Da in manchen Monaten fünf Mittwoche statt vier vorkommen, so fügen wir einen zusätzlichen spirituellen Beitrag ein, um dem spirituellen Mittwoch gerecht zu werden. GesternWeiterlesen...
Kategorie: Feste in Januar
Das Fest der Kathedra Petri oder den Feind bekämpfen dort, wo er ist
Bei seinen jüngsten Unternehmungen wird DSDZ (dem Schreiber dieser Zeilen) wieder einmal klar, dass die allermeisten Menschen: sich nicht anstrengen wollen, mit niemanden anecken wollen,Weiterlesen...
Das Fest der Cathedra Petri am 18. Januar und der vorkonziliare Kalender
Aus gegebenen Anlass heute nochmals dieser alte Beitrag aus dem Jahre 2016. Heute feiert die Kirche nach dem alten, vorkonziliaren Kalender das Fest der KathedraleWeiterlesen...
„Ante luciferum genitus“ oder darum ist der Teufel neidisch
Beim Schreiben der nächsten Folgen unserer Antipapst-Reihe wird DSDZ klar, dass viele unserer Leser (Ausrede: Kaninchenzuchtverein) oder Leserinnen (Ausrede: Hasenspicken) diese Reihe zu lang undWeiterlesen...
Warum der hl. Apostel Johannes schwebte?
Heute ist die Oktave des hl. Johannes-Festes, welche schon im Jahre 1955 aufgegeben wurde, davor wurde sie von Pius X. im Divino afflatu-Brevier reduziert. DaWeiterlesen...
Am Neujahrsfeste
I. Durch deine Güte, allmachtiger Vater! Habe ich ein neues Jahr glücklich erlebt, ein neues Jahr, das Tausende und Tausende, die am nämlichen Tage mitWeiterlesen...
18. Januar: das Fest der Cathedra Petri nach Dom Prosper Guéranger
Das Fest der Cathedra Petri von Dom Prosper Guéranger auf Englisch kommentiert Wahrscheinlich stellen sich viele nach dem Durchlesen des letzten Beitrags die Frage, wasWeiterlesen...
Ante luciferum genitus- Erscheinung des Herrn
Die heutige erste Antiphon der Laudes aller vorkonziliaren Breviere lautet: Ante luciferum genitus, et ante saecula, Dominus Salvator noster hodie mundo apparuit. Vor der MorgenröteWeiterlesen...