Tradition und Glauben

Betrachtungen zum Evangeliumstext der Alten Messe – Festtage III – St. Philippus und Jakobus, Apostel

Noch keine Bewertung.
Beitrag hören

Evangelium der Hl. Apostel Philippus und Jakobus

Joh 14, 1 – 13

Euer Herz bange nicht! Ihr glaubt an Gott; glaubet auch an mich!

In meines Vaters Hause sind viele Wohnungen. Wenn es nicht so wäre, so hätte ich es euch gesagt; denn ich gehe hin, euch eine Stätte zu bereiten. Und wenn ich hingegangen bin, und euch eine Stätte bereitet habe, so komme ich wieder, und werde euch zu mir nehmen, damit auch ihr seiet, wo ich bin.

Wohin ich gehe, wisset ihr, und den Weg wisset ihr auch.

Da sprach Thomas zu ihm: Herr! wir wissen nicht, wohin du gehst; und wie können wir den Weg wissen? Jesus sprach zu ihm: Ich bin der Weg, die Wahrheit und das Leben. Niemand kommt zum Vater, außer durch mich.

Wenn ihr mich erkannt hättet, so würdet ihr auch meinen Vater erkannt haben; aber von nun an werdet ihr ihn erkennen, und ihr habt ihn gesehen.

Philippus sprach zu ihm: Herr! zeige uns den Vater, und es genügt uns. Jesus sprach zu ihm: So lange Zeit bin ich bei euch, und ihr habt mich nicht erkannt? Philippus! wer mich sieht, sieht auch den Vater. Wie kannst du sagen: Zeige uns den Vater?

Glaubet ihr nicht, daß ich im Vater bin, und der Vater in mir ist? Die Worte, welche ich zu euch rede, rede ich nicht von mir selbst. Der Vater aber, der in mir wohnt, er thut die Werke.

Glaubet ihr nicht, daß ich im Vater bin, und der Vater in mir ist? Wo nicht, so glaubet mir doch um der Werke willen. Wahrlich, wahrlich, ich sage euch, wer an mich glaubt, der wird die Werke, die ich thue, auch thun, und noch größere als diese thun; denn ich gehe zum Vater!

Und um was immer ihr den Vater bitten werdet in meinem Namen, das werde ich thun, damit der Vater in dem Sohne verherrlicht werde.

Predigtext des Kirchenvaters
4. Lesung:
Philippus, der aus Bethsaida stammte, war einer von den Aposteln, die zuerst von Christus dem Herrn berufen wurden; und von ihm wurde Nathanael, als er gehört hatte, daß der im Alten Bunde verheißene Messias gekommen sei, zum Herrn geführt. Wie zärtlich aber Christus mit ihm verkehrte, zeigt leicht der Umstand, daß die Heiden, die den Heiland zu sehen wünschten, an Philippus sich wandten, und daß der Herr, als er in der Einöde die Menschenmenge speisen wollte, Philippus also anredete: „Womit sollen wir Brot kaufen, damit diese zu essen bekommen?“ Als er den Heiligen Geist empfangen, und ihm Scythien zur Verkündigung des Evangeliums zugefallen war, bekehrte er beinahe dieses ganze Volk zum christlichen Glauben. Zuletzt wurde er, als er nach Hierapolis in Phrygien gekommen war, für den Glauben an Christus ans Kreuz geschlagen und mit Steinen überschüttet, und zwar am 1. Mai. Sein Leib wurde ebendort von den Christen bestattet, später nach Rom übertragen und in der Basilika der zwölf Apostel zugleich mit dem Leibe des heiligen Apostels Jakobus beigesetzt.

V. Du aber, o Herr, sei uns gnädig.
R. Gott sei Dank gesagt.

5. Lesung:

Jakobus, ein Blutsverwandter des Herrn, mit dem Beinamen „Der Rechtschaffene“, trank vom frühesten Lebensalter an keinen Wein und kein gegorenes Getränk, aß kein Fleisch, ließ sich nie die Haare scheren und gebrauchte niemals eine Salbung oder ein Bad. Ihm allein war es gestattet, in das Allerheiligste einzutreten. Er trug linnene Kleider; auch hatte die Beständigkeit im Beten seine Knie so mit einer dicken Haut überzogen daß sie in ihrer Härte einer Kamelhaut ähnlich war. Ihn wählten nach der Himmelfahrt des Herrn die Apostel zum Bischof von Jerusalem; zu ihm sandte auch der Apostelfürst den Boten, der die Nachricht bringen sollte, daß er aus dem Gefängnis durch einen Engel herausgeführt worden sei. Als aber auf der Versammlung der Apostel in Jerusalem ein Streit entstanden war über das Gesetz des Alten Bundes und die Beschneidung, hielt Jakobus als Anhänger der Ansicht des Petrus an die Brüder eine Rede, in der er die Berufung der Heiden nachwies und erklärte, es müßte den abwesenden Brüdern geschrieben werden, daß sie den Heiden nicht die Last des mosaischen Gesetzes auferlegen sollten. Von ihm spricht auch der Apostel an die Galater: „Einen anderen Apostel aber habe ich nicht zu sehen bekommen mit Ausnahme des Jakobus, des Bruders des Herrn.“

V. Du aber, o Herr, sei uns gnädig.
R. Gott sei Dank gesagt.

6. Lesung:
So groß war aber die Heiligkeit des Jakobus, daß die Menschen um die Wette darnach trachteten, den Saum seines Kleides zu berühren. Er wurde nun im Alter von 96 Jahren, nachdem er 30 Jahre lang die genannte Kirche geleitet hatte, da er Christus als Gottes Sohn mit Beharrlichkeit verkündete, zuerst gesteinigt, alsdann auf den höchsten Punkt des Tempels geführt und von dort hinabgestürzt. Mit gebrochenen Gebeinen halbtot daliegend, erhob er die Hände zum Himmel und bat Gott um Rettung für jene mit den Worten: Vergib ihnen, o Herr; denn sie wissen nicht, was sie tun. Während dieses Gebetes gab er, als sein Haupt mit einer Walkerkeule schwer getroffen war, seine Seele Gott zurück im siebenten Jahre Neros und wurde neben dem Tempel, von dem er herabgestürzt worden war, bestattet. Er verfaßte einen Brief, der zu den sieben allgemeinen Briefen gehört.

V. Du aber, o Herr, sei uns gnädig.
R. Gott sei Dank gesagt.

Kirchengebet

Gott, du erfreuest uns alljährlich durch das Fest Deiner Apostel Philippus und Jakobus; nun bitten wir Dich: laß uns das Beispiel jener, über deren Verdienste wir uns freuen, zur Belehrung sein. Amen.

 

Wenn Sie o.a. Kirchengebet mit der Intention einer Ablassgewinnung beten, empfangen Sie einen Ablass, den Sie für sich selbst oder für die Armen Seelen verwenden können. (Enchiridion indulgentiarum (1999) Nr. 21 § 1: “Ein Teilablass wird einem Gläubigen gewährt, der an einem beliebigen Heiligentag, der im Kalender vermerkt wurde, zu Ehre dieses Heiligen fromm ein aus dem Messbuch entnommenes oder ein anderes rechtskräftig approbiertes Gebet verrichtet”) .

Ihre Paypal-Spende

Möchten Sie uns unterstützen? Wählen Sie einen Betrag. Bei der Übernahme der Paypal-Gebühren kommt mehr bei uns an. Vergelt’s Gott, wir beten für Sie!

10,00 €

Tradition und Glauben – damit die Kirche wieder schön wird

Weiterlesen für Abonnenten:

Online-Abos

Monatsabo 9,99 € mit 3 Tage Probelesen – Jahresabo 99,99 € mit 7 Tage Probelesen

Kredit- oder Debitkartenzahlung

Offline-Abos

3 Monate 39,99€ 6 Monate 79,99€ 12 Monate 139,99€

Banküberweisung im Voraus

Familien-Abos

Monatsabo 79,99€ Jahresabo 399€

Bis zu 6 Personen, Kredit – oder Debitkartenzahlung

Alle Beiträge, mit Vorlese- und Kommentarfunktion und Print-Möglichkeit!

Mehr Info finden Sie hier und hier

Ihre Paypal-Spende

Möchten Sie uns unterstützen? Wählen Sie einen Betrag. Bei der Übernahme der Paypal-Gebühren kommt mehr bei uns an. Vergelt’s Gott, wir beten für Sie!

10,00 €

Tradition und Glauben – damit die Kirche wieder schön wird

Weiterlesen für Abonnenten:

Online-Abos

Monatsabo 9,99 € mit 3 Tage Probelesen – Jahresabo 99,99 € mit 7 Tage Probelesen

Kredit- oder Debitkartenzahlung

Offline-Abos

3 Monate 39,99€ 6 Monate 79,99€ 12 Monate 139,99€

Banküberweisung im Voraus

Familien-Abos

Monatsabo 79,99€ Jahresabo 399€

Bis zu 6 Personen, Kredit – oder Debitkartenzahlung

Alle Beiträge, mit Vorlese- und Kommentarfunktion und Print-Möglichkeit!

Mehr Info finden Sie hier und hier

Tradition und Glauben – damit die Kirche wieder schön wird

Weiterlesen für Abonnenten:

Online-Abos

Monatsabo 9,99 € mit 3 Tage Probelesen – Jahresabo 99,99 € mit 7 Tage Probelesen

Kredit- oder Debitkartenzahlung

Offline-Abos

3 Monate 39,99€ 6 Monate 79,99€ 12 Monate 139,99€

Banküberweisung im Voraus

Familien-Abos

Monatsabo 79,99€ Jahresabo 399€

Bis zu 6 Personen, Kredit – oder Debitkartenzahlung

Alle Beiträge, mit Vorlese- und Kommentarfunktion und Print-Möglichkeit!

Mehr Info finden Sie hier und hier

Bitte bewerten Sie!

Translate

Werbung

Letzte Beiträge

Letzte Beiträge

Kommentare

Top Beiträge

Thomas Savage: "Wie konnte es 25 Jahre lang so weitergehen?"
Christine Niles, FSSPX-PRIESTER WEGEN MISSBRAUCHS VON 27 KINDERN VOR GERICHT
25 Jahre ist lebenslänglich - Überlegungen zum Fall Pater de Maillard (FSSPX).
Warum die Pfingstoktav fiel?
Christine Niles, FSSPX WEIGERTE SICH, DAS KLERUSARCHIV ZU ÖFFNEN (1 von 2)
Mantilla - Häufig gestellte Fragen (FAQs)

Archive

Gesamtarchiv
Monatsarchive

Beitrag teilen

Werbung

UNSERE pRODUKTE

Werbung

Spenden

Blogstatistik

Kommentar- und Printfunktion nur für Abonnenten.

  • 608.025 Besuche
error: Content is protected !!