
6. März Perpetua und Felicitas
Perpetua und Felicitas wurden in der Verfolgung unter dem Kaiser Severus in Afrika zugleich mit Revocatus, Saturnius und Sekundulus festgenommen und in einen ganz finsteren Kerker gesteckt; und ihnen wurde später Satyrus angeschlossen. Sie waren noch Taufanwärterinnen, wurden jedoch kurz nachher getauft. Nach Verlauf von einigen Tagen wurden sie vom Kerker auf den Richtplatz geführt, zusammen mit den Genossen und nach einem ruhmvollen Bekenntnis vom Landpfleger Hilarion zum Tod durch die wilden Tiere verurteilt. Von da kehrten sie fröhlich zum Kerker zurück, wurden durch verschiedene Erscheinungen getröstet und zur Palme des Martyriums angefeuert. Perpetua ließ sich weder durch die wiederholten Bitten und Tränen ihres vom Alter gebeugten Vaters, noch durch die mütterliche Liebe zu ihrem noch an der Brust genährten Kinde, noch durch die Grausigkeit der Pein vom Glauben an Christus abbringen.
Felizitas aber, die, als der Tag der Vorstellung bevorstand, acht Monate in gesegneten Umständen war, hatte große Trauer, daß sie zurückgestellt würde; denn die Gesetze verboten die Hinrichtung hoffender Frauen. Aber auf Grund des Gebetes der mit ihr wartenden Martyrer erfolgte die Niederkunft früher und sie brachte eine Tochter zum Leben. Als sie nun während der Geburt große Wehen hatte, sagte ihr einer von den Wächtern: Wo du jetzt schon so leidest, was wirst du tun, wenn du den Tieren vorgeworfen wirst? Sie antwortete ihm: Jetzt bin ich die Leidende; dann aber wird ein anderer in mir sein, der für mich leiden wird, weil auch ich für ihn leiden werde.
Endlich wurden die hochherzigen Frauen unter den Blicken aller im Amphitheater vorgeführt, am 7. März, und zunächst mit Geißeln geschlagen; dann wurden sie von einer ganz wütenden Kuh eine Zeitlang hin und her geschleudert, mit Stößen verwundet und auf den Boden geworfen und endlich mit den Genossen, die von verschiedenen wilden Tieren gequält worden waren, mit Schwertstreichen niedergemacht. Das Fest dieser heiligen Martyrinnen hat Papst Pius X. zum Range eines duplex für die ganze Kirche erhöht und es auf den 6. März festlegen lassen.
Kirchengebet
Wir bitten Dich, Herr, unser Gott: laß uns den Sieg Deiner hll. Martyrinnen Perpetua und Felicitas unablässig in Andacht ehren; möchten wir immer wieder wenigstens durch demütige Huldigung jene feiern, die wir durch eine würdige Geisteshaltung nicht zu verherrlichen vermögen. Durch unsern Herrn. Amen.
Quelle: Erzpriester Stephan, Das kirchliche Stundengebet Teil I, S. 918 f.
Wenn Sie o.a. Kirchengebet mit der Intention einer Ablassgewinnung beten, empfangen Sie einen Ablass, den Sie für sich selbst oder für die Armen Seelen verwenden können. (Enchiridion indulgentiarum (1999) Nr. 21 § 1: “Ein Teilablass wird einem Gläubigen gewährt, der an einem beliebigen Heiligentag, der im Kalender vermerkt wurde, zu Ehre dieses Heiligen fromm ein aus dem Messbuch entnommenes oder ein anderes rechtskräftig approbiertes Gebet verrichtet”) .

Ihre Paypal-Spende
Möchten Sie uns unterstützen? Wählen Sie einen Betrag. Bei der Übernahme der Paypal-Gebühren kommt mehr bei uns an. Vergelt’s Gott, wir beten für Sie!
10,00 €

Weiterlesen für Abonnenten:
Online-Abos
Monatsabo 9,99 € mit 3 Tage Probelesen – Jahresabo 99,99 € mit 7 Tage Probelesen
Kredit- oder Debitkartenzahlung
Offline-Abos
3 Monate 39,99€ 6 Monate 79,99€ 12 Monate 139,99€
Banküberweisung im Voraus
Familien-Abos
Monatsabo 79,99€ Jahresabo 399€
Bis zu 6 Personen, Kredit – oder Debitkartenzahlung
Alle Beiträge, mit Vorlese- und Kommentarfunktion und Print-Möglichkeit!
Kommentar- und Printfunktion nur für Abonnenten.