Tradition und Glauben

4. Februar Fest des heiligen Bischofs und Bekenners Andreas Corsini

Beitrag hören
Bewerten Sie den post

Lese-Vorlesezeit: 3/6 Min

Vierte Lesung.

Den Andreas, der in Florenz aus der Adelsfamilie der Corsini stand, haben seine Eltern auf ihre Bitten von Gott erhalten und in der heiligen Jungfrau geweiht. Was für ein Mann es werden sollte, wurde schon vor seiner Geburt durch ein von Gott gefügtes merkwürdiges Ereignis gezeigt. Denn als die Mutter ihn im Schoße trug, sah sie auf einmal im Schlaf, dass sie einen Wolf zur Welt bringt, der zum Haus der Karmeliten ereilte und an der Schwelle der Kirche plötzlich in ein Lamm verwaltende wurde. Da er als Jüngling, obwohl er fromm und sittsam erzogen wogende, allmählich zu Lastern neigte, bekam er häufig von der Mutter Vorwürfe. Als er jedoch erfahren hatte, dass er durch ein Gelübde seiner Eltern der jungfräulichen Gottesmutter geweiht worden war, erblühte er in die Liebe zu Gott; und wo er auf den Traum der Mutter aufmerksam gemacht worden war, trat er in die Genossenschaft der Karmeliten ein, in der er trotz der verschiedenen Anfechtungen seitens der bösen Geister dennoch niemals von dem Vorsatz des Lebens im Orden abgebracht werden konnte. Bald wurde er nach Paris geschickt und, nachdem er den Lehrgang durchgemacht und mit dem Doktorgrad ausgezeichnet worden, in die Heimat zurückgerufen und mit der Leitung seines Ordens in Etrurien betraut.

Fünfte Lesung

Da inzwischen die Kirche von Fiesole ihren Hirten verloren hatte, wählte sie ihn zum Bischof; da er sich für unwürdig zu diesem Amt erhielt, verbarg er sich lange an einem unbekannten Orte, bis er durch den Ruf eines auf wunderbare Weise redenden Kindes verraten und außerhalb der Stadt gefunden wurde, und nun, um sich nicht dem Willen Gottes zu widersetzen, das bischöfliche Amt übernahm. Nachdem er mit dieser Würde ausgestattet worden, verlegte er sich noch mehr auf die Demut, die er stets gepflegt hatte; und mit der Hirtensorge verband er Liebestätigkeit gegen die Armen, Freigebigkeit, Ausdauer in Gebet, Nachtwachen und andere Tugenden; so war auch bekannt durch die Gabe der Weissagung und das so sehr, sodass seine Heiligkeit von allen gefeiert wurde.

Sechste Lesung

Dies bestimmte Urban V., Andreas zu Beruhigung eines Aufstandes in Bologna zu entsenden; bei dieser Aufgabe hat er, nachdem er viel erduldet, den Hass unter den Bürgern, der bis zu Morddaten entbrannt war, mit seiner ungewöhnlichen Klugheit zum Erlöschen gebracht; als dann die Ruhe wieder hergestellt war, kehrte er in sein Amt zurück. Nicht lange darauf aber ging er, da durch die ständigen Aufregungen und durch die freiwillig geübte Abtötung des Fleisches die Kräfte geschwächt waren, nachdem in der Tag seines Todes vor der heiligen Jungfrau vorausgesagt worden, zum Himmelreich ein, im Jahre des Herrn 1373, in seinem 71. Lebensjahre. Ihn hat Urban VIII., da er durch viele Wunder verherrlicht wurde, unter die Zahl der Heiligen aufgenommen. Sein Leib ruht zu Florenz in der Kirche seines Ordens und wird von den Bürgern hoch verehrt, denen er mehr als einmal bei drohenden Gefahren Beistand geleistet hat.

Kirchengebet: Oh Gott, der du in deiner Kirche immer wieder neue Muster der Tugend erweckst, verleihe deinem Volke die Kraft, den Spuren deines heiligen Bekenners und Bischofs Andrea so nachzugehen, dass es auch den Lohn erreiche.

Wenn Sie o.a. Kirchengebet mit der Intention einer Ablassgewinnung beten, empfangen Sie einen Ablass, den Sie für sich selbst oder für die Armen Seelen verwenden können. (Enchiridion indulgentiarum (1999) Nr. 21 § 1: “Ein Teilablass wird einem Gläubigen gewährt, der an einem beliebigen Heiligentag, der im Kalender vermerkt wurde, zu Ehre dieses Heiligen fromm ein aus dem Messbuch entnommenes oder ein anderes rechtskräftig approbiertes Gebet verrichtet”) .

Ihre Paypal-Spende

Möchten Sie uns unterstützen? Wählen Sie einen Betrag. Bei der Übernahme der Paypal-Gebühren kommt mehr bei uns an. Vergelt’s Gott, wir beten für Sie!

10,00 €

Tradition und Glauben – damit die Kirche wieder schön wird

Weiterlesen für Abonnenten:

Online-Abos

Monatsabo 4,99 € mit 3 Tage Probelesen – Jahresabo 49,99 € mit 7 Tage Probelesen

Kredit- oder Debitkartenzahlung

Offline-Abos

3 Monate 16,99€ 6 Monate 33,99€ 12 Monate 66,99€

Banküberweisung im Voraus

Familien-Abos

Monatsabo 29,99€ Jahresabo 299€

Bis zu 6 Personen, Kredit – oder Debitkartenzahlung

Alle Beiträge, mit Vorlese- und Kommentarfunktion und Print-Möglichkeit!

Mehr Info finden Sie hier und hier

Quelle: Erzpriester Stephan, Das kirchliche Stundengebet oder das römische Brevier, Bd. I, Regensburg 1926, 888 f.

Wenn Sie o.a. Kirchengebet mit der Intention einer Ablassgewinnung beten, empfangen Sie einen Ablass, den Sie für sich selbst oder für die Armen Seelen verwenden können. (Enchiridion indulgentiarum (1999) Nr. 21 § 1: “Ein Teilablass wird einem Gläubigen gewährt, der an einem beliebigen Heiligentag, der im Kalender vermerkt wurde, zu Ehre dieses Heiligen fromm ein aus dem Messbuch entnommenes oder ein anderes rechtskräftig approbiertes Gebet verrichtet”) .

Ihre Paypal-Spende

Möchten Sie uns unterstützen? Wählen Sie einen Betrag. Bei der Übernahme der Paypal-Gebühren kommt mehr bei uns an. Vergelt’s Gott, wir beten für Sie!

10,00 €

Tradition und Glauben – damit die Kirche wieder schön wird

Weiterlesen für Abonnenten:

Online-Abos

Monatsabo 4,99 € mit 3 Tage Probelesen – Jahresabo 49,99 € mit 7 Tage Probelesen

Kredit- oder Debitkartenzahlung

Offline-Abos

3 Monate 16,99€ 6 Monate 33,99€ 12 Monate 66,99€

Banküberweisung im Voraus

Familien-Abos

Monatsabo 29,99€ Jahresabo 299€

Bis zu 6 Personen, Kredit – oder Debitkartenzahlung

Alle Beiträge, mit Vorlese- und Kommentarfunktion und Print-Möglichkeit!

Mehr Info finden Sie hier und hier

Ihre Paypal-Spende

Möchten Sie uns unterstützen? Wählen Sie einen Betrag. Bei der Übernahme der Paypal-Gebühren kommt mehr bei uns an. Vergelt’s Gott, wir beten für Sie!

10,00 €

Tradition und Glauben – damit die Kirche wieder schön wird

Weiterlesen für Abonnenten:

Online-Abos

Monatsabo 4,99 € mit 3 Tage Probelesen – Jahresabo 49,99 € mit 7 Tage Probelesen

Kredit- oder Debitkartenzahlung

Offline-Abos

3 Monate 16,99€ 6 Monate 33,99€ 12 Monate 66,99€

Banküberweisung im Voraus

Familien-Abos

Monatsabo 29,99€ Jahresabo 299€

Bis zu 6 Personen, Kredit – oder Debitkartenzahlung

Alle Beiträge, mit Vorlese- und Kommentarfunktion und Print-Möglichkeit!

Mehr Info finden Sie hier und hier

Tradition und Glauben – damit die Kirche wieder schön wird

Weiterlesen für Abonnenten:

Online-Abos

Monatsabo 4,99 € mit 3 Tage Probelesen – Jahresabo 49,99 € mit 7 Tage Probelesen

Kredit- oder Debitkartenzahlung

Offline-Abos

3 Monate 16,99€ 6 Monate 33,99€ 12 Monate 66,99€

Banküberweisung im Voraus

Familien-Abos

Monatsabo 29,99€ Jahresabo 299€

Bis zu 6 Personen, Kredit – oder Debitkartenzahlung

Alle Beiträge, mit Vorlese- und Kommentarfunktion und Print-Möglichkeit!

Mehr Info finden Sie hier und hier

Translate

Werbung

Letzte Beiträge

Letzte Beiträge

Kommentare

Top Beiträge

25. März - Mariae Verkündigung
Mantilla - Häufig gestellte Fragen (FAQs)
Hl. Katharina von Genua: Traktat über das Fegefeuer (1 von 21)
Gänswein hat sich liften lassen - kurz vor dem Begräbnis
Sr. Marie de la Croix, "Manuskript des Fegfeuers". Vom Fegefeuer (xv). Plötzlicher Tod
Church Militant, Eine FSSPX-Überlebende spricht (2 von 3)

Archive

Gesamtarchiv
Monatsarchive

Beitrag teilen

Werbung

UNSERE pRODUKTE

Werbung

Spenden

Ihre Paypal-Spende

Möchten Sie uns unterstützen? Wählen Sie einen Betrag. Bei der Übernahme der Paypal-Gebühren kommt mehr bei uns an. Vergelt's Gott, wir beten für Sie!

€10,00

Blogstatistik

Kommentar- und Printfunktion nur für Abonnenten.

  • 602.854 Besuche

You cannot copy content of this page

error: Content is protected !!