Tradition und Glauben

Bäumer, Geschichte des Breviers. (34) II. Kapitel Nachapostolische Zeit und urchristliche Zeit. Hymnen

Beitrag hören
5/5 - (1 Stimmen)

Stellen Sie sich vor. Der älteste Brevierhymnus stammt vom hl. Basilius aus dem IV Jhd., den er selbst überbeliefert bekam. Und dennoch zögerte zuerst Kard. Bea nicht und nach ihm “die Reformatoren” diesen Hymnus zu “verbessern”, bevor man sich seiner gänzlich entledigten. Welche Hybris, welcher Stolz! Wie verändert man die Lehre? Durch die falschen Hymnen, siehe das letzte Gotteslob, denn die Gnostiker und Arianer haben es genauso gemacht.

Tradition und Glauben – damit die Kirche wieder schön wird

Weiterlesen für Abonnenten:

Online-Abos

Monatsabo 4,99 € mit 3 Tage Probelesen – Jahresabo 49,99 € mit 7 Tage Probelesen

Kredit- oder Debitkartenzahlung

Offline-Abos

3 Monate 16,99€ 6 Monate 33,99€ 12 Monate 66,99€

Banküberweisung im Voraus

Familien-Abos

Monatsabo 29,99€ Jahresabo 299€

Bis zu 6 Personen, Kredit – oder Debitkartenzahlung

Alle Beiträge, mit Vorlese- und Kommentarfunktion und Print-Möglichkeit!

Mehr Info finden Sie hier und hier

Translate

Werbung

Letzte Beiträge

Letzte Beiträge

Kommentare

Top Beiträge

Eine Woche Pause oder DSDZ bastelt
Das vatikanische Sodo-Staatssekretariat oder wie fing es an? Paul VI., Johannes Paul II. und Benedikt XVI. (1 von 3)
Medjugorje: Erklärung des Ortsbischofs Ratko Perić (5 von 7)
Vom richtigen Knien oder wie komme ich an einen Betstuhl?
Bergoglios Tod wird nichts ändern
Warum Reliquien hassen?

Archive

Gesamtarchiv
Monatsarchive

Beitrag teilen

Werbung

UNSERE pRODUKTE

Werbung

Spenden

Ihre Paypal-Spende

Möchten Sie uns unterstützen? Wählen Sie einen Betrag. Bei der Übernahme der Paypal-Gebühren kommt mehr bei uns an. Vergelt's Gott, wir beten für Sie!

€10,00

Blogstatistik

Kommentar- und Printfunktion nur für Abonnenten.

  • 602.961 Besuche

You cannot copy content of this page

error: Content is protected !!