepeinigten mit einem Schwert die Kehle durchgehauen. Nach Empfang dieser Verwundung sagte Lucia die Herstellung der Ruhe der Kirche voraus, die nach dem Tode der Kaiser Diokletian und Maximian eintreten sollte, und übergab am 13. September Gott ihren Geist. Ihr Leib wurde in Syrakus bestattet, alsdann nach Konstantinopel und schließlich nach Venedig übertragen.

Kirchengebet: Erhöre uns, oh Gott, du Urquell unserer Segens, damit wir, die wir am Feste deiner heiligen Jungfrau und Märtyrerin Luzia Freude haben, so auch in der Gesinnung veredelt und zur liebevollen Unterwürfigkeit angeleitet werden.

Wenn Sie o.a. Kirchengebet mit der Intention einer Ablassgewinnung beten, empfangen Sie einen Ablass, den Sie für sich selbst oder für die Armen Seelen verwenden können. (Enchiridion indulgentiarum (1999) Nr. 21 § 1: “Ein Teilablass wird einem Gläubigen gewährt, der an einem beliebigen Heiligentag, der im Kalender vermerkt wurde, zu Ehre dieses Heiligen fromm ein aus dem Messbuch entnommenes oder ein anderes rechtskräftig approbiertes Gebet verrichtet”) .

Ihre Paypal-Spende

Möchten Sie uns unterstützen? Wählen Sie einen Betrag. Bei der Übernahme der Paypal-Gebühren kommt mehr bei uns an. Vergelt’s Gott, wir beten für Sie!

10,00 €

Tradition und Glauben – damit die Kirche wieder schön wird

Weiterlesen für Abonnenten:

Online-Abos

Monatsabo 4,99 € mit 3 Tage Probelesen – Jahresabo 49,99 € mit 7 Tage Probelesen

Kredit- oder Debitkartenzahlung

Offline-Abos

3 Monate 16,99€ 6 Monate 33,99€ 12 Monate 66,99€

Banküberweisung im Voraus

Familien-Abos

Monatsabo 29,99€ Jahresabo 299€

Bis zu 6 Personen, Kredit – oder Debitkartenzahlung

Alle Beiträge, mit Vorlese- und Kommentarfunktion und Print-Möglichkeit!

Mehr Info finden Sie hier und hier

Quelle: Erzpriester Stephan, Das kirchliche Stundengebet oder das römische Brevier, Bd. I, Regensburg 1926, 888 f.

Wenn Sie o.a. Kirchengebet mit der Intention einer Ablassgewinnung beten, empfangen Sie einen Ablass, den Sie für sich selbst oder für die Armen Seelen verwenden können. (Enchiridion indulgentiarum (1999) Nr. 21 § 1: “Ein Teilablass wird einem Gläubigen gewährt, der an einem beliebigen Heiligentag, der im Kalender vermerkt wurde, zu Ehre dieses Heiligen fromm ein aus dem Messbuch entnommenes oder ein anderes rechtskräftig approbiertes Gebet verrichtet”) .

Ihre Paypal-Spende

Möchten Sie uns unterstützen? Wählen Sie einen Betrag. Bei der Übernahme der Paypal-Gebühren kommt mehr bei uns an. Vergelt’s Gott, wir beten für Sie!

10,00 €

Tradition und Glauben – damit die Kirche wieder schön wird

Weiterlesen für Abonnenten:

Online-Abos

Monatsabo 4,99 € mit 3 Tage Probelesen – Jahresabo 49,99 € mit 7 Tage Probelesen

Kredit- oder Debitkartenzahlung

Offline-Abos

3 Monate 16,99€ 6 Monate 33,99€ 12 Monate 66,99€

Banküberweisung im Voraus

Familien-Abos

Monatsabo 29,99€ Jahresabo 299€

Bis zu 6 Personen, Kredit – oder Debitkartenzahlung

Alle Beiträge, mit Vorlese- und Kommentarfunktion und Print-Möglichkeit!

Mehr Info finden Sie hier und hier

Tradition und Glauben – damit die Kirche wieder schön wird

Weiterlesen für Abonnenten:

Online-Abos

Monatsabo 4,99 € mit 3 Tage Probelesen – Jahresabo 49,99 € mit 7 Tage Probelesen

Kredit- oder Debitkartenzahlung

Offline-Abos

3 Monate 16,99€ 6 Monate 33,99€ 12 Monate 66,99€

Banküberweisung im Voraus

Familien-Abos

Monatsabo 29,99€ Jahresabo 299€

Bis zu 6 Personen, Kredit – oder Debitkartenzahlung

Alle Beiträge, mit Vorlese- und Kommentarfunktion und Print-Möglichkeit!

Mehr Info finden Sie hier und hier

Translate

Werbung

Letzte Beiträge

Letzte Beiträge

Kommentare

Top Beiträge

25. März - Mariae Verkündigung
Hl. Katharina von Genua: Traktat über das Fegefeuer (1 von 21)
Gänswein hat sich liften lassen - kurz vor dem Begräbnis
Sr. Marie de la Croix, "Manuskript des Fegfeuers". Vom Fegefeuer (xv). Plötzlicher Tod
Church Militant, Eine FSSPX-Überlebende spricht (2 von 3)
Christine Niles, FSSPX-PÄDOPHILER INS 'GOLDENE GEFÄNGNIS' GESCHICKT (1 von 2)

Archive

Gesamtarchiv
Monatsarchive

Beitrag teilen

Werbung

UNSERE pRODUKTE

Werbung

Spenden

Ihre Paypal-Spende

Möchten Sie uns unterstützen? Wählen Sie einen Betrag. Bei der Übernahme der Paypal-Gebühren kommt mehr bei uns an. Vergelt's Gott, wir beten für Sie!

€10,00

Blogstatistik

Kommentar- und Printfunktion nur für Abonnenten.

  • 602.854 Besuche

You cannot copy content of this page

error: Content is protected !!