Tradition und Glauben

Hilary White, Vatikan untersucht die Herolde des Evangeliums: eine warnende Erzählung (3 von 5)

Beitrag hören
5/5 - (1 Stimmen)

Lesezeit: 5 Minuten

Ja, die Kunde von den seltsamen Exorzismen der Herolde des Evangeliums stand damals in der Presse und DSDZ dachte sich auch, wie dumm man doch sein kann dem Dämon zu glauben. Davor wird man ausdrücklich in der Einführung zum Exorzismus in Rituale romanum gewarnt und hl. Thomas von Aquin schreibt: daemon veritatem dicit, ut decipiat – “die Dämonen sagen die Wahrheit, um zu täuschen” (Summ. theol. 1a, q. 62.2 ad 5). Denn Bergoglio lebt noch immer und Kardinal Rode kann wohl nach dieser News seine Kandidatur begraben.

Gebarmherzigt“ werden

Der Zusammenstoß der Gruppe mit dem bergoglianischen Vatikan scheint mit einem Bericht halboffiziell öffentlich gemacht worden zu sein, der ursprünglich am 14. Juni 2017 von Andrea Tornielli von La Stampa veröffentlicht wurde, dem Journalisten, der in der italienischen Presse als Sprachrohr des Papstes bekannt ist. Es folgte jedoch ein Stück von Marco Tosatti, das warnte, dass der Zusammenstoß kommen würde. Tosatti schrieb:

„Nach den Franziskanern der Immaculata und den Missionaren des inkarnierten Wortes ist die Kongregation für das geweihte Leben bereit, einen apostolischen Visitator auch von den Herolden des Evangeliums zu entsenden, eine Realität, die von einem Schüler von Plinio Correa de Oliveira gegründet wurde. Die Gründe sind nicht klar. Aber sie haben mit den anderen geistlichen Vereinigungen im Fadenkreuz drei Punkte gemeinsam: traditionsverbunden, reich an Berufungen und mit vielen Mitgiftgütern.“

Eine Woche später bestätigte Tornielli die grundlegenden Tatsachen, nicht ohne seinen Rivalen Tosatti einen kleinen Seitenhieb zu versetzen, indem er sagte: „Manche glauben die Untersuchung in die Irre zu leiten, indem sie die Entscheidung der Kongregation als eine nicht-existente  Hexenjagd gegen die traditionelleren und konservativeren Orden und Vereinigungen darzustellen.“ Torniellis Artikel wurde von anderen Quellen weithin aufgegriffen, der besagte die Gruppe glaube, dass Plinio Corrêa de Oliveira, „während er neben der Jungfrau Maria im Himmel sitzt, auch den Klimawandel reguliert und zugunsten des bevorstehenden Todes von Papst Franziskus wirkt“. Tornielli schrieb, dass die Gruppe „eine Art geheimen und extravaganten Kult um eine Art Dreifaltigkeit betreibt, die sich aus Plinio Correa de Oliveira, seiner Mutter Donna Lucilia und Monsignore Clá Días selbst zusammensetzt“.

Torniellis Originalartikel scheint seitdem von der Website von La Stampa entfernt worden zu sein (ohne eine redaktionelle Anmerkung, die den Grund dafür erklärt), aber da er der italienische Journalist ist, der dem Regime von Bergoglio am nächsten steht, scheint es wahrscheinlich, dass er auf der Grundlage von Insiderinformationen operierte, ob diese wahr sind oder auch nicht. (Eine Kopie des Originalstücks verbleibt hier auf Englisch und eine modifizierte Version des La-Stampa- Stücks hier auf Italienisch.) Der La-Stampa-Bericht wurde am selben Tag veröffentlicht, als Msgr. Clá Dias  mit einem Schreiben zurücktrat, in dem keiner der Vorwürfe erwähnt wurde.

Die FSSPX behandelte die Kontroverse in einer Depesche, die die Tornielli-Anschuldigungen unkritisch weitergab und sie als „Absurditäten, die von den Leitern der Herolde des Evangeliums unterstützt werden“ bezeichnete. Der SSPX-Bericht enthält einige Details aus dem verlorenen Tornielli-Artikel:

Ein aktuelles Video, das in Anwesenheit der Ritter aufgenommen wurde, zeigt Bischof Clá Dias und seine Priester, die über ihre Anwendung selbst erfundener Exorzismusrituale sprechen, da sie glauben, dass die Rituale der katholischen Kirche unwirksam sind. Um den Teufel auszutreiben, sprechen die Herolde des Evangeliums mehrere Formeln aus, darunter: „Möge der Fluch von Monsignore João auf dein Haupt fallen“.

Das Video enthüllt auch die sehr geheime Natur des Kultes, den sie Plinio und seiner Mutter Lucilia entgegenbringen. Es zeigt, wie Bischof Clá Dias wahnsinnigen Theorien Glauben schenkt und seinen Priester ermutigt, dies auch zu tun. Wer ist die Quelle dieser Pseudo-Offenbarungen? Laut dem inzwischen zurückgetretenen Bischof spricht der Teufel persönlich zu den Rittern, während der vielen Exorzismen, die sie ohne viel Unterscheidung praktizieren.

Einer der Höhepunkte des Videos – ein echtes Beweisstück für die Akte – ist, als Bischof João Clá den begeisterten Priestern erzählt, was der Teufel angeblich über den Heiligen Stuhl und Papst Franziskus gesagt hat. Einige ausgewählte Häppchen dieser Aussagen aus der Hölle: „Der Vatikan? Es ist meins, meins!’; oder ‘[der Papst] macht was ich will, er ist dumm!’; und wir dürfen seinen Hinweis auf den verstorbenen Gründer der TFP nicht auslassen: „Pläne hängen von Gott und Dr. Plinio ab“, der „den Tod des Papstes fördert“; und schließlich die Identität des Nachfolgers von Franziskus: „Kardinal Rodé, der nächste Papst“; er wird ‘gut sein’.

Die säkularen Mainstream-Medien hatten ein richtige Festschmaus im Dan-Brown-Stil darüber und machten extravagant unehrliche Schlagzeilen zu diesem Thema. Einen Vorgeschmack davon bietet die britische Boulevardzeitung The Daily Mail mit

„Vatican startet Untersuchung einer Gruppe von Exorzisten, die ‚einen Pakt mit Satan wegen des Todes von Papst Franziskus geschlossen haben‘“

und The Sun:

„DATE WITH THE DEVIL Exorcists ‚machten einen Pakt mit Satan soll Papst Franziskus töten … jetzt hat der Vatikan eine offizielle Untersuchung eingeleitet.“ (Großbuchstaben im Original.)

Zu ihrer Schande brachte Catholic.org, eine „konservative“ katholische Nachrichten-Website, die gleiche Art von Berichterstattung, die dem Skandalblatt The Daily Beast entnommen war, und nannte die Herolde eine

„geheime Sekte, die möglicherweise einen Pakt mit dem Teufel geschlossen haben[.]“

Was auch immer die Wahrheit dieser seltsamen Geschichte sein mag, die Herolde nahmen die Drohung ernst und veröffentlichten auf allen ihren Websites in den verschiedenen Sprachen eine glatte Dementi, in der sie Tornielli beschuldigten, ein „Chamäleon“ zu sein, das seine ideologische Melodie mit jedem Pontifikat ändert, Schisma schürt und fragt warum er sich plötzlich dafür entscheiden würde, sie anzugreifen. 

„Das sind veraltete Anschuldigungen; sie alle sind nach den Vorschriften der strengsten katholischen Lehre beantwortet und gebührend widerlegt worden.“ 

Sie [die Herolde] gaben einem Ehepaar die Schuld, das früher mit den Herolden und dem Opus Dei in Verbindung gebracht worden war, von denen die Herolde sagen, dass sie ihre [der Herolde] Prinzipien aufgegeben haben und nun die Gruppen angreifen, mit denen sie einst verbunden waren.

„Der Autor [Tornielli] lässt alte und abgedroschene Anschuldigungen gegen Professor Plinio Corrêa de Oliveira wieder aufleben, die sich auf die Verehrung beziehen, die viele für ihn zu Lebzeiten hatten, sowie auf die private Hingabe an seine Mutter, D. Lucilia. Nun, Msgr. João Scognamiglio Clá Dias, Gründer der Herolde des Evangeliums, ist das Ziel der gleichen Angriffe.“

Die Gruppe beteuerte nachdrücklich, dass sie im Laufe ihrer Geschichte immer enge Beziehungen zum römischen Papst gehabt habe. Dieses Dementi wurde am 20. Juni veröffentlicht, und die Untersuchung des Vatikans begann drei Tage später.

Es ist jedoch klar, dass das Aufkommen des bergoglianischen Pontifikats die Herolde vor eine Krise gestellt hat. Ein vom nicht-katholischen Philosophie-Dokumentationszentrum der Bowling Green State University veröffentlichter Artikel kommentierte:

„Das Pontifikat von Papst Franziskus hat die Fundadores [TFP in Brasilien] in eine Richtung geführt, in der sie den Vatikan zunehmend kritischer sehen, während die Herolde des Evangeliums eine religiöse Ordnung innerhalb der katholischen Kirche und haben versucht, sich an die Agenda und den Stil des neuen Papstes [Franziskus] anzupassen.“ 

Aber anscheinend könnte die Anstrengung der „konservativen“ kognitiven Dissonanz beim Versuch, die blaue Bergoglio-Pille zu schlucken, zu viel gewesen sein.

Nichtsdestotrotz hält die Gruppe weiterhin an der Parteilinie fest und gibt eine wortreiche Erklärung als Antwort auf die Ankündigung einer vatikanischen Kommission ab und deutet sogar mögliche rechtliche Schritte an, die als Reaktion auf einige der unverschämteren Schlagzeilen zu ergreifen sind:

Einige Medienorgane haben jedoch versucht, die offiziellen Worte des Heiligen Stuhls falsch darzustellen, indem sie zu verstehen gaben, dass die ergriffene Maßnahme den Charakter einer strafrechtlichen Sanktion habe und noch mehr Ermittlungen beinhalten würde[.] … Allerdings mit der Schnelligkeit, mit der sich Nachrichten heutzutage verbreiten, wurden diese verzerrten Meldungen – Fake News – schnell über das Internet verbreitet und haben das Image und den Ruf der Institution in einem solchen Ausmaß geschädigt, dass dies zur Einreichung von Schadensersatzklagen führen könnte. …

Die Herolde des Evangeliums erflehen die mütterliche und unfehlbare Hilfe der Jungfrau Maria und stehen den zuständigen Behörden mit einem Geist der kindlichen und vertrauensvollen Transparenz zur Verfügung, in der Gewissheit, dass diese neue Phase eine Gelegenheit sein wird, ihre ununterbrochene Zuneigung und Wirksamkeit zu bezeugen Gemeinschaft mit dem Heiligen Stuhl und mit den Bischöfen, den Nachfolgern der Apostel.“

Ihre Paypal-Spende

Möchten Sie uns unterstützen? Wählen Sie einen Betrag. Bei der Übernahme der Paypal-Gebühren kommt mehr bei uns an. Vergelt’s Gott, wir beten für Sie!

10,00 €

Tradition und Glauben – damit die Kirche wieder schön wird

Weiterlesen für Abonnenten:

Online-Abos

Monatsabo 4,99 € mit 3 Tage Probelesen – Jahresabo 49,99 € mit 7 Tage Probelesen

Kredit- oder Debitkartenzahlung

Offline-Abos

3 Monate 16,99€ 6 Monate 33,99€ 12 Monate 66,99€

Banküberweisung im Voraus

Familien-Abos

Monatsabo 29,99€ Jahresabo 299€

Bis zu 6 Personen, Kredit – oder Debitkartenzahlung

Alle Beiträge, mit Vorlese- und Kommentarfunktion und Print-Möglichkeit!

Mehr Info finden Sie hier und hier

Translate

Werbung

Letzte Beiträge

Letzte Beiträge

Kommentare

Top Beiträge

Acedia oder zu faul – über die geistige Trägheit (8). Acedia ist eine Todsünde (von der Gattung her)
Mantilla - die katholische Eleganz und ein Abglanz der Schönheit Gottes
Eine Woche Pause oder DSDZ bastelt
Father Ripperger, Gebete gegen dämonische Umlagerung 
Peter Kwasniewski, Zwölf Gründe, Novus Ordo nicht zu bevorzugen: Eine Antwort an P. Longenecker (1 von 4)
Betrachtungen zum Evangeliumstext der Alten Messe - Festtage III - Sieben Schmerzen Mariens

Archive

Gesamtarchiv
Monatsarchive

Beitrag teilen

Werbung

UNSERE pRODUKTE

Werbung

Spenden

Ihre Paypal-Spende

Möchten Sie uns unterstützen? Wählen Sie einen Betrag. Bei der Übernahme der Paypal-Gebühren kommt mehr bei uns an. Vergelt's Gott, wir beten für Sie!

€10,00

Blogstatistik

Kommentar- und Printfunktion nur für Abonnenten.

  • 603.134 Besuche

You cannot copy content of this page

error: Content is protected !!

Machen Sie den Sektentest

Ist es eine

Sekte ?