
An dieser Stelle möchten wir uns herzlich bei dem Blogger und Gläubigen der Piusbruderschaft und Kirchfahrter Archangelus und der gloria.tv-Kommentatorin Theresia Katharina bedanken. Ohne ihre Kommentare und Inspirationen (Tertium non datur) wäre die Thematik der Piusbruderschaft auf unserem Blog nicht zur der richtigen Geltung gekommen. Vergelt’s Gott!
Neue Opfer, neue Vorwürfe
Seit unserem Spotlight-Exposé wurde Church Militant nicht nur mit öffentlichen und privaten Unterstützungsbotschaften überschwemmt, sondern auch immer mehr Opfer haben uns kontaktiert und weitere Vorwürfe wegen Missbrauchs und Vertuschung offenbart. Diese Opfer haben uns sehr dafür gedankt, dass wir ihnen endlich eine Stimme gegeben haben, und uns gebeten, weiterhin den Missbrauch und die Vertuschung aufzudecken, die zu lange in den Reihen der Piusbruderschaft verborgen geblieben sind.
Wir sind dazu verpflichtet.
Die Piusbruderschaft selbst gibt zu, dass sie mit Anrufen, E-Mails und Nachrichten überschwemmt wurde, die Rechenschaftspflicht fordern, und dass neue Vorwürfe gegen die FSSPX aufgetaucht sind. In einem Facebook-Beitrag auf der FSSPX-Facebook-Seite ( ein Beitrag, der am Mittwoch ohne Erklärung entfernt wurde ) heißt es:

“Seit Freitag hat der US-Distrikt eine Vielzahl von E-Mails, Telefonanrufen und Social-Media-Posts zu seinem Engagement für Transparenz erhalten, einschließlich zusätzlicher Informationen zu Missbrauchsvorwürfen”, heißt es in dem Post. “Der US-Distrikt arbeitet an den Informationen, über die er verfügt, um ihre Zuverlässigkeit zu überprüfen, und arbeitet gleichzeitig mit den zuständigen Justizbehörden zusammen, um zu überprüfen, welche Fälle der Distrikt derzeit kommentieren kann.”
Ein Familienmitglied eines europäischen Opfers des FSSPX-Klerus schrieb an Church Militant:
Das alte Spiel der FSSPX von Divides Ut Regnas [“Teilen damit Du Herrscht “] kommt jetzt zum Vorschein : Es funktioniert nicht mehr. Die Opfer wissen, wie man das Internet und die interkontinentale Telekommunikation nutzt. Opfer und ihre Verwandten auf der ganzen Welt nehmen endlich Kontakt auf (es ist eine Premiere) und, wie das nationale Motto Belgiens sagt, L’union fait la force – was im Grunde dasselbe bedeutet wie das nationale Motto Ihres Landes Ex unitate vires [“Von der Einheit – Stärke”].
Bis heute hat die FSSPX-Führung die Rolle, die sie bei der Gefährdung von Kindern gespielt hat, noch nicht anerkannt, sei es durch Fellays unmittelbare Verletzung des Bans Abbets, der durch das kirchliche FSSPX-Gericht verhängt wurde oder durch Wegners Maßnahmen, die es Abbet sofort ermöglichen, die Beichten der Kinder zu hören, und sein Versäumnis, den Priester zu beaufsichtigen oder durch Pater Wailliez sechsjähriges Zurückhalten der belastenden Beweise [gegen Abbet]. Stattdessen wiederholt die Piusbruderschaft die leeren Floskeln, die sie seit der Verurteilung von 2017 immer von sich gegeben hat: “Die FSSPX hat uneingeschränkt mit den Behörden zusammengearbeitet.”
Die Erklärung von drei Opferrechtsgruppen vom 10. Januar 2018 zum Fall Pater Abbet wird hier vollständig veröffentlicht (Arbeitsübersetzung der Church Militant):
Nach der jüngsten Verurteilung des traditionalistischen Priesters Frédéric Abbet wegen Pädophilie in Belgien im Berufungsverfahren (13. Dezember) veröffentlichte die FSSPX (Gesellschaft des hl. Pius X.) eine Pressemitteilung, in der sie sich zu ihrer Rolle in diesem Fall beglückwünscht. AVREF (Aide aux Victimes des Dérives de Mouvements Religieux en Europe et à leurs Familles), der Verband La Parole Libérée und die Schweizer SAPEC-Gruppe (Unterstützung missbrauchter Personen im Abhängigkeitsverhältnis zu religiösen Autoritäten) möchten an einige der dokumentierten Tatsachen erinnern.
In seiner Anklageschrift würgte der Generalanwalt die Piusbruderschaft [argumentativ] ab und sagte sogar, sie hätte “auf der Anklagebank sitzen sollen” (Artikel in “The Last Hour”, 24.X.2017). Erinnern wir uns daran, dass, als die FSSPX Beweise vorlegte, welche die Verurteilung von Pater Dr. Frédéric Abbet ermöglichten, dies erst zwischen dem ersten Prozess und der Berufung geschah. Während der [polizeilichen] Untersuchung wurden Informationen zurückgehalten und die Tatsache verborgen, dass Frédéric Abbet seit 2005 in ähnliche Fälle [der Pädophilie] in das Wallis verwickelt war. AVREF hat überzeugende Dokumente zu diesem Thema.
Als die Familien der belgischen Opfer aus anderen Quellen von dieser belastenden Vergangenheit erfuhren, setzte die FSSPX auf verschiedene Art und Weise eine Hinhaltungstaktik ein: indem sie sich zunächst weigerte, sie mit dem Schweizer Opfer zu kontaktieren oder ihnen sogar seine Identität zu geben, und sie dann aufforderte einen speziell für diesen Zweck angeheuerten Anwalt zu gehen. Einen Anwalt ganz besonderer Art: einem Gemeindemitglied der Genfer Kapelle der FSSPX – der sich eher wie ein Anhänger von Bp. Fellay als ein Anwalt verhielt, der die belgischen Familien mit äußerster Verachtung behandelte und systematisch den Kontakt zum Schweizer Opfer behindert hat. Wir sehen hier keine Zusammenarbeit mit der Justiz.
Im Gegenteil, die Kongregation von Écône [FSSPX-Seminar in der Schweiz] muss in Frage gestellt werden, da sie Pater Frédéric Abbet unter demselben Dach wie das Brüsseler Internat [der FSSPX] platzierte, als die Piusbruderschaft selbst ihn nach dem Vorfall von 2005 des sexuellen Missbrauchs verdächtigte. In ihrem Urteil bezeichneten die Berufungsrichter diesen Kontakt mit Kindern als “kriminogen” (“Förderung oder Förderung wiederholter Kriminalität”) (Artikel La Capitale, 14.XII.2017). Nur durch sorgfältige Unterdrückung der Meinungen von vier Richtern, des königlichen Staatsanwalts und von drei Richtern gelingt es der Piusbruderschaft sich selbst den Anschein zu geben, als hätte sie angemessene Maßnahmen ergriffen.
Die Unterzeichnerverbände bemerken auch die ausgeprägte Fahrlässigkeit von P. Benoît Wailliez, der von der Mutter eines Schülers ausdrücklich und dringend vor dem Risiko einer Pädophilie seitens Frédéric Abbet gewarnt wurde und keinerlei Maßnahmen ergriffen hat. AVREF hat eine Kopie dieser Erklärung. Denken Sie auch daran, dass P. Benoît Wailliez sechs Jahre wartete, um während einer Berufungsverhandlung wichtige Beweise vorzulegen.
Schließlich stellen die Unterzeichnerverbände fest, dass die Frage nicht nur darin besteht, dass P. Frédéric Abbet 10 Jahre lang keinen Kontakt zu Kindern haben durfte. In 2006 war er für die Ereignisse des Jahres 2005 in der Schweiz kanonisch vor Gericht gestellt worden, und trotz seines Freispruchs hatte der kirchliche Richter dem Generaloberen Bp. Fellay aufgetragen, Abbet “während des genannten Zeitraums von 10 Jahren in ein Apostolat zu versetzen, das ihn von jeglicher Promiskuität mit Pueris und Adulescentibus [“mit Kindern und Jugendlichen”] abhalten würden (kanonisches Urteil vom 6. Juni 2006). Zwei Monate später versetzte Bp. Fellay Frédéric Abbet nach Brüssel unter dasselbe Dach wie die [Jungen-]Schule.
Jetzt bereitet sich die Piusbruderschaft darauf vor, Pater Dr. Frédéric Abbet zum zweiten Mal kanonisch zu richten, diesmal mit einem Mandat der Kongregation für die Glaubenslehre. Ist es denn den vatikanischen Behörden bekannt, dass sie in ihrem Namen Gerechtigkeit durch einen Bischof [Fellay] ausüben, der ein kanonisches Urteil mit Füßen getreten hat, dessen Tinte kaum trocken war? Wie können wir einer solchen “Gerechtigkeit” vertrauen? Es ist nicht Zeit für die römischen Behörden zu verstehen, dass sie das Risiko eingehen, die Opfer weiterhin zu beleidigen und die Glaubwürdigkeit dessen zu zerstören, was sie als ihren “Kampf” gegen sexuellen Missbrauch darstellen.
In jedem Fall stehen AVREF, La parole libéré und die SAPEC-Gruppe den Opfern und ihren Familien zur Seite, um sie entweder psychologisch oder in kanonischen oder zivilrechtlichen Verfahren zu beraten. Nach dieser gewichtigen Infragestellung [questioning] der FSSPX ist es unvermeidlich, dass sie ihre strafrechtliche und zivilrechtliche Verantwortung übernimmt.
AVREF erinnert sich, dass es sich in seinem “FSSPX-Schwarzbuch” (” Le Livre Noir de la Fraternité Sacerdotale Saint-Pie X“) mit dem Fall Frédéric Abbet befasst hat, und kündigt an Anfang 2018 eine erweiterte Version dieses Schwarzbuchs zu veröffentlichen.
10. Januar 2018
Das SSPX Black Book [FSSPX Schwarzbuch] präsentiert an sich (nach den Worten des US-Distriktsprechers James Vogel) eine “Goldmine” von Missbrauchsvorwürfen, die es wert ist, von unerschrockenen Journalisten, die bereit sind tiefer zu graben, weiter untersucht zu werden.

Ihre Paypal-Spende
Möchten Sie uns unterstützen? Wählen Sie einen Betrag. Bei der Übernahme der Paypal-Gebühren kommt mehr bei uns an. Vergelt’s Gott, wir beten für Sie!
10,00 €

Weiterlesen für Abonnenten:
Online-Abos
Monatsabo 9,99 € mit 3 Tage Probelesen – Jahresabo 99,99 € mit 7 Tage Probelesen
Kredit- oder Debitkartenzahlung
Offline-Abos
3 Monate 39,99€ 6 Monate 79,99€ 12 Monate 139,99€
Banküberweisung im Voraus
Familien-Abos
Monatsabo 79,99€ Jahresabo 399€
Bis zu 6 Personen, Kredit – oder Debitkartenzahlung
Alle Beiträge, mit Vorlese- und Kommentarfunktion und Print-Möglichkeit!

Weiterlesen für Abonnenten:
Online-Abos
Monatsabo 9,99 € mit 3 Tage Probelesen – Jahresabo 99,99 € mit 7 Tage Probelesen
Kredit- oder Debitkartenzahlung
Offline-Abos
3 Monate 39,99€ 6 Monate 79,99€ 12 Monate 139,99€
Banküberweisung im Voraus
Familien-Abos
Monatsabo 79,99€ Jahresabo 399€
Bis zu 6 Personen, Kredit – oder Debitkartenzahlung
Alle Beiträge, mit Vorlese- und Kommentarfunktion und Print-Möglichkeit!
Kommentar- und Printfunktion nur für Abonnenten.