Zum Inhalt springen
  • Login
  • Abo
  • Logout
  • Coaching
  • Impressum
  • Facebook TuG
  • Twitter TuG
  • AGB Digitalabos
  • Über uns
  • FAQ
  • Polska strona
  • Coaching

Tradition und Glauben

Ein Portal von Katholiken für Katholiken. Nachrichten, Lehre, Spiritualität und Polemik.

Kategorie: Lehre

Die Schätze des Breviers: Lesungen in der Oktav der Unbefleckten Empfängnis (1)

8. Dezember 201921. September 2019 Traditio et FidesBrevier

  Zwar können sich alle unsere Leser diese Texte auf der divinum officium Seite selbst durchlesen, aber es ist auch wahrscheinlich, dass dies kaum jemand tun wird. Das Nachtgebet des[…]

weiterlesen …

Katholische Engellehre: Erschaffung der Engel aus dem Nichts (4) Dogma, Schrift, Vernunft (ii)

6. Dezember 201919. November 2019 Traditio et FidesAktuelles

Dogma: Der Glaubenssatz über die Erschaffung der Engel aus dem Nichts ist ein Dogma und hat die höchste Verbindlichkeit für einen Katholiken. Dieses Dogma wurde während des Vierten Laterankonzils (1215)[…]

weiterlesen …

Katholische Engellehre: Erschaffung der Engel aus dem Nichts (3) Creatio ex nihilo – Terminologie (i)

29. November 201929. November 2019 Traditio et FidesAktuelles

Die Engel sind aus dem Nichts erschaffen worden (de fide) Terminologie Theologie ist sehr präzise. Sie spricht nicht nur von der Erschaffung (creatio), sondern auch von der Erschaffung aus dem[…]

weiterlesen …

Katholische Engellehre: Die Existenz und Herkunft der Engel. Spekulative Begründung (2)

22. November 201919. November 2019 Martinus NonporretanusAktuelles

Die Existenz und Herkunft der Engel Spekulative Begründung Nach den im vorigen Teil aufgeführten biblischen und theologischen Argumenten kann man sich dennoch die Frage stellen, ob die Existenz der Engel[…]

weiterlesen …

Katholische Engellehre: Die Existenz und Herkunft der Engel. Dogmatische und biblisch-traditionelle Begründung (1)

15. November 201916. November 2019 Martinus NonporretanusAktuelles

Die Existenz und Herkunft der Engel Die Engel existieren (de fide).  Nach dieser hoffentlich sehr amüsanten Einführung im letzten Beitrag, bleibt dem Verfasser nichts anderes, als sich dem eigentlichen Thema[…]

weiterlesen …

Katholische Engellehre: Einführung

8. November 201914. November 2019 Martinus NonporretanusAktuelles

Schon in meiner Kindheit war ich von Engeln fasziniert. Dabei stellte ich sie mir auf eine sehr traditionelle Art und Weise vor, nämlich als Menschen mit Flügeln, die gegen die[…]

weiterlesen …

Engellehre? Warum gerade jetzt?

7. November 201914. November 2019 Traditio et FidesAktuelles

Wir wollen hiermit eine neue und längere Reihe über die katholische Engellehre oder Angelologie ankündigen und zugleich einen neuen Mitarbeiter mit dem Pseudonym Martinus Nonporretanus herzlich willkommen heißen. Martinus Nonporretanus ist ein studierter Diplomtheologe, gläubig, der[…]

weiterlesen …

7. Oktober – Maria vom Rosenkranz

7. Oktober 201919. November 2019 Traditio et FidesFeste in Oktober

Rosenkranz beten – den Teufel ärgern Hier ist ein Beitrag aus dem Jahre 2016, der in Nichts an Aktualität eingebüßt hat. Viele Leute, die sich nicht auskennen, meinen, dass der[…]

weiterlesen …

Intention bei Sakramentenspendung. (6 von 6)

30. September 201919. November 2019 Traditio et FidesIntention

3. Interessanterweise braucht die Intention des Sakramentenspenders nicht in allen Einzelheiten theologisch völlig korrekt zu sein. Eine allgemeine Intention das mit diesem Ritus zu tun, was die katholische Kirche damit[…]

weiterlesen …

Intention bei Sakramentenspendung. (5 von 6)

27. September 201919. November 2019 Traditio et FidesIntention

Spekulative Begründung Unter der „spekulativen Begründung“ versteht die Theologie den vernunftgemäßen Nachvollzug  der geoffenbarten Wahrheit und der kirchlichen Lehre. Dies bedeutet einfach, dass das, was die Kirche lehrt in sich[…]

weiterlesen …

Intention bei Sakramentenspendung. (4 von 6)

23. September 201919. November 2019 Traditio et FidesIntention

2. Die Offenbarungsquellen über die Intention der Sakramentenspendung a) Die Heilige Schrift Bei der Lehre von der Intention ist zu berücksichtigen, dass der Priester als Vertreter der Kirche (in persona[…]

weiterlesen …

Intention bei der Sakramentenspendung (3 von 6)

20. September 201919. November 2019 Traditio et FidesIntention

Das Lehramt über die Intention Positiver Beweis zur Lehre über die Intention bei der Sakramentenspendung 1. Kirchliches Lehramt Die Reformatoren erklärten die Intention des Spenders für völlig belanglos, da nach[…]

weiterlesen …

Intention bei der Sakramentenspendung. (2 von 6)

16. September 201919. November 2019 Traditio et FidesIntention

Welche Intentionen gibt es? Arten und Unterteilung. Nach der ganz allgemeinen Darlegung der katholischen Lehre von der Intention, betrachten wir diese ein wenig genauer. Die Lehre von der rechten Intention[…]

weiterlesen …

15. September: Sieben Schmerzen Mariens

14. September 201919. November 2019 Traditio et FidesFeste in September

Lieben ist Leiden. Je mehr man liebt, desto mehr leidet man, weil man empathisch wird. Man empfindet mit dem geliebten Menschen, man liebt nicht nur ihn, sondern das, was er/sie[…]

weiterlesen …

12. September – das Fest des hl. Namens Maria

12. September 201919. November 2019 Traditio et FidesFeste in September

Da unsere Reihe “der spirituelle Mittwoch” für vier Mittwoche ausgelegt ist, manchmal aber, wie im August 2018, der Monat gar fünf Mittwoche zählt, so bleibt ein Mittwoch übrig oder man[…]

weiterlesen …

Intention bei Sakramentenspendung. (1 von 6)

9. September 201921. November 2019 Traditio et FidesIntention

Gültig oder ungültig? Wie ist es mit der Intention Wir wollen hier die Thematik der Gültigkeit der Novus Ordo Sakramente wieder aufgreifen und um den Aspekt der Intention vertiefen, der[…]

weiterlesen …

8. September Mariä Geburt

7. September 201921. November 2019 Traditio et FidesFeste in September

Als DSDZ in seinem vorletzten Brotberuf arbeitete, so lebte er in der Welt der drei bis vier Kalender. Den ersten Kalender stellte der liturgische Kalender des Tridentinischen Breviers dar, den[…]

weiterlesen …

Oktave Mariä Himmelfahrt – 22. August

22. August 201921. November 2019 Traditio et FidesFeste in August

  Bei all unseren gegenwärtigen Sorgen um einen häretischen Papst, der die Kirche mutwillig und systematisch zerstört, um die schweigenden und wohl ungläubigen Prälaten, um die subkutane islamische Invasion Europas[…]

weiterlesen …

Beitrags-Navigation

Ältere Beiträge
  • Start
  • Rechtliches
    • AGBs
      • AGB Digitalabos
      • AGB Online Shop
      • Widerrufsbelehrung
      • Datenschutzerklärung
  • Spenden
  • FAQ
  • Coaching

Suche

Neueste Beiträge

  • Betrachtungen zum Evangeliumstext der Alten Messe – Sonntage III – 2. Adventssonntag
  • 8. Dezember – Unbefleckte Empfängnis – Proprium Missae
  • Betrachtungen zum Evangeliumstext der Alten Messe – Festtage III – Mariae Empfängnis
  • Die Schätze des Breviers: Lesungen in der Oktav der Unbefleckten Empfängnis (1)
  • Proprium missae – Dominica II Adventus

Meistgelesen

  • Offener Brief gegen Pachamama-Verehrung von Bischof Athanasius Schneider (1 von 3)
  • Michael Matt, Text des Offenen Briefes an Papst Franziskus (2 von 2)
  • Der Reisealtar (4 von 4): Einen Reisealtar "basteln"
  • Predigten zum Evangeliumstext der Alten Messe - Festtage 1 - Unbefleckte Empfängnis
  • 8. Dezember - Unbefleckte Empfängnis - Proprium Missae

Neueste Kommentare

  • Traditio et Fides bei Betrachtungen zum Evangeliumstext der Alten Messe – Sonntage III – 1. Adventsonntag
  • Christian Hartl bei Betrachtungen zum Evangeliumstext der Alten Messe – Sonntage III – 1. Adventsonntag
  • Maria Magdalena bei Heute, am letzten Freitag im November, beten wir die Bußpsalmen für die Lösung des Bergoglio-Problems und das Wiederaufleben der Kirche in DE, AT und CH

Monatsarchive

Gesamtarchiv

  • Aktuelles (39)
  • Gratis (1)
  • Premium-Archiv: (1.582)
    • Allgemein (62)
      • Ästhetik (15)
      • Banalität des Bösen (3)
      • Buchbesprechung (9)
      • Geschichtsphilosophie (10)
      • Islamkritik (6)
    • Kirchenmusik (56)
    • Liturgie (679)
      • Brevier (36)
        • NLM, History of the Roman Breviary (7)
      • Dom Prosper Gueranger (20)
        • "Antiliturgische Häresie" (13)
        • Leben und Werk (7)
      • Exegese (9)
      • Herz-Jesu-Verehrung (3)
      • Liturgische Feste (78)
        • Feste in April (1)
        • Feste in August (9)
        • Feste in Dezember (33)
        • Feste in Februar (4)
        • Feste in Januar (8)
        • Feste in Juli (10)
        • Feste in Mai (2)
        • Feste in November (3)
        • Feste in Oktober (2)
        • Feste in September (6)
      • Mariensamstag (5)
      • Männliche Sicht der Liturgie (10)
        • Kleidungsfrage (5)
      • Novus Ordo (18)
        • Intention (6)
      • Pius XII, Mediator Dei (4)
      • Spiritualität praktisch (79)
        • Auxilium Christianorum (22)
          • ACH-Gebete (11)
        • Einzelne Gebete (14)
          • Exorzismus (3)
        • Gebetsecke (16)
        • Orden (26)
      • Tridentinische Messe (418)
        • Homilie (239)
          • Betrachtungen zum Evangelium (136)
          • Predigten der Kirchenväter (197)
        • Proprium (152)
        • Visuelle Einführung (25)
      • Weibliche Sicht der Liturgie (33)
        • Kleiderfrage (20)
          • Mantilla (16)
    • Mitteilungen der Redaktion (132)
      • Leserbriefe und unsere Antworten (4)
      • Messe für Wohltäter (30)
      • Vereinsgründung (4)
      • Wochenendbeilagen (15)
    • Nachrichten (544)
      • Vatikanum II. (441)
        • die Folgen (362)
          • Franziskus (197)
            • Amazonas-Synode (34)
              • Pachamama-Kritik (6)
            • Amoris Laetitia (14)
            • Cor orans (13)
            • Herbstsynode (4)
            • Placuit Deo (3)
            • Vultum Domini quaerere (8)
            • Widerstand (117)
              • AL – Kritik (59)
                • "Wir klagen an" (17)
                • Brief der 45 (10)
                • Correctio filialis (7)
                • Dubia (2)
              • Bergoglio-Antipapst (23)
                • Gegenpapst-Reihe (12)
              • Offener Brief an die Bischöfe (9)
              • Vigano (13)
              • Zwei Kardinäle und drei Bischöfe (10)
          • I Millenari (7)
          • Klerikaler Missbrauch (21)
          • Leseweisen des Konzils (5)
          • Medjugorje (9)
          • Piusbruderschaft (1)
          • Priesterlos (10)
          • Satanismus (18)
          • Weltkirche (123)
            • Kirche in Österreich (21)
            • Kirche in den USA (11)
            • Kirche in der Schweiz (17)
            • Kirche in Deutschland (98)
              • Aktion Bußpsalmen (46)
              • Bischofsperlen (11)
        • die Päpste (31)
          • Benedikt XVI./Ratzinger (13)
          • Johannes Paul II. (13)
            • "Theologie des Leibes" – Kritik Don Pietro Leone (12)
              • Einführung zur "Theologie des Leibes" von Don Leone (5)
          • Paul VI. (5)
        • Polemische Autoren (87)
          • Ann Barnhardt (24)
          • Hilary White (38)
          • Paolo Pasqualucci (7)
          • Roberto de Mattei (7)
          • Steven Skojec (4)
        • Vatikanisches Staatssekretariat (4)
    • Polemik (91)
    • Spiritualität (608)
    • Spiritualität theoretisch (190)
      • Bäumer, "Geschichte des Breviers" (14)
      • Gebet (14)
      • Hl. Alphons Liguori (9)
        • "Der Wille Gottes" (9)
      • hl. Katharina von Genua – Fegefeuer (24)
      • Kardinal Bona (65)
        • "Stoßgebete" (20)
        • "Unterscheidung der Geister" (44)
      • Poulain SJ (52)
        • "Fülle der Gnaden" (35)
        • Einleitung (15)
          • Eines tut Not (7)
          • Poulain Lebenslauf (5)
        • Poulain Buch PDF (1)
      • Priesterhilfe (6)
    • Theologie (196)
      • Dämonologie (7)
      • Don Pietro Leone (38)
        • Ökumenismus (3)
        • Ehe (3)
        • Gnosis (7)
        • Kirche und Asmodeus (14)
          • Einführung zu Kirche des Asmodeus (6)
        • Theologie des Leibes (11)
          • Einführung zur Theologie des Leibes (5)
      • Kanonisation (8)
      • Lehre (193)
        • Engellehre (6)
      • Moraltheologie (60)
        • Acedia (9)
        • Almosen (1)
        • De sexto Sexualität (47)
          • Ehelehre (25)
          • Homosexualität (22)
      • Mutter Gottes Maria (30)
      • Notae theologicae (4)
      • Päpste – Papstgeschichte (10)
      • Prädestination/Reprobation (14)
      • Priestertum (24)
        • Priesterhilfe (9)
        • Zölibat (13)
      • Zensuren (4)

Blogstatistik

  • 488.024 Besuche

Google Translate

Theme: Oblique von Themeisle.
  • Gratis
  • Aktuelles
  • Premium-Archiv:
  • Lehre
  • Spiritualität
  • Polemik
  • Polska strona
  • Coaching

 

Zapraszamy na nasz polski portal.

error: Content is protected !!
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.JaDatenschutzerklärung