
„Das Taufbewusstsein erneuern“ – echt jetzt?
Noch keine Bewertung. Lesezeit: 3 Minuten In dem deutschen Sprachgebrauch, viel öfters als in anderen Sprachen, wird das Adverb oder das Adjektiv „bewusst“, “bewusster/e” verwendet.
Noch keine Bewertung. Lesezeit: 3 Minuten In dem deutschen Sprachgebrauch, viel öfters als in anderen Sprachen, wird das Adverb oder das Adjektiv „bewusst“, “bewusster/e” verwendet.
Noch keine Bewertung. Lesezeit: 2 Minuten Worum geht es hier? Dass man selbst von sich selbst freiwerden muss. “[…] wenn eine Tätigkeit vollkommen sein soll,
Noch keine Bewertung. Ja, meine Damen und Herren, was ist das Fegefeuer? Die reine Objektivität. Sie sehen die objektive Wahrheit und es gelten keine Entschuldigungen
Noch keine Bewertung. Lesezeit: 6 Minuten Ein Supergau Sogar DSDZ (dem Schreiber dieser Zeilen) fehlen die Worte, um die verheerenden Konsequenzen der bekanntgewordenen Benedikt-Einlassungen im
Noch keine Bewertung. Pater Poulain SJ stellt und beantwortet eine Frage, die sich insgeheim viele von uns stellen und die da lautet: Gibt es eine
Noch keine Bewertung. Ist die Kirchenzerstörung von Haus aus deutsch? Carol Byrne ist Britin, sie gehört wahrscheinlich nicht mehr der Generation an, die den Krieg
Noch keine Bewertung. Lesezeit: 6 Minuten Adolph Franz und seine rationalistische Einstellung Hochwürden Adolph Franz (1842-1916) war ein deutscher Priester aus der Zeit des Kulturkampfes,
Noch keine Bewertung. Lesezeit: 8 Minuten Alles Lüge oder Selbstschutz? Noch schlimmer als (a) Ermöglichung des Kindesmissbrauchs durch katholische Priester, als (b) die Vertuschung desselben
Noch keine Bewertung. Lesezeit: 8 Minuten Kein Kirchenrecht oder anything goes? Bei der Lektüre der Einlassungen von Benedikt XVI. platz wohl jedem der Kragen, der
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.