
Hl. Thomas über die Himmelfahrt (5 von 6), Tertia Pars, Quaestio 57, art. 5
Wenn wir das Christentum und die leibliche Auferstehung und leibliche Himmelfahrt Christi ernst nehmen, dann stellen sich einige Fragen. Wie hat er leiblich die Temperatur
Wenn wir das Christentum und die leibliche Auferstehung und leibliche Himmelfahrt Christi ernst nehmen, dann stellen sich einige Fragen. Wie hat er leiblich die Temperatur
Tertia Pars. Quaestio 57 Dritter Artikel. In eigener Kraft fuhr Christus gen Himmel. a) Dagegen spricht Folgendes: I. Mark. ult. wird die passive Form gebraucht: „Der Herr
Quaestio 57 Zweiter Artikel. Als Gott ist Christus nicht in den Himmel aufgefahren. a) Dies scheint aber. Denn: I. Ps. 46. heißt es: „Gott steigt auf
Hand auf Herz, wann haben Sie zum letzten Mal eine Predigt über die theologisch-spirituelle Bedeutung von Himmelfahrt Christi gehört? Wann haben Sie JEMALS eine Predigt
Tertia Pars, Quaestio 59 Sechster Artikel. Die richterliche Gewalt Christi erstreckt sich auch auf die Engel. a) Dem widerspricht Folgendes: I. Die Engel sind bereits
Tertia Pars, Quaestio 59 Fünfter Artikel. Es gibt nach dem besonderen Gerichte hier in der Zeit noch ein allgemeines am Ende der Zeiten. a) Dagegen
Tertia Pars, Quaestio 59 Vierter Artikel. Die richterliche Gewalt Christi erstreckt sich auf alle menschlichen Dinge. a) Dem wird Folgendes gegenübergestellt: I. Nach Luk. 12.
Tertia Pars, Quaestio 59 Dritter Artikel. Christus hat kraft seiner Verdienste die Gewalt zu richten erhalten. a) Dies wird bestritten. Denn: I. Die Richtgewalt folgt
Tertia Pars, Quaestio 59 Zweiter Artikel. Christo als Menschen kommt die Gewalt zu richten zu. a) Dem steht Folgendes entgegen: I. Augustin sagt (de vera
You cannot copy content of this page
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.