Tradition und Glauben

24. September: Hl. Jungfrau Maria von der Barmherzigkeit

Lesungen des alten Breviers (Divino afflatu von 1910) zum heutigen Fest.
Beitrag hören
Bewerten Sie den post

Lesezeit: 2 Minuten

Evangelium zum Fest der Jungfrau Maria von der Barmherzigkeit

Lk 11, 27 – 28

Es geschah aber, als er dies redete, erhob ein Weib unter dem Volke ihre Stimme, und sprach zu ihm: Selig der Leib, der dich getragen hat, und die Brust, die dich genährt hat!

Er aber sprach: Ja, freilich, selig, welche Gottes Wort hören und es beobachten!

Predigtext des Kirchenvaters
4. Lesung Zur Zeit, als der größere und gesegnetere Teil Spaniens von dem harten Joch der Sarazenen bedrückt wurde und zahllose Gläubige unter der grausamen Knechtschaft in größter Gefahr, dem christlichen Glauben abzuschwören und das ewige Heil zu verlieren, im Elend festgehalten wurden, kam die seligste Himmelskönigin in ihrer Güte diesen vielen und großen Übelständen entgegen und zeigte ihre übergroße Liebe in der Erlösung derselben. Denn als der an mildem Sinn und Vermögen hervorragende heilige Peter Nolasco, der bei seinen häufigen frommen Betrachtungen ständig im Geiste nachdachte, wie man so vielen Bedrängnissen der unter der Knechtschaft der Mauren lebenden Christen Hilfe bringen könnte, ließ die heiligste Jungfrau mit heiterem Antlitz sich selbst erblicken und sagte, es würde ihr und ihrem eingeborenen Sohne sehr erwünscht sein, wenn ihr zu Ehren ein Orden gestiftet würde von Männern, denen die Sorge obliegen sollte, die Gefangenen aus der Tyrannei der Türken zu befreien. Durch diese himmlische Erscheinung wurde der Mann Gottes ermutigt und es ist staunenswert, in welcher Liebesglut er aufzulodern begann, indem er nur den einen Gedanken im Herzen hegte, wie er selbst und der von ihm zu stiftende Orden jene besonders große Liebe bereitwillig üben könnte, daß jeder sein Leben für seine Freunde und Nächsten hingäbe.

V. Du aber, o Herr, sei uns gnädig.
R. Gott sei Dank gesagt.

5. Lesung In derselben Nacht erschien die heiligste Jungfrau dem heiligen Raymund von Pennafort und dem König Jakob von Aragonien und gab dabei den gleichen Auftrag bezüglich der Stiftung einer Ordensgesellschaft und den Rat, sie sollten zur Begründung eines so wichtigen Werkes helfen. Peter aber lief sofort zu den Füßen Raymunds, der sein Beichtvater war, und offenbarte ihm die ganze Sache; und da er auch ihn als einen vom Himmel Belehrten vorfand, unterwarf er sich mit größter Demut seiner Leitung. Aber der dazu kommende König Jakob beschloß, die Mitteilung, die er selbst von der heiligsten Jungfrau erhalten hatte, auszuführen. Daher gingen sie, nachdem sie unter sich beraten hatten und einig geworden waren, daran, zu Ehren der Jungfrau Maria einen Orden zu stiften, mit dem Titel der heiligen Jungfrau Maria von der Barmherzigkeit zur Erlösung der Gefangenen.

V. Du aber, o Herr, sei uns gnädig.
R. Gott sei Dank gesagt.

6. Lesung Am 10. August des Jahres 1218 also beschloß derselbe König Jakob die von diesen heiligen Männern entworfene Gründung zu vollziehen, wobei die Mitglieder sich zu einem vierten Gelübde verpflichteten, als Pfand in der Gewalt der Heiden zu bleiben, wenn es für die Befreiung der Christen notwendig werden sollte. Ihnen gestattete der König sein eigenes Wappen an der Brust zu tragen und sorgte dafür, daß sich jene von einer so hervorragenden Nächstenliebe eingegebene Gründung schneller und leichter durch die ganze Welt ausbreitete und von heiligen, an Liebe und Frömmigkeit hervorragenden Männern erblühte, die von den Christusgläubigen Almosen sammelten und diese als Preis für den Loskauf ihrer Mitmenschen verwandten und sich manchmal selbst hingaben, um viele zu erlösen. Damit nun für eine solche Wohltat und für eine solche Gründung Gott und der jungfräulichen Mutter der schuldige Dank abgestattet würde, gestattete der Apostolische Stuhl die Feier dieses besonderen Festes und die Verrichtung des Stundengebetes, nachdem er in gleicher Weise andere beinahe zahllose Vorrechte demselben Orden bewilligt hatte.

V. Du aber, o Herr, sei uns gnädig.
R. Gott sei Dank gesagt.

Kirchengebet

O Gott, zur Befreiung der Christgläubigen aus der Gewalt der Heiden hast Du in Deiner Huld Diene Kirche durch die glorreiche Mutter Deines Sohnes mit einer neuen Ordensfamilie bereichert; wir bitten Dich: Gib, daß sie, die wir als Stifterin dieses großen Werkes fromm verehren, durch ihre Verdienste und ihre Fürsprache uns von allen Sünden und aus der Gefangenschaft Satans befreie. Durch ihn. Amen.

Wenn Sie o.a. Kirchengebet mit der Intention einer Ablassgewinnung beten, empfangen Sie einen Ablass, den Sie für sich selbst oder für die Armen Seelen verwenden können. (Enchiridion indulgentiarum (1999) Nr. 21 § 1: “Ein Teilablass wird einem Gläubigen gewährt, der an einem beliebigen Heiligentag, der im Kalender vermerkt wurde, zu Ehre dieses Heiligen fromm ein aus dem Messbuch entnommenes oder ein anderes rechtskräftig approbiertes Gebet verrichtet”) .

Ihre Paypal-Spende

Möchten Sie uns unterstützen? Wählen Sie einen Betrag. Bei der Übernahme der Paypal-Gebühren kommt mehr bei uns an. Vergelt’s Gott, wir beten für Sie!

10,00 €

Tradition und Glauben – damit die Kirche wieder schön wird

Weiterlesen für Abonnenten:

Online-Abos

Monatsabo 4,99 € mit 3 Tage Probelesen – Jahresabo 49,99 € mit 7 Tage Probelesen

Kredit- oder Debitkartenzahlung

Offline-Abos

3 Monate 16,99€ 6 Monate 33,99€ 12 Monate 66,99€

Banküberweisung im Voraus

Familien-Abos

Monatsabo 29,99€ Jahresabo 299€

Bis zu 6 Personen, Kredit – oder Debitkartenzahlung

Alle Beiträge, mit Vorlese- und Kommentarfunktion und Print-Möglichkeit!

Mehr Info finden Sie hier und hier

Tradition und Glauben – damit die Kirche wieder schön wird

Weiterlesen für Abonnenten:

Online-Abos

Monatsabo 4,99 € mit 3 Tage Probelesen – Jahresabo 49,99 € mit 7 Tage Probelesen

Kredit- oder Debitkartenzahlung

Offline-Abos

3 Monate 16,99€ 6 Monate 33,99€ 12 Monate 66,99€

Banküberweisung im Voraus

Familien-Abos

Monatsabo 29,99€ Jahresabo 299€

Bis zu 6 Personen, Kredit – oder Debitkartenzahlung

Alle Beiträge, mit Vorlese- und Kommentarfunktion und Print-Möglichkeit!

Mehr Info finden Sie hier und hier

Translate

Werbung

Letzte Beiträge

Letzte Beiträge

Kommentare

Top Beiträge

Mantilla - die katholische Eleganz und ein Abglanz der Schönheit Gottes
Ein neuer katholischer Blog oder Gibt es noch Katholiken in Deutschland?
Tridentinische Messe - Eine visuelle Einführung 4 von 15
Proprium missae - Dominica I Passionis
Medjugorje: Erklärung des Ortsbischofs Ratko Perić (5 von 7)
Vom richtigen Knien oder wie komme ich an einen Betstuhl?

Archive

Gesamtarchiv
Monatsarchive

Beitrag teilen

Werbung

UNSERE pRODUKTE

Werbung

Spenden

Ihre Paypal-Spende

Möchten Sie uns unterstützen? Wählen Sie einen Betrag. Bei der Übernahme der Paypal-Gebühren kommt mehr bei uns an. Vergelt's Gott, wir beten für Sie!

€10,00

Blogstatistik

Kommentar- und Printfunktion nur für Abonnenten.

  • 602.909 Besuche

You cannot copy content of this page

error: Content is protected !!