Tradition und Glauben

Betrachtungen zum Evangeliumstext der Alten Messe

Beitrag hören
Bewerten Sie den post

 

 

Evangelium des heiligen Karsamstages

Mt 28, 1 – 7

Nach Ablauf des Sabbats, beim Morgengrauen des ersten Wochentages, machten sich Maria Magdalena und die andere Maria auf den Weg, um nach dem Grabe zu sehen. Und siehe, da entstand ein starkes Erdbeben. Denn ein Engel des Herrn stieg vom Himmel herab, trat hinzu, schob den Stein weg und setzte sich darauf. Sein Aussehen war wie der Blitz und sein Gewand weiß wie Schnee. Die Wächter erbebten aus Furcht vor ihm und waren wie tot. Die Frauen aber redete der Engel an: „Fürchtet euch nicht! Ich weiß, ihr sucht Jesus, den Gekreuzigten. Er ist nicht hier; er ist auferstanden, wie er gesagt hat. Kommt, seht hier den Ort, wo der Herr gelegen hat. Und nun geht eilends hin und meldet seinen Jüngern, daß er von den Toten auferstanden ist. Seht, er geht euch voraus nach Galiläa; dort werdet ihr ihn sehen. Seht, ich habe es euch gesagt.“

Betrachtung zum Evangelium des Karsamstags

Gott! wunderbar hast Du den Menschen erschaffen. Noch wunderbarer sind die Geheimnisse deiner Erlösung. Wir sehen deine ehemaligen Wunder auch in unsern Tagen glänzen, indem

Du durch das Wasser der Wiedergeburt das nämliche zum Heile der Völker wirkest, was Du zur Errettung deines auserwählten Volkes so furchtbar und herrlich bewiesen hast. Ach! vermehre

die Gnaden, welche Du den gläubigen Vätern versprochen hast, zur Ehre deines heiligen Namens!

Breite dein Reich aus, und vermehre die Kinder des Lichtes! Allmächtiger, ewiger Gott! Du einzige Hoffnung der Welt! Der Du die Geheimniße der gegenwärtigen Festtage durch den Mund deiner Propheten uns kund gemacht und erklärethast, vermehre die Sehnsucht deines Volkes nach deiner Gnade, da jede Tugend nur durch den Hauch deiner Liebe in den Herzen der Gläubigen wächst. Siehe gnädig herab auf die Andacht deines zur Wiedergeburt berufenen Volkes, welches wie ein Hirsch nach der Quelle deines Wassers schmachtet; verleihe, daß der Durst des Glaubens ihren Leib und ihre Seele durch das Geheimniß der Taufe heilige! Steh’ uns bei, wenn wir die Geheimnisse deiner unendlichen Barmherzigkeit feiern und die Sakramente empfangen! Sende den Geist deiner Liebe und Gnade zur Freude der Völker, vorzüglich deiner neuen Kinder, welche Dir durch das Wasser der Taufe geboren werden!

Amen.

Hymnus

Christus ist erstanden, befreit von Todesbanden;

Deß wollen wir alle froh seyn,

Christus will unser Trost seyn.

Alleluja!

Christus ist erstanden, befreit von Todesbanden;

Der als das wahre Osterlamm

Die Missethat der Welt hinnahm.

Alleluja!

Christus ist erstanden, befreit von Todesbanden;

Wie Du vom Tod’ erstanden bist,

Laß uns ersteh’» Herr Jesu Christ!

Alleluja!

Unterstützen Sie uns!
Falls Sie diesen Beitrag wertvoll fanden und einen Gegenwert Ihrerseits beisteuern möchten, so können Sie uns etwas spenden.

 

Translate

Werbung

Letzte Beiträge

Letzte Beiträge

Kommentare

Top Beiträge

Hl. Katharina von Genua: Traktat über das Fegefeuer (1 von 21)
Warum so gegen das Wahre Kreuz?
Acedia oder zu faul – über die geistige Trägheit (8). Acedia ist eine Todsünde (von der Gattung her)
Betrachtungen zum Evangeliumstext der Alten Messe
„Schlaflos im Vatikan” oder ein weiterer Abdankungsgrund
Vatikan ändert den Katechismus bezüglich der Homosexualität (Nr. 2358)

Archive

Gesamtarchiv
Monatsarchive

Beitrag teilen

Werbung

UNSERE pRODUKTE

Werbung

Spenden

Ihre Paypal-Spende

Möchten Sie uns unterstützen? Wählen Sie einen Betrag. Bei der Übernahme der Paypal-Gebühren kommt mehr bei uns an. Vergelt's Gott, wir beten für Sie!

€10,00

Blogstatistik

Kommentar- und Printfunktion nur für Abonnenten.

  • 603.092 Besuche

You cannot copy content of this page

error: Content is protected !!