
Lesezeit: 3 Minuten
DSDZ [der Schreiber dieser Zeilen] wusste zwar, das Johannes XIII
hl. Joseph in den Canon einfügte, er wusste aber nicht, dass er dies tat, um das Konzil zu ehren. Im Einführungsdekret heißt es nämlich:
Tanquam optatum mnemosynon et fructus ipsius Concilii
Als Denkmal und Testament für die Früchte des Zweiten Vatikanischen Konzils
Wow! Immer also, wenn ein Priester in dem zugelassenen Formular von 1962 die Communicates liest, ehrt er, ob er will oder nicht, das Konzil. Wissen die Tradis das? Communicantes als ein Teil des Kanons lauten wie folgt:
Latein | Deutsch |
COMMUNICANTES, et memoriam venerantes in primis gloriosae semper Virginis Mariae, Genitricis Dei et Domini nostri Jesu Christi: sed et beati Joseph ejusdem Virginis Sponsi, et beatorum Apostolorum ac Martyrum tuorum, Petri et Pauli, Andreae, Jacobi, Joannis, Thomae, Jacobi, Philippi, Bartholomaei, Matthaei, Simonis, et Thaddaei: Lini, Cleti, Clementis, Xysti, Cornelii, Cypriani, Laurentii, Chrysogoni, Joannis et Pauli, Cosmae et Damiani, et omnium Sanctorum tuorum; quorum meritis precibusque concedas, ut in omnibus protectionis tuae muniamur auxilio. Per eundem Christum Dominum nostrum. Amen. | In heiliger Gemeinschaft ehren wir dabei vor allem das Andenken der glorreichen, allzeit reinen Jungfrau Maria, der Mutter Jesu Christi, unseres Herrn und Gottes, wie auch des hl. Joseph, des Bräutigams derselben Jungfrau, Deiner hll. Apostel und Blutzeugen Petrus und Paulus, Andreas, Jakobus, Johannes, Thomas, Jakobus, Philippus, Bartholomäus, Matthäus, Simon und Thaddäus; Linus, Kletus, Klemens, Xystus, Kornelius, Cyprianus, Laurentius, Chrysogonus, Johannes und Paulus, Kosmas und Damianus, und aller Deiner Heiligen. Ob ihrer Verdienste und Fürbitten gewähre uns in allem hilfreich Deinen Schutz und Beistand. Durch Christus unsern Herrn. Amen. |
Wir finden tatsächlich eine Aufstellung von 2 x 12. Zuerst werden alle Aposteln genannt, danach die ersten Päpste und Märtyrer Roms. Warum gerade die und nicht andere? Weil einfach auf ihnen die Katholische Kirche in ihrer römischen Ausprägung gebaut wurde. Die ersten waren das Fundament, die letzteren sozusagen das Zement. Denn wenn man anfängt den Kanon zu erweitern, wo endet das? Jawohl, bei den 10 Hochgebeten im deutschen Sprachraum, die ja ständig von den liturgisch-kreativen Priestern umgestaltet werden.
Es ist aber Wahnsinn einen Heiligen in den Canon einzufügen, um ein Konzil zu ehren. Es hat ja von Vat. II auch andere Konzile gegeben, aber niemand ist auf diese Idee gekommen. Wie Carol Byrne im weiteren Verlauf erwähnen wird, wird durch die Einführung Josephs gleich nach Maria, die Hohe Stellung Mariens, theologisch Hyperdulie genannt, geschmälert. Es sieht so aus, als wäre Joseph ihr theologisch ebenbürtig oder sie wären halt ein normales Ehepaar.
Und noch etwas wir haben die Aufstellung:
- 12 Apostel
- 12 Päpste, Märtyrer
Wenn man hl. Joseph zu den Aposteln zählt, erhält man die Zahl 13, die zwar in der Freimaurerei eine positive Rolle spielt, in der kirchlichen Symbolik jedoch nicht. Ein Wink mit dem Zaunpfahl? Zu den Päpsten und Märtyrern kann man hl. Joseph auch nicht zählen, denn er war keiner von beiden und er steht ja seit Johannes XXIII viel weiter oben.
Wir haben also eine Zweiheit, aus weiblich-männlich oben, dann 12 Apostel, dann 12 Päpste und Märtyrer. Dualität ist aber gnostisch, das Mann-Weibliche auch, „Nachtigall ick hör dir trapsen„. Die in okkulten Wissenschaften bewanderten wissen, dass Zahlen und Symbolen nicht nur etwas symbolisieren, indem sie auf etwas verweisen, sondern wirklich wirken. Die Zahl 13 wirkt anders als die Zahl 12, was die mittelalterliche Zahlenmystik verständlich macht.
Mann könnte einwenden, dass mit Maria in Communicantes 25 Heilige, also eine ungerade Zahl erwähnt werden, sodass Marie die Dreizehnte ist. Aber dies stimmt nicht, denn Maria steht über allen Heiligen, auch über hl. Joseph und ist sozusagen außer Konkurrenz.
Vor den Reformen von 1962 hatten wir die Anordnung:
- Maria
- 12 Apostel
- 12 Päpste/Märtyrer
danach haben wir:
- Maria und Joseph
- 12 Apostel
- 12 Päpste/Märtyrer
oder
- Maria
- Joseph, 12 Apostel
- 12 Päpste/Märtyrer
Wie man es auch dreht und wenden, hl. Joseph ist überflüssig und stört die altehrwürdige Symmetrie. Und eben drum wurde er eingeführt.

Ihre Paypal-Spende
Möchten Sie uns unterstützen? Wählen Sie einen Betrag. Bei der Übernahme der Paypal-Gebühren kommt mehr bei uns an. Vergelt’s Gott, wir beten für Sie!
10,00 €

Weiterlesen für Abonnenten:
Online-Abos
Monatsabo 4,99 € mit 3 Tage Probelesen – Jahresabo 49,99 € mit 7 Tage Probelesen
Kredit- oder Debitkartenzahlung
Offline-Abos
3 Monate 16,99€ 6 Monate 33,99€ 12 Monate 66,99€
Banküberweisung im Voraus
Familien-Abos
Monatsabo 29,99€ Jahresabo 299€
Bis zu 6 Personen, Kredit – oder Debitkartenzahlung
Alle Beiträge, mit Vorlese- und Kommentarfunktion und Print-Möglichkeit!
Kommentar- und Printfunktion nur für Abonnenten.