
Da wir der “Theologie des Leibes” schon eine Reihe samt unseren Kommentaren gewidment haben, so verzichten wir an dieser Stelle auf eine erneute Einführung. Kurz und knapp: Papst Johannes Paul II hatte Unrecht, Sex ist nicht alles, Ehe ist nicht wegen Sex da und Sex stört am meisten das spirituelle Fortkommen, weswegen man auch in der Ehe die ehelichen Akte zurückhaltend zu genießen hat, traditionelle Moraltheologie spricht von maximal dreimal pro Woche, was gar nicht so sparsam erscheint.
Die Idee durch Sex am Leben der Heiligsten Dreifaltigkeit teilnehmen zu können, ist gnostisch. Irenäus von Lyon und Clemens von Alexandrien beschreiben Ansichten der Gnostiker, welche sich in eine angewandelten Form bei Johannes Paul II wiederfinden. War Kardinal Wojtyla ein Gnostiker? Wir fürchten schon und werden uns woanders diesem Thema widmen.
Kommentar- und Printfunktion nur für Abonnenten.