
Wie oft haben die Juden ihre Psalmen gebetet? Dreimal täglich: morgens, mittags und abends, denn das Hebräische hat keine andere Bezeichnungen für die Tageszeiten. Das Morgenopfer fand im Tempel fand zwischen Sonnenaufgang und 9 Uhr statt, das Speiseopfer fand gegen 12 Uhr statt und das Abendopfer durfte nicht vor 15 Uhr stattfinden. Ja, man kann sagen, dass schon das Alte Testament wußte, dass rund um die Uhr oder wenigstens häufig geopfert werden muss, damit die Welt weiter bestehe und Gott versöhnt wird. Aber das babylonische Exil brachte zum ersten Mal das zweifache Gebet statt des dreifachen Opfers, weil die Juden aus ihrem eigenen Tempel vertrieben worden waren, der dazu noch zerstört worden ist. Da also die Gebetszeiten bei den Juden dermaßen durchstrukturiert waren, so müssen die Apostel auch strukturiert gebetet und das Fundament für das spätere Brevier gelegt haben.


Kommentar- und Printfunktion nur für Abonnenten.