
Lese-Vorlesezeit: 3/6 Min
Der Vatikan , verschiedene Nachrichtenagenturen und die Presse informieren, dass Benedikt XVI schwer krank ist und vermutlich im Sterben liegt. Gehen wir hier im Katechismus-Stil ein paar Fragen und Antworten durch, um Konsequenzen des Todes von Benedikt aufzuzeigen.
Warum ist der Tod Benedikts XVI etwas Gutes?
Weil Benedikts Tod eine richtige Sedisvakanz einleitet, die ja nach seinem angeblichen Rücktritt nicht erfolgte. Daher kann der Nachfolger Bergoglios, falls dieser auch stirbt, tatsächlich mit der päpstlichen Standesgnade, insbesondere mit der Assistentia negativa, ausgestattet werden.
Wird Bergoglio nach Benedikts Tod automatisch die Standesgnade erhalten?
Nein, weil Franziskus niemals kanonisch zum Papst gewählt wurde, da keine Sedisvakanz herrschte.
Warum ließ man Benedikt so lange am Leben?
Man hätte ihn auch wie angeblich Johannes Paul I umbringen können. Dies tat man aber nicht, da Benedikt:
a. nichts und niemanden störte;
b. er entweder bewusst oder unbewusst den großen „Gnaden-Blocker„, auch für den eventuellen Nachfolger Bergoglios spielte, für den Fall, dass Benedikt Bergoglio überlebt hätte;
c. er die Gläubigen in die Benedikt- und Franziskus-Fans spalten sollte.
Zwar wollten manche Katholiken in Benedikt den guten Cop und in Bergoglio den bösen Cop sehen, aber bald werden sie erfahren, dass beide zusammen arbeiteten.
Hat Benedikt vor dem Tod Anzeichen von Reue gezeigt?
Keine Spur.
Wem verdanken wir das Pontifikat Bergoglios?
Einzig und allein Benedikt XVI.
Wann wird die Kirche ihre Chance auf den Great Reset haben?
Beim kanonisch gewählten Nachfolger von Bergoglio, denn dieser kann die Standesgnade mit der Assistentia negativa erhalten.
Und wenn der Nachfolger Bergoglios noch schlimmer als Franziskus sein wird?
Dann war seine Wahl nicht kanonisch oder unsere Theorie der Standesgnade und der Assistentia negativa stimmt nicht. In diesem Falle aber müsste man die Frage beantworten, warum alle Päpste und Gegenpäpste vor Bergoglio anders waren.
Wer ist Benedikt XVI?
Ein Beispiel der Unbußfertigkeit bis zum Tode sowie ein Beispiel dafür, dass man auf dem Todesbett nichts bereut.
Was wird die Zukunft bringen?
Viele Skandale aus dem Pontifikat Benedikts, die jetzt noch unter Verschluss gehalten werden. Damit Katholiken noch den Rest an Respekt für Benedikt verlieren, falls sie den noch haben.
Warum sind diese Skandale nicht zu Benedikts Lebzeiten herausgesickert?
Weil man gerade damit Benedikt erpresste und sie ein Teil der Abmachung waren. Er hielt seinen Teil ein, sie den ihren, aber nach seinem Tod wird sie nichts mehr halten und diese Skandale werden wahr sein. Man kann jemandem nur damit erpressen, was wahr ist.
Wird Benedikt selig- und heiliggesprochen werden?
Womöglich schon, warum denn nicht? Wie im Falle von JP2 wird diese Kanonisationsblase zuerst aufgeblasen und dann zum Platzen gebracht werden.
Wohin geht Benedikt nach dem Tode?
Er wir Glück haben, wenn er es ins Fegefeuer schafft, aber nach dem Kollateralschaden, den er angerichtet hat, ist es unwahrscheinlich. Vielleicht sehen wir bald auch „Benedikt im Feuer“.

Was war gut an Benedikt XVI?
Summorum Pontificum.
Soll man für Benedikt XVI nach dem Tode beten?
Kann man tun, unter dem Vorbehalt, dass die Gebete, die ihm nichts mehr nützen, denen zukommen sollen, die er geschädigt hat.

Ihre Paypal-Spende
Möchten Sie uns unterstützen? Wählen Sie einen Betrag. Bei der Übernahme der Paypal-Gebühren kommt mehr bei uns an. Vergelt’s Gott, wir beten für Sie!
10,00 €

Weiterlesen für Abonnenten:
Online-Abos
Monatsabo 4,99 € mit 3 Tage Probelesen – Jahresabo 49,99 € mit 7 Tage Probelesen
Kredit- oder Debitkartenzahlung
Offline-Abos
3 Monate 16,99€ 6 Monate 33,99€ 12 Monate 66,99€
Banküberweisung im Voraus
Familien-Abos
Monatsabo 29,99€ Jahresabo 299€
Bis zu 6 Personen, Kredit – oder Debitkartenzahlung
Alle Beiträge, mit Vorlese- und Kommentarfunktion und Print-Möglichkeit!
Kommentar- und Printfunktion nur für Abonnenten.