Tradition und Glauben

6. Februar: Fest des heiligen Bischofs und Bekenner Titus

Lebenslauf des hl. Titus, des Bischofs von Kreta.
Beitrag hören
Bewerten Sie den post

Lese-Vorlesezeit: 2/4 Min

Vierte Lesung:

Titus, Bischof von Kreta, hat, wie bekannt, sobald er durch die Predigt des Apostels Paulus in der heiligen Lehre und in den Geheimnissen des christlichen Glaubens unterwiesen worden war, in einem derartigen Licht der Heiligkeit der in den Anfängen lebenden Kirche vorangeleuchtet, dass er würdig befunden wurde, unter die Jünger des Völkerlehrers aufgenommen zu werden. Zu Bürde des Predigtamtes herbeigeholt, wurde er wegen seines Eifers in der Verkündigung des Evangeliums und seiner Treue dem heiligen Paulus so lieb, dass er selbst, als er nach Trojas in Sachen des Evangeliums Christi gekommen war, behauptet, sein Inneres habe sich nicht beruhigen können, weil er seinen Bruder Titus dort nicht angetroffen habe. Und kurz darauf, als er auf dem Wege nach Mazedonien war, drückte er seine Liebe zu ihm derartig aus: „Doch der Tröster der bedruckten, Gott, hat mich getröstet durch die Ankunft des Titus”.

Fünfte Lesung:

Als er deshalb vom Apostel nach Korinth geschickt worden war, erfüllte er mit einer Klugheit und Milde die Aufgabe dieser Sendung, die insbesondere die Ansammlung von Gaben bei den mildtätigen Gläubigen zur Unterstützung der aus Hebräern bestehenden Gemeinde zum Zweck hatte, dass er die Korinther nicht bloß beim Glauben an Christus festhielt, sondern auch Begeisterung, Tränen und eiferende Anhänglichkeit gegenüber Paulus, der sie als erster unterließ, bei Ihnen hervorrief. Um inzwischen den Samen unter den durch Sprache und Wohnort verschiedenen Völkerschaften auf uns zu treten, unternahm er mehrere Reisen zu Wasser und zu Lande, leistete mit große Seelenfestigkeit für das Siegeszeichen des Kreuzes großes an Mühen und Sorgen und landete alsdann unter Führung des Paulus auf der Insel Kreta. Nachdem er vom Apostel selbst zum Bischof dieser Insel erwählt worden, benahm er sich zweifellos in diesem Amte derartig, dass er gemäß den Anordnungen seines Lehrers Paulus selbst sich als Vorbild vom tüchtigen Wirken hinstellte in die Gelehrsamkeit, im tadellosen Wandel, in Achtung bei allen.

Sechste Lesung:

So bereitete er wie eine Leuchte unter denen, die in der Finsternis des Götzendienstes und in der Lüge wenn im Schatten des Todes lagen, den Segen der Religion aus. Es wird berichtet, dass er unter den Dalmatiner große Anstrengungen auf sich genommen habe, um dort die Fahne des Kreuzes zu entfalten. Schließlich entschließt er, voll an Verdiensten und an Jahren, im 94. Lebensjahre, am 4. Januar im Herrn und wurde in der Kirche beigesetzt, in der er vom Apostel zum Bischof bestimmt worden war. Sein Name wird vom heiligen Johannes Chrysostomus und vom heiligen Hieronymus in besonderem lobend erwähnt und im römischen Marktführer Verzeichnis an demselben Tage eingetragen; die Feier seines Festes aber hat Papst Pius IX. für die ganze Kirche angeordnet.

Kirchengebet: Oh Gott, der du deinen heiligen Bekenner und Bischof Titus mit apostolischen Vorzügen ausgestattet hast, verleihe uns aufgrund seiner Verdienste und seiner Fürsprache die Gnade, dass wir rechtschaffen und Gott gefällig in dieser Welt leben und dadurch würdig werden, zum himmlischen Vaterlande zu gelangen.

Quelle: Erzpriester Stephan, Das kirchliche Stundengebet oder das römische Brevier, Bd. I, Regensburg 1926, 888 f.

Wenn Sie o.a. Kirchengebet mit der Intention einer Ablassgewinnung beten, empfangen Sie einen Ablass, den Sie für sich selbst oder für die Armen Seelen verwenden können. (Enchiridion indulgentiarum (1999) Nr. 21 § 1: “Ein Teilablass wird einem Gläubigen gewährt, der an einem beliebigen Heiligentag, der im Kalender vermerkt wurde, zu Ehre dieses Heiligen fromm ein aus dem Messbuch entnommenes oder ein anderes rechtskräftig approbiertes Gebet verrichtet”) .

Ihre Paypal-Spende

Möchten Sie uns unterstützen? Wählen Sie einen Betrag. Bei der Übernahme der Paypal-Gebühren kommt mehr bei uns an. Vergelt’s Gott, wir beten für Sie!

10,00 €

Tradition und Glauben – damit die Kirche wieder schön wird

Weiterlesen für Abonnenten:

Online-Abos

Monatsabo 4,99 € mit 3 Tage Probelesen – Jahresabo 49,99 € mit 7 Tage Probelesen

Kredit- oder Debitkartenzahlung

Offline-Abos

3 Monate 16,99€ 6 Monate 33,99€ 12 Monate 66,99€

Banküberweisung im Voraus

Familien-Abos

Monatsabo 29,99€ Jahresabo 299€

Bis zu 6 Personen, Kredit – oder Debitkartenzahlung

Alle Beiträge, mit Vorlese- und Kommentarfunktion und Print-Möglichkeit!

Mehr Info finden Sie hier und hier

Translate

Werbung

Letzte Beiträge

Letzte Beiträge

Kommentare

Top Beiträge

25. März - Mariae Verkündigung
Mantilla - Häufig gestellte Fragen (FAQs)
Hl. Katharina von Genua: Traktat über das Fegefeuer (1 von 21)
Gänswein hat sich liften lassen - kurz vor dem Begräbnis
Sr. Marie de la Croix, "Manuskript des Fegfeuers". Vom Fegefeuer (xv). Plötzlicher Tod
Church Militant, Eine FSSPX-Überlebende spricht (2 von 3)

Archive

Gesamtarchiv
Monatsarchive

Beitrag teilen

Werbung

UNSERE pRODUKTE

Werbung

Spenden

Ihre Paypal-Spende

Möchten Sie uns unterstützen? Wählen Sie einen Betrag. Bei der Übernahme der Paypal-Gebühren kommt mehr bei uns an. Vergelt's Gott, wir beten für Sie!

€10,00

Blogstatistik

Kommentar- und Printfunktion nur für Abonnenten.

  • 602.854 Besuche

You cannot copy content of this page

error: Content is protected !!