Tradition und Glauben

Bäumer, Geschichte des Breviers. (21) Kapitel I: Patristisches Zeit. (1) Apostolische Zeit

Beitrag hören
Bewerten Sie den post

Man darf zurecht die Frage stellen,

ob Christus und die Apostel das Brevier gebetet haben?

Nein, das haben sie nicht und das von 1970 schon gar nicht. Aber Pater Bäumer OSB führt richtigerweise an, dass Christus als Gott der Ordnung wohl einen so wichtigen Aspekt wie das Gebetsleben seiner Jünger wohl nicht ungeordnet hinterlassen hätte. Er hat selbst gebetet, er hatte im Tempel gebetet und daher ist es wahrscheinlich, dass er die Jünger nach der Auferstehung darin unterwiesen hatte, obwohl die Evangelien es nicht überliefern.

“Das Gebet umhüllt den im Tabernakel verborgenen Christus”,

schreibt Pater Bäumer. Wie schön, wie wahr. Das Gebet ist ein Wohlgeruch, der durch die Engel Gott geopfert wird, wie wir in der Offenbarung des Johannes lesen. Man kann nicht ständig die Sakramente feiern, zurzeit ja gar nicht, aber beten kann man immer und daher ist es wahrscheinlich, dass die Anweisungen zum Brevierbeten von Christus selbst stammen.

Translate

Werbung

Letzte Beiträge

Letzte Beiträge

Kommentare

Top Beiträge

Mantilla - die katholische Eleganz und ein Abglanz der Schönheit Gottes
Ein neuer katholischer Blog oder Gibt es noch Katholiken in Deutschland?
Tridentinische Messe - Eine visuelle Einführung 4 von 15
Proprium missae - Dominica I Passionis
Medjugorje: Erklärung des Ortsbischofs Ratko Perić (5 von 7)
Vom richtigen Knien oder wie komme ich an einen Betstuhl?

Archive

Gesamtarchiv
Monatsarchive

Beitrag teilen

Werbung

UNSERE pRODUKTE

Werbung

Spenden

Ihre Paypal-Spende

Möchten Sie uns unterstützen? Wählen Sie einen Betrag. Bei der Übernahme der Paypal-Gebühren kommt mehr bei uns an. Vergelt's Gott, wir beten für Sie!

€10,00

Blogstatistik

Kommentar- und Printfunktion nur für Abonnenten.

  • 602.909 Besuche

Mehr Beiträge

You cannot copy content of this page

error: Content is protected !!