Tradition und Glauben

Carol Byrne, Einführung der Fußwaschung für Laien (47.2 von 110)

Beitrag hören
Bewerten Sie den post

 

Wir erinnern uns hier an das Jahr 2013, an den Anfang der Bergoglio-Pontifikats, wo er anfing jedem und allen Frauen, Muslime, Knackis, Transgender etc. die Füße zu waschen. Alle fanden es komisch, manche auch sexuell anzüglich. Eine Dame schrieb in der Kommentarsektion von katholisches.info (ja, ja,), dass ihre nicht-katholische Verwandtschaft Bergoglio für einen alten Lüstling halten würde, wenn er sich daran macht die Füße von heranwachsenden Mädchen oder Jungen zu waschen und diese, die Füße, zu küssen. Wenn man sich sein Gesicht, hier noch als Kardinal anschaut, dann weiß man, dass die nicht-katholische Verwandtschaft nicht auf den Kopf gefallen ist und es ganz richtig sah. Wir erinnern uns auch an den berühmten Dialog aus “Pulp Fiction”, wo man erfährt, dass ein Gangster jemanden aus dem Fenster warf, weil er des Gangsters Frau eine Fußmassage gab. Ja, es hat einen sexuellen Unterton, diese Fußmassage und die Fußwaschung kann sie auch haben. Daher wusch der Bischof oder Abt die Füße älterer Priester und nicht der jungen Novizen oder Seminaristen, und das im Verborgenen, nicht im Altarraum, damit keine Gerüchte aufkamen. Ja die Ausweitung des Mandatums, vielleicht kommen bald die Tiere dran, ist eine Desakralisierung und Verspottung des Heiligen und der Kirche. Was den früheren Generationen heilig war, das ziehen wir jetzt in den Dreck. Denn zuerst macht man etwas Sexuelles, Untergriffiges oder wenigstens Doppeldeutiges, worauf sich die Gut-Katholiken Namens Theresia Katharina oder Hans Elmar Sowieso zu Worte melden und sagen: “Sie sind ein Schwein, dass Sie überhaupt solche Gedanken hegen. Es ist heilig, unschuldig, es kommt vom Heiligen Vater. Wie können Sie es wagen …”. Und die Reformatoren in Rom lachen sich ins Fäustchen, denn genau das haben sie beabsichtigt. Sakrileg, Skandal und Verwirrung. Es funktioniert gut seit 1955.

Die Reform vorantreiben

Um Laien dieses Privileg zu gewähren, könnte nur die Identität untergraben werden, durch die das Priestertum definiert wird. Dies war eine frühe Phase der Endspielstrategie der Reformer.

Es dauerte nicht lange, bis jeder Missbrauch eintrat. Oben Kard. Bergoglio wäscht die Füße einer unverheirateten Mutter; unten mit Drogenabhängigen.

Damit drehten sie die Ratsche der liturgischen Verwirrung um eine weitere Stufe. Nachdem sie zuerst alle Priester als „Elitisten“ stigmatisiert hatten, die die Messe in ihrer Gesamtheit sagten, während die Gemeinde still blieb, drehten sie die Ratsche um, indem sie die Stimmbeteiligung als „Recht“ der Laien förderten, mit dem Priester die Messe zu halten. Sie drehten es erneut um, als sie Pius XII. überredeten, Laien zu erlauben, das Heiligtum zu betreten und anstelle von Priestern zu stehen.

So wurde 1955 ein Präzedenzfall für die Einführung von „Laiendiensten“ nach dem Zweiten Vatikanischen Konzil geschaffen, um die traditionelle Rolle des Priesters zu ersetzen. Pius XII. förderte die Fußwaschung der Laien und diese wurde zum Symbol des liturgischen Chaos, das die Rolle des Priesters untergrub. Es ist nicht wichtig, dass die Zeremonie nur freiwillig war; die Folgen waren weitreichend.

Nachdem das Prinzip verletzt worden war und die wesentliche Bedeutung verloren gegangen war, hat der Säkularismus seinen Weg in die Reihen des Priestertums und sogar in das Presbyterium selbst gefunden, in dem die Priester immer ihren ausschließlichen Dienst ausübten. Das Übernatürliche und Transzendente wurde geschaffen, um dem demokratischen Geist der Moderne nachzugeben und sich an ein irdisches Ende anzupassen.

Daher die liturgische Freiheit für alle, die wir heute sehen, wo buchstäblich jeder und jeder seine Füße im Namen von Gleichheit, Vielfalt und Inklusivität waschen lassen kann. Infolgedessen hat sich das Mandatum nun zu einer politischen Plattform für Einwanderung und andere modische Shibboleths entwickelt, die das liturgische Recht, die Spiritualität und die Tradition verspotten.

So absurd es auch sein mag, dies ist nur die logische Schlussfolgerung, das Mandatum neu erfunden zu haben als Zivildienst,[1] mit dem Priester als Sozialarbeiter. Damit sind wir an einem Punkt angelangt, an dem das Priestertum in diesem Ritus nicht mehr als übernatürlicher Nutzen für die Kirche geehrt wird – wie es seit dem frühen Mittelalter gewürdigt wurde -, sondern nur insoweit, als es die Ideologie der „Gleichheit“ fördert alle.

Quelle


[1] Um diesen Punkt zu veranschaulichen, gab das US-Bischofskomitee für den Gottesdienst im Januar 2016 eine Erklärung ab, in der es die langjährige Abkehr vom liturgischen Recht billigte. Sie zitierten aus einem Dokument von 1987, in dem sie Frauen in die Fußwaschzeremonie einbezogen hatten, und erklärten: „Obwohl diese Variation von der Rubrik des Sakramentars abweichen kann, in der nur Männer („viri selecti“) erwähnt werden, kann dennoch gesagt werden, dass die Die Absicht, den Dienst zusammen mit der Nächstenliebe bei der Feier des Ritus zu betonen, ist eine verständliche Möglichkeit, das evangelische Gebot des Herrn zu betonen, „der gekommen ist, um zu dienen und nicht gedient zu werden“, dass alle Mitglieder der Kirche einander in Liebe dienen müssen.”

Tradition und Glauben – damit die Kirche wieder schön wird

Weiterlesen für Abonnenten:

Online-Abos

Monatsabo 4,99 € mit 3 Tage Probelesen – Jahresabo 49,99 € mit 7 Tage Probelesen

Kredit- oder Debitkartenzahlung

Offline-Abos

3 Monate 16,99€ 6 Monate 33,99€ 12 Monate 66,99€

Banküberweisung im Voraus

Familien-Abos

Monatsabo 29,99€ Jahresabo 299€

Bis zu 6 Personen, Kredit – oder Debitkartenzahlung

Alle Beiträge, mit Vorlese- und Kommentarfunktion und Print-Möglichkeit!

Mehr Info finden Sie hier und hier

 

Translate

Werbung

Letzte Beiträge

Letzte Beiträge

Kommentare

Top Beiträge

Eine Woche Pause oder DSDZ bastelt
Das vatikanische Sodo-Staatssekretariat oder wie fing es an? Paul VI., Johannes Paul II. und Benedikt XVI. (1 von 3)
Medjugorje: Erklärung des Ortsbischofs Ratko Perić (5 von 7)
Vom richtigen Knien oder wie komme ich an einen Betstuhl?
Bergoglios Tod wird nichts ändern
Warum Reliquien hassen?

Archive

Gesamtarchiv
Monatsarchive

Beitrag teilen

Werbung

UNSERE pRODUKTE

Werbung

Spenden

Ihre Paypal-Spende

Möchten Sie uns unterstützen? Wählen Sie einen Betrag. Bei der Übernahme der Paypal-Gebühren kommt mehr bei uns an. Vergelt's Gott, wir beten für Sie!

€10,00

Blogstatistik

Kommentar- und Printfunktion nur für Abonnenten.

  • 602.960 Besuche

You cannot copy content of this page

error: Content is protected !!