
Lesezeit: 3 Minuten
An dieser Stelle möchten wir uns herzlich bei dem Blogger und Gläubigen der Piusbruderschaft und Kirchfahrter Archangelus und der gloria.tv-Kommentatorin Theresia Katharina bedanken. Ohne ihre Kommentare und Inspirationen (Tertium non datur) wäre die Thematik der Piusbruderschaft auf unserem Blog nicht zur der richtigen Geltung gekommen. Vergelt’s Gott!
Antwort auf den französischen Missbrauchsbericht
Für seinen Teil, Fr. de Jorna (FSSPX) stellte sich auf die Seite der Katholischen Akademie von Frankreich und verurteilte den CIASE-Bericht als angeblich übertrieben.

Distriktoberer von Frankreich
Die Akademie kritisierte die Methodik, mit der die Schätzung von 330.000 Opfern erstellt wurde, und erklärte:
„Die unverhältnismäßige Bewertung dieser Geißel nährt den Diskurs mit ‚systemischem‘ Charakter“ und ist ein Versuch, „die Kirche als Institution zu Fall zu bringen“.
Andere Kritiker haben die ideologische Voreingenommenheit der CIASE-Mitglieder bemerkt, einige kamen zu dem Schluss, dass der Missbrauch durch Geistliche das Ergebnis des priesterlichen Zölibats und einer rein männlichen Priesterschaft sei.
Obwohl die Schlussfolgerungen falsch gewesen sein mögen, weigerten sich die französischen Bischöfe, die Tatsache des Missbrauchs durch die Geistlichkeit so einfach abzutun.
Einen Monat nach der Veröffentlichung des Berichts trafen sich die Bischöfe zu ihrer Herbstvollversammlung und versprachen wesentliche Änderungen in der Regierungsführung, einschließlich einer unabhängigeren Aufsicht.
„Dank CIASE“, sagte Abp. Eric de Moulins-Beaufort aus Reims, „wir sehen – und es ist eine erschreckende Beobachtung – dass starke Beziehungen, die strukturierenden Beziehungen der Menschheit, immer pervertiert werden können.“
Was die FSSPX betrifft, so spielte ihr französischer Bezirksoberer die Existenz von sexuellen Raubtieren als „nur einen winzigen Teil der Priester“ in der FSSPX herunter.
„Ein größeres Beharren würde glauben machen, dass die Zahl riesig wäre, was nicht der Fall ist“,
sagte P. de Jorna erzählte La Vie.
„Übertreiben Sie nicht, was nicht sein sollte. Das sind unsägliche Taten, aber das bedeutet nicht, dass wir Konferenzen zu diesem Thema geben werden.“
Statistiken, die von der ehemaligen US-SSPX-Distriktoberin zitiert wurden, stellen jedoch die Zahlen von de Jorna in Frage.
Kurz nach dem Spotlight der Church Militant im April 2020, der den Missbrauch der FSSPX aufdeckt , gab Pater Jürgen Wegner gegenüber der Opferanwältin Ruth Ann Parks in einem Telefonat über sexuellen Missbrauch in der Gesellschaft zu :
„Es gibt Hunderte von Fällen.“
Es war unklar, ob sich Wegner auf die FSSPX weltweit bezog, die ungefähr 700 Priester hat, oder auf die Gesellschaft in den Vereinigten Staaten, die ungefähr 50 Geistliche hat. In beiden Fällen sind die Statistiken, wenn sie korrekt sind, ungewöhnlich hoch und konkurrieren in der breiteren katholischen Kirche. Die Zahlen widerlegen auch den Refrain der FSSPX, dass sexueller Missbrauch in der „Novus-Ordo-Kirche“ das Ergebnis von „liberalisierenden“ Tendenzen im Zweiten Vatikanischen Konzil sei.
Die Weigerung der FSSPX, die Namen glaubhaft beschuldigter Geistlicher zu veröffentlichen, stellt sicher, dass diese Fragen bestehen bleiben.
Auf der Pressekonferenz am 5. Oktober 2021, auf der die Veröffentlichung des CIASE-Berichts über Missbrauch angekündigt wurde, sagte Sauvé:
„Angesichts dieser Plage [des Missbrauchs] bestand die unmittelbare Reaktion der katholischen Kirche sehr lange darin, sich als Institution zu schützen, und das hat sich als völlige, sogar grausame Gleichgültigkeit gegenüber denen erwiesen, die Missbrauch erlitten haben.“
Dieser Instinkt, eher die Institution als die Opfer zu schützen, schadete der Kirche mehr, als dass sie ihr half, und sie musste sich nach Tausenden von Klagen, die von vielen Tausend Opfern eingereicht wurden, einer Abrechnung stellen, was zu massiven Auszahlungen und in einigen Fällen zum Bankrott [von Diözesen] führte, wobei oft schuldige Geistliche zurücktreten oder sogar inhaftiert werden. Die Diözesen haben auch positive Schritte unternommen, um eine größere Rechenschaftspflicht zu gewährleisten, einschließlich der Einrichtung unabhängiger Prüfungsausschüsse und der Veröffentlichung von Listen glaubwürdig beschuldigter Geistlicher.
Das hartnäckige Verhalten der FSSPX während der Missbrauchsuntersuchung – im Gegensatz zum kooperativen Verhalten anderer Gemeinschaften und Diözesen – und ihre fortgesetzte Weigerung, eine Liste glaubwürdig beschuldigter Geistlicher zu veröffentlichen oder sich einer unabhängigen Aufsicht zu unterwerfen, könnten Kritiker zu dem Schluss führen, dass die Piusbruderschaft weiterhin den Schutz der Institution über den Schutz Opfer der Opfer stellt. Es kann sein, dass die FSSPX, wie viele katholische Diözesen, eines Tages gezwungen sein wird, sich ihrer eigenen Abrechnung zu stellen, wenn erst dann wieder Opfer Stellung beziehen – auf dem öffentlichen Forum und vor Gerichten, sowohl vor Zivil- als auch vor Strafgerichten.

Ihre Paypal-Spende
Möchten Sie uns unterstützen? Wählen Sie einen Betrag. Bei der Übernahme der Paypal-Gebühren kommt mehr bei uns an. Vergelt’s Gott, wir beten für Sie!
10,00 €

Weiterlesen für Abonnenten:
Online-Abos
Monatsabo 4,99 € mit 3 Tage Probelesen – Jahresabo 49,99 € mit 7 Tage Probelesen
Kredit- oder Debitkartenzahlung
Offline-Abos
3 Monate 16,99€ 6 Monate 33,99€ 12 Monate 66,99€
Banküberweisung im Voraus
Familien-Abos
Monatsabo 29,99€ Jahresabo 299€
Bis zu 6 Personen, Kredit – oder Debitkartenzahlung
Alle Beiträge, mit Vorlese- und Kommentarfunktion und Print-Möglichkeit!
Kommentar- und Printfunktion nur für Abonnenten.