
Evangelium zum Fest des hl. Joachim, Vater der allerseligsten Jungfrau Maria
Mt 1, 1 – 16
Buch der Abstammung Jesu Christi, des Sohnes Davids, des Sohnes Abrahams.
Abraham zeugte Isaak, Isaak aber zeugte den Jakob; Jakob aber zeugte den Judas und dessen Brüder; Judas aber zeugte den Phares und den Zara von der Thamar, Phares aber zeugte den Esron; Esron aber zeugte den Aram. Aram aber zeugte den Aminadab; Aminadab aber zeugte den Naasson; Naasson aber zeugte den Salomon. Salomon aber zeugte den Booz von der Rahab; Booz aber zeugte den Obed mit der Ruth; Obed aber zeugte den Jesse; Jesse aber zeugte David, den König.
David aber, der König, zeugte den Salomon mit der, welche des Urias Weib gewesen. Salomon aber zeugte den Roboam; Roboam aber zeugte den Abias; Abias aber zeugte den Asa. Asa aber zeugte den Josaphat; Josaphat aber zeugte den Joram; Joram aber zeugte den Ozias. Ozias aber zeugte den Joatham; Joatham aber zeugte den Achaz; Achaz aber zeuge den Ezechias. Ezechias aber zeugte den Manasses; Manasses aber zeugte den Amon; Amon aber zeugte den Josias. Josias aber zeugte den Jechonias und dessen Brüder um die Zeit der Übersiedlung nach Babylon.
Und nach der Übersiedlung nach Babylon zeugte Jechonias den Salathiel; Salathiel aber zeugte den Zorobabel. Zorobabel aber zeugte den Abiud; Abiud aber zeugte den Eliacim; Eliacim aber zeugte den Azor. Azor aber zeugte den Sadok. Sadok aber zeugte den Achim; Achim aber zeugte den Eliud. Eliud aber zeugte den Eleazar; Eleazar aber zeugte den Mathan; Mathan aber zeugte den Jakob. Jakob aber zeugte den Joseph, den Mann Marias, von welcher geboren ward Jesus, der genannt wird Christus.
Predigtext des Kirchenvaters
In den Lesungen werden die Vorzüge des heiligen Joachim dargestellt, und zwar
in der 4. Lesung betont der heilige Epiphanius (Predigt über die Vorzüge der Jungfrau) die Heiligkeit seines Lebens:
Predigt vom heiligen Bischof Epiphanius. Aus der Wurzel Jesse entstammt der König David; und aus der Familie des Königs David die heilige Jungfrau: die Heilige, sage ich, und die Tochter heiliger Männer, deren Eltern Joachim und Anna waren; diese haben gewiß in ihrem Leben Gott gefallen und eine Frucht dieser Art aufsprießen lassen, die heilige Jungfrau Maria, die Wohnung und zugleich die Mutter Gottes. Joachim nun, Anna und Maria, diese drei brachten der Dreifaltigkeit vor dem Volke ein Lobopfer. Joachim heißt nämlich „Vorbereitung auf Gott“, deshalb weil von ihm vorbereitet wurde der Tempel des Herrn, nämlich die Jungfrau. Anna wiederum heißt in ähnlicher Weise „Gnade“, deshalb weil Joachim und Anna die Gnade erhielten, daß sie unter Hinzutreten der Gebete eine solche Frucht aufsprossen ließen und die heilige Jungfrau als Kind erhielten; Joachim nämlich betete auf dem Berge, und Anna in ihrem Garten.
V. Du aber, o Herr, sei uns gnädig.
R. Gott sei Dank gesagt.
In der 5. Lesung betont der heilige Johannes von Damaskus (Predigt auf Mariä Geburt) den Segen, den der heilige Joachim und seine Gattin durch ihre Tochter der Welt vermittelt haben.
Predigt vom heiligen Johannes von Damaskus. Weil es so bestimmt war, daß die jungfräuliche Gottesmutter aus Anna stammte, wagte es die Natur nicht, der Fruchtbarkeit der Gnade zuvorzukommen, sondern sie wartete so lange, bis die Gnade ihre Frucht hervorgebracht hätte. Es mußte doch als Erstgeborene zur Welt kommen diejenige, die den Erstgeborenen unter allen geschaffenen Wesen, in dem alles zusammen enthalten ist, zur Welt bringen sollte. O du seliges Paar, Joachim und Anna! Euch ist die ganze Schöpfung zum Danke verpflichtet. Sie hat ja durch euch eine Gabe, die vortrefflichste aller Gaben, dem Schöpfer dargeboten, nämlich die reine Mutter, die allein des Schöpfers würdig war.
V. Du aber, o Herr, sei uns gnädig.
R. Gott sei Dank gesagt.
Kirchengebet
O Gott, Du hast den heiligen Joachim vor allen Deinen Heiligen dadurch ausgezeichnet, daß Du ihn zum Vater der Mutter Deines Sohnes bestimmtest; wir bitten Dich nun: laß uns, die wir sein Fest begehen, immerdar die Macht seines Beistandes erfahren. Durch Ihn, unsern Herrn. Amen.
Kommentar- und Printfunktion nur für Abonnenten.