Tradition und Glauben

24. Januar: Fest des hl. Bischofs und Martyrers Timotheus

Lebenslauf des hl. Timotheus des Gefährten des hl. Paulus und des Bischofs von Ephesus.
Noch keine Bewertung.
Beitrag hören

Lese-Vorlezeit: 2/4 Min

Vierte Lesung:

Timotheus, der in Lystra in Lyconien von einem heidnischen Vater und einer jüdischen Mutter geboren war, übte bereits die christliche Religion, als der Apostel Paulus in jene Ortschaften kam. Dieser nahm ihn auf Grund des Rufes, der von der Heiligkeit des Timotheus verbreitet war, zum Gefährten auf seinen Reisen an; aber mit Rückblick auf die Juden, die sich zu Christus bekehrt hatten und die wussten, dass der Vater des Timotheus ein Nichtjude war, ließ er die Beschneidung an ihm vornehmen. Als nun beide nach Ephesus kamen, wurde er dort vom Apostel zum Bischof geweiht, um jene Kirche zu leiten.

Fünfte Lesung:

An ihn hat der Apostel zwei Briefe geschrieben, einen von Laodicea, einen anderen von Rom aus; durch diese wurde er in der Sorge, die ihm sein Hirtenamt zur Pflicht machte; bestärkt; und da er nicht dulden konnte, dass das Opfer, das allein Gott gebührt, den Götzenbildern dargebracht wurde, hat man ihn, als er das Volk von Ephesus, das der Diana an ihrem Festtag Opfer darbrachte, von dieser Gottlosigkeit abzuhalten versuchte, mit Steinen überschüttet; und als er dem Tode nahe von den Christen entrissen und auf einen Berg nahe der Stadt gebracht worden, entschließ er am 24. Januar im Herrn.

Sechse Lesung:

Predigt des hl. Augustinus

Der Triumphtag des heiligen Märtyrers Timotheus kehr uns heute auf Grund des jährlichen Festes wieder. Über dessen Verherrlichung freut sich die Kirche; aber ebenso legt sie uns sein Vorbild zur Nachahmung vor. “Wenn wir nämlich im Leiden zusammen sind (sagt der Herr), werden wir auch in der Verherrlichung zusammen sein”. Bei diesem seinem glorienreichen Streit sind an uns besonders zwei Gedanken zu erwägen: Die verhärtete Grausamkeit des Quälers und die unbezwungene Standhaftigkeit des Märtyrers. Die Grausamkeit des Quälers, damit wir sie verwünschen; die Standhaftigkeit des Märtyrers, damit wir sie nachahmen. Höre, wie der Psalmist gegen die Bosheit schilt: “Sei nie ein Nachahmer der Frevler; denn wie das Gras so werden sie in kurzer Zeit verdorren” (Ps. 36). Dass man aber gegenüber den Qualen Standhaftigkeit über soll, darüber höre den Apostel, wie er zuredet: “Standhaftigkeit ist euch notwendig, damit ihr die Verheißungen empfanget” (Hbr 10,16).

Kirchengebet:

Siehe, o allmächtiger Gott, gnädig herab auf unsere Schwäche, und weil uns die durch eigenes Tun geschaffene last drückt, lass deines heiligen Märtyrers und Bischof Timotheus glorienreiche Fürsprache uns Schutz gewähren.

Quelle: Erzpriester Stephan, Das kirchliche Stundengebet oder das römische Brevier, Bd. I, Regensburg 1926, 888 f.

Wenn Sie o.a. Kirchengebet mit der Intention einer Ablassgewinnung beten, empfangen Sie einen Ablass, den Sie für sich selbst oder für die Armen Seelen verwenden können. (Enchiridion indulgentiarum (1999) Nr. 21 § 1: “Ein Teilablass wird einem Gläubigen gewährt, der an einem beliebigen Heiligentag, der im Kalender vermerkt wurde, zu Ehre dieses Heiligen fromm ein aus dem Messbuch entnommenes oder ein anderes rechtskräftig approbiertes Gebet verrichtet”) .

Ihre Paypal-Spende

Möchten Sie uns unterstützen? Wählen Sie einen Betrag. Bei der Übernahme der Paypal-Gebühren kommt mehr bei uns an. Vergelt’s Gott, wir beten für Sie!

10,00 €

Tradition und Glauben – damit die Kirche wieder schön wird

Weiterlesen für Abonnenten:

Online-Abos

Monatsabo 9,99 € mit 3 Tage Probelesen – Jahresabo 99,99 € mit 7 Tage Probelesen

Kredit- oder Debitkartenzahlung

Offline-Abos

3 Monate 39,99€ 6 Monate 79,99€ 12 Monate 139,99€

Banküberweisung im Voraus

Familien-Abos

Monatsabo 79,99€ Jahresabo 399€

Bis zu 6 Personen, Kredit – oder Debitkartenzahlung

Alle Beiträge, mit Vorlese- und Kommentarfunktion und Print-Möglichkeit!

Mehr Info finden Sie hier und hier

Ihre Paypal-Spende

Möchten Sie uns unterstützen? Wählen Sie einen Betrag. Bei der Übernahme der Paypal-Gebühren kommt mehr bei uns an. Vergelt’s Gott, wir beten für Sie!

10,00 €

Tradition und Glauben – damit die Kirche wieder schön wird

Weiterlesen für Abonnenten:

Online-Abos

Monatsabo 9,99 € mit 3 Tage Probelesen – Jahresabo 99,99 € mit 7 Tage Probelesen

Kredit- oder Debitkartenzahlung

Offline-Abos

3 Monate 39,99€ 6 Monate 79,99€ 12 Monate 139,99€

Banküberweisung im Voraus

Familien-Abos

Monatsabo 79,99€ Jahresabo 399€

Bis zu 6 Personen, Kredit – oder Debitkartenzahlung

Alle Beiträge, mit Vorlese- und Kommentarfunktion und Print-Möglichkeit!

Mehr Info finden Sie hier und hier

Bitte bewerten Sie!

Translate

Werbung

Letzte Beiträge

Letzte Beiträge

Kommentare

Top Beiträge

Christine Niles: FSSPX-„HORROR“-PROZESS: Vorgesetzter wusste Bescheid, hielt das sexuelle Raubtier in der Seelsorge
P. Robert McTeigue SJ, Was viele Priester nicht mehr glauben (3 von 6). Unartigkeit und Mode
P. Robert McTeigue SJ, Was viele Priester nicht mehr glauben (2 von 6). Andere Uhrzeit - anderes Publikum
Sr. Marie de la Croix, "Manuskript des Fegfeuers". Vom Fegefeuer (xxiii). Eine Reihe wertvoller Ratschläge (iv). Folgen des Redens und des Schweigens
P. Robert McTeigue SJ, Was viele Priester nicht mehr glauben (1 von 6). Lex oder Chaos?
Carol Byrne,  Pfingstvigil in den 1956 Reformen unterdrückt (70.3 von 110)

Archive

Gesamtarchiv
Monatsarchive

Beitrag teilen

Werbung

UNSERE pRODUKTE

Werbung

Spenden

Blogstatistik

Kommentar- und Printfunktion nur für Abonnenten.

  • 608.455 Besuche
error: Content is protected !!