
Anmerkung: Sind mehr als 24 Sonntage nach Pfingsten, so werden vor dem letzten die nach dem Feste der heil. 3 Könige ausgebliebenen eingeschaltet.
Evangelium des V. nachgeholten Sonntags nach Epiphanie
Mt 13, 24 – 30 Ein anderes Gleichnis trug er ihnen vor: „Mit dem Himmelreich ist es wir mit einem Manne, der guten Samen auf seinen Acker säte. Während alles schlief, kam sein Feind, säte Unkraut mitten unter den Weizen und ging davon. Als dann der Halm aufschoß und Frucht ansetzte, kam auch das Unkraut zum Vorschein. Da kamen die Knechte des Hausherrn herbei und sprachen zu ihm: „Herr, hast du nicht guten Samen auf deinen Acker gesät? Woher hat er denn das Unkraut?“ Er antwortete ihnen: „Das hat der Feind getan.“ Die Knechte fragten nun: „Sollen wir hingehen und es einsammeln?“ Er antwortete: „Ja nicht! Ihr möchtet sonst, wenn ihr das Unkraut sammelt, zugleich auch den Weizen mit ausreißen. Lasst nur beides miteinander wachsen bis zur Ernte. Zur Zeit der Ernte will ich dann den Schnittern sagen: Sammelt zuerst das Unkraut und bindet es in Büschel zum Verbrennen. Den Weizen aber bringt in meine Scheune.“
Gott ist die Wahrheit, sein Wort der gute Saame; das Unkraut, die Lüge, kömmt vom Satan, von der argen Welt, von unserer bösen Begierlichkeit. Seyen wir gegen diese wachsam! Gibt es dann arge und verführende Menschen, die Gott duldet, damit sie sich bessern mögen und eine Prüfung seyen für die Gerechten, so fluchen wir ihnen nicht, sondern beten und arbeiten wir, selbst standhaft in allem Guten, für ihre Bekehrung!
Kollekte zum 5 nachgeholten Sonntag nach Epiphanie
Kirchengebet.
Wir bitten Dich, o Herr! schütze immerhin deine Familie in deiner Güte, daß sie, die sich nur auf die Hoffnung himmlischer Gnade stützt, durch deinen Schutz gekräftiget werde! Amen.
Kommentar- und Printfunktion nur für Abonnenten.