Evangelium des Sonntags Sexagesima Lk 8, 4 – 15 In jener Zeit, als viel Volk zusammengekommen war, und die Leute aus den Städten zu Jesus… Voller Zugang nur für Abonnenten. Registrieren Sie sich, um weiterzulesen.

Portal für Katholiken. Spiritualität, Lehre und Polemik
Evangelium des Sonntags Sexagesima Lk 8, 4 – 15 In jener Zeit, als viel Volk zusammengekommen war, und die Leute aus den Städten zu Jesus… Voller Zugang nur für Abonnenten. Registrieren Sie sich, um weiterzulesen.
Voller Zugang nur für Abonnenten. Registrieren Sie sich, um weiterzulesen.
Agatha, eine in Sizilien von vornehmen Eltern stammende Jungfrau, die sowohl die Bewohner von Palermo wie die von Katania zu den ihrigen zählen, hat in… Voller Zugang nur für Abonnenten. Registrieren Sie sich, um weiterzulesen.
Evangelium Lk 2, 22 – 32 Da nun die Tage ihrer Reinigung nach dem Gesetze Moses erfüllt waren, brachten sie ihn nach Jerusalem, um ihn… Voller Zugang nur für Abonnenten. Registrieren Sie sich, um weiterzulesen.
Und hier ein Beitrag vom letzten Jahr, der gar nicht gealtert ist. An 2.02. feiert die Kirche Mariä Lichtmess oder Darstellung Mariens im Tempel. Es… Voller Zugang nur für Abonnenten. Registrieren Sie sich, um weiterzulesen.
Divinum Officium – Sancta Missa INTROITUS Ps 47:10-11Suscépimus, Deus, misericórdiam tuam in médio templi tui: secúndum nomen tuum, Deus, ita et laus tua in fines… Voller Zugang nur für Abonnenten. Registrieren Sie sich, um weiterzulesen.
Aus dem Buch des heiligen Priesters Hieronymus über die kirchlichen Schriftsteller Ignatius, der Kirche von Antiochia dritter Bischof nach dem Apostel Petrus, wurde, als Trajan… Voller Zugang nur für Abonnenten. Registrieren Sie sich, um weiterzulesen.
Das beste Beispiel des „Gruppendenkens“ sind die Entscheidungen der nachkonziliaren Bischofskonferenzen, deren Mitglieder später bekanntgaben, dass sie „privat“ ganz anders entschieden hätten. So meinte auch… Voller Zugang nur für Abonnenten. Registrieren Sie sich, um weiterzulesen.
Evangelium des Sonntags Septuagesima Mt 20, 1 – 16 In jener Zeit trug Jesus Seinen Jüngern dieses Gleichnis vor: Das Himmelreich ist gleich einem Hausvater,… Voller Zugang nur für Abonnenten. Registrieren Sie sich, um weiterzulesen.
Petrus Nolasko, in Recaudum bei Carcassonne in Gallien aus vornehmem Geschlecht geboren, ragte durch ganz besondere Liebe zum Nächsten hervor. Ein Vorzeichen seiner Tugend war es, daß zu ihm, wo er noch in der Wiege als kleines Kind lag, ein Bienenschwarm heranflog und eine Honigwabe in seiner Rechten baute. Als Jüngling verlor er die Eltern …
Voller Zugang nur für Abonnenten. Registrieren Sie sich, um weiterzulesen.
Martina, eine Jungfrau in Rom, deren Vater ein Konsul war, die, vom vornehmen Geschlecht stammend, im zarten Kindesalter die Eltern verloren hatte, entbrannte in Begeisterung… Voller Zugang nur für Abonnenten. Registrieren Sie sich, um weiterzulesen.
Gestern am 29. Januar feierte die Kirche im alten Kalender das Fest des hl. Franz von Sales (1567-1622), dessen Gedenken nach dem Konzil aus unerklärlichen… Voller Zugang nur für Abonnenten. Registrieren Sie sich, um weiterzulesen.
Franz war im Städtchen Sales, von dem sein Familienname stammt, von frommen und vornehmen Eltern geboren und gab vom zarten Kindesalter an Anzeichen der späteren… Voller Zugang nur für Abonnenten. Registrieren Sie sich, um weiterzulesen.
Johannes aus Antiochien, der wegen seines goldenen Redeflusses den Beinamen Chrysostomus führt, wandte sich von der Beschäftigung mit Rechtsangelegenheiten und weltlichen Dingen der Heiligen Schrift… Voller Zugang nur für Abonnenten. Registrieren Sie sich, um weiterzulesen.
Aus dem Buch des heiligen Priesters Hieronymus von den kirchlichen SchriftstellernPolykarp, ein Schüler des Apostels Johannes und von ihm zum Bischof von Smyrna geweiht, war… Voller Zugang nur für Abonnenten. Registrieren Sie sich, um weiterzulesen.
25. Januar Bekehrung des heiligen Apostels Paulus Predigtext des KirchenvatersIn den Lesungen paßt der heilige Augustinus (Predigt 14 über die Heiligen) den vom sterbenden Jakob… Voller Zugang nur für Abonnenten. Registrieren Sie sich, um weiterzulesen.
Wo ist die Unfehlbarkeit hin und warum haben die Päpste von Pius X. an immer mehr liturgisch geirrt? Es wäre nämlich unmöglich gewesen, dass sich die liturgische Bewegung dermaßen hätte entwickeln können, wenn der Papst selbst – Pius XII – sie nicht massiv gefördert hätte. Sollte sich jemand schon damals diese Fragen gestellt haben, so …
Evangelium des dritten Sonntags nach dem Feste der Heil. Drey Könige Mt 8, 1 – 13 Als er vom Berge herabstieg, folgte ihm eine große… Voller Zugang nur für Abonnenten. Registrieren Sie sich, um weiterzulesen.
Divinum Officium – Sancta Missa INTROITUS Ps 96:7-8 Adoráte Deum, omnes Angeli eius: audívit, et lætáta est Sion: et exsultavérunt fíliæ Iudae.Ps 96:1 Dóminus regnávit,… Voller Zugang nur für Abonnenten. Registrieren Sie sich, um weiterzulesen.