
Lesezeit: 4 Minuten
Wenn es jemanden wundert, dass der Bischof von Trier, Stephan Ackermann, für die Änderung der kirchlichen Sexualmoral ist, der weiß nicht, dass der Bischof diese Ansichten schon länger vertritt. Wir posten einen Aufsatz von Hilary White aus dem Jahre 2018, der uns alle, die wir in Deutschland leben, erinnert, wie schlimm es wirklich ist. Deutschland ist nicht nur der wirtschaftliche Exportmeister. Es ist auch der Exportweltmeister der häretischen Seuchen mit Martin Luther – heute Mitteldeutschland – angefangen. Häresie, Apostasie, Blasphemie und Zersetzung, alles mit dem Kirchensteuergeld finanziert. So isses. Wer aber dennoch in Deutschland katholisch bleibt, bekommt mehr Hilfsgnaden, um es ertragen zu können. Hier gibt es kein grau, sondern ein deutliches schwarz und weiß. Hat auch was.
Einer der schmerzhaften Teile des Schreibens über die Kirchenkrise ist, etwas über die Kirchenkrise zu lernen. Es ist eine traurige Tatsache, dass man, um mit angemessener Sorgfalt und Sorgfalt über etwas zu schreiben, viel Zeit damit verbringt, Fakten zu sammeln, die die meisten Menschen, die meisten vernünftigen Menschen, eigentlich lieber nicht wissen würden.

Als ich jünger war, lag das Gravitationszentrum der neomodernistischen Revolution in der Kirche in den Niederlanden. Aber mit einer weiteren Ankündigung, die dem katholischen Glauben ernsthaft widerspricht, scheint es klar zu sein, dass sich das Gespenst des Zweiten Vatikanischen Konzils dauerhaft in Deutschland niedergelassen hat. Da immer öfter und offener gesagt wird, dass sich die deutschen Bischöfe in einem Zustand offenen Schismas befinden, dachte ich, vielleicht ist es an der Zeit, dass wir uns das genauer ansehen.
Auf die Merkwürdigkeit der Situation in der Kirche Deutschlands ist schon oft hingewiesen worden; ein Katholik, der sich dafür entscheidet, seine finanziellen Beiträge zur Kirche durch seine Steuern einzubehalten – vielleicht aus Widerwillen, Bischöfe zu finanzieren, die sich offen gegen die katholische Lehre stellen – wird exkommuniziert . Aber seit dieser Woche hat Kardinal Marx – einer der führenden Förderer von Amoris Laetitia und des bergoglianischen Neuen Paradigmas– angekündigt, dass denjenigen, die in Wirklichkeit überhaupt keine Katholiken sind (und die vermutlich nicht das Kästchen „Katholisch“ bei ihrer Steuerrückzahlung ankreuzen[1]) inzwischen in den katholischen Kirchen Deutschlands die Heilige Kommunion gespendet werden wird.
Der Letzte, macht das Licht aus
Letzte Woche habe ich einen Artikel für The Remnant über die Schließung des Trappistenklosters Mariawald geschrieben, aber das ist nicht die einzige historische deutsche Abtei, die in den letzten Monaten geschlossen wurde. Das Zisterzienserkloster Himmerod im Bistum Trier wurde ursprünglich 1134 von Sankt Bernhard [von Clairvaux] als Tochterhaus von Clairvaux gegründet. Es wurde aber 1802 ein frühes Opfer der antikatholischen Umwälzungen des 19. und 20. Jahrhunderts [2]. 1922 eröffnete eine Gruppe deutscher Zisterzienser die damals zerstörte Abtei wieder und baute die Klosterkirche und den Kreuzgang wieder auf.
Wie fast alle religiösen Häuser übernahm Himmerod eifrig das neue liturgische Paradigma des Zweiten Vatikanischen Konzils und begann seinen konsequenten und unvermeidlichen Niedergang. Ende letzten Jahres hauchte die Abtei mit ihren verbleibenden sechs älteren Mönchen ihr letztes Gebet[3] als Zisterzienserhaus aus; ihr Eigentum wurde von der Diözese übenommen und die Kirche wird als Veranstaltungsort für Musik genutzt .
Der Bischof von Trier sucht jedoch angeblich nach einer weiteren Mönchsgemeinschaft, um die Abtei als religiöses Zentrum zu erhalten. Der letzte in der Abtei ansässige Mönch, P. Stephan Senge sagte, Bischof Stephan Ackermann wolle
„mit ihm und seinen Mitarbeitern ein geistliches Zentrum schaffen. Dass die Menschen nach wie vor nach Himmerod kommen und Tage der Besinnung, des Friedens und der Heimkehr feiern können.“
Das klingt zumindest nach einem Silberstreif am Horizont, oder? Besser als das Worst-Case-Szenario eines Hotels oder einer Moschee, oder? Tatsächlich hat Bischof Ackermann gesagt, dass die Erhaltung von Himmerod als religiöser Ort „höchste Priorität“ hat.
Ja … außer nein. Ich will nicht sagen, dass es unmöglich ist, dass etwas Gutes dabei herauskommen könnte, aber schauen wir uns das einmal genauer an, um eine Vorstellung davon zu bekommen, was seine Pläne beinhalten könnten. Stephan Ackermann gehört, wie sich herausstellt, zu den Bischöfen, die uns ein ziemlich klares Bild davon vermitteln können, wie schlimm es in der deutschen Kirche wirklich steht.
Ackermann war ein Protegé des damaligen Trierer Bischofs Reinhard Marx, dessen Nachfolger er 2009 als Bischof wurde, als Marx nach München-Freising befördert und von Papst Benedikt XVI. zum Kardinal ernannt wurde. Seitdem hat er sich als hingebungsvoller Anhänger der marxistischen Schule des deutschen Episkopats erwiesen, der sich enthusiastisch für die angesagtesten Anliegen einsetzte, während er fast alle Pfarreien der Diözese schloss.
Die katholische Sexuallehre ist einfach veraltet
2014 gehörte Ackermann im Vorfeld der Familiensynode zu den ersten, die offen forderten, die Kirche solle ihre Lehre zu Sex und Familie einfach aufgeben. Es war klar, dass Ackermann wusste, was schließlich in Form von Amoris Laetitia erscheinen sollte. Der Allgemeinen Zeitung Mainz sagte er:
„Die kirchliche Moral- und Sexualethiklehre muss sich ändern.“
„Das christliche Menschenbild geht von der Polarität der Geschlechter aus, aber wir können Homosexualität nicht einfach als widernatürlich bezeichnen.“ Ackermann ist dafür bekannt, Zeit mit „seelsorgerischen“ Aktivitäten in Schwulenbars zu verbringen.
„Die jüngste Umfrage [von den Organisatoren der Vatikanischen Synode] hat gezeigt, dass die Morallehre der Kirche als auf Gebote und Verbote konzentriert und realitätsfern gilt. Wenn wir das Verantwortungsgefühl der Menschen stärken, müssen wir auch die Entscheidungen respektieren, die sie vor ihrem eigenen Gewissen treffen.“
Ackermanns Ansichten zu Geschiedenen und standesamtlich Wiederverheirateten schlossen sich im Gleichschritt mit denen der Kasper-Doktrin an:
„Es passt nicht mehr in unsere Zeit, eine auf eine Scheidung folgende Ehe als ewige Todsünde zu betrachten und die Wiederverheirateten nicht zu den Sakramenten zuzulassen. Es ist nicht richtig, dass es nur das Ideal auf der einen Seite und die Verurteilung auf der anderen Seite gibt.“
Aber er ging noch ein paar Schritte weiter und sagte:
„Es ist nicht haltbar, jede Art von vorehelichem Sex als schwere Sünde anzusehen.“
Zur Sicherheit schoss Ackermann auf Humanae Vitae [4] und sagte:
„Die Unterscheidung zwischen natürlichen und unnatürlichen Methoden zur Schwangerschaftsverhütung ist künstlich und niemand versteht das mehr.“
Vergessen wir außerdem nicht, dass Deutschland eine Porno-gesättigte Gesellschaft ist, in der Prostitution seit Jahrzehnten legal ist und Männer staatlich geförderte Bordelle besuchen können. Es gab wenig Aufschrei in der Öffentlichkeit – und totales Schweigen der Bischöfe – als bekannt wurde, dass Frauen, die staatliche Leistungen erhielten, von Sozialarbeitern zur Prostitution gezwungen wurden oder dass die Regierung „mehr Personal“ für die durch den Staat gesponserte Bordelle während der WM schickte.
Deutschland ist buchstäblich zu einem Land der Zuhälter und Menschenhändler geworden. Man könnte meinen, es hätte ein nützliches Thema für einen deutschen Bischof sein können, es auf der Familiensynode anzusprechen.

Ihre Paypal-Spende
Möchten Sie uns unterstützen? Wählen Sie einen Betrag. Bei der Übernahme der Paypal-Gebühren kommt mehr bei uns an. Vergelt’s Gott, wir beten für Sie!
10,00 €

Weiterlesen für Abonnenten:
Online-Abos
Monatsabo 9,99 € mit 3 Tage Probelesen – Jahresabo 99,99 € mit 7 Tage Probelesen
Kredit- oder Debitkartenzahlung
Offline-Abos
3 Monate 39,99€ 6 Monate 79,99€ 12 Monate 139,99€
Banküberweisung im Voraus
Familien-Abos
Monatsabo 79,99€ Jahresabo 399€
Bis zu 6 Personen, Kredit – oder Debitkartenzahlung
Alle Beiträge, mit Vorlese- und Kommentarfunktion und Print-Möglichkeit!
Kommentar- und Printfunktion nur für Abonnenten.