Noch keine Bewertung.

Sechstes Kapitel
Was man unter dem göttlichen Geiste oder Antriebe zu verstehen habe. – Auf wievielerlei Weise er die Seele anrege und bewege. – Es werden einige Regeln und Kennzeichen angegeben, wodurch derselbe von dem Antriebe des Teufels unterschieden werden kann.
“Deswegen muss man vorsichtig zu Werke gehen, um die verschiedenen Arten von Visionen wohl zu unterscheiden”, schreib hl. Petrus Damiani.
Wer hat denn Visionen?, werden Sie wohl fragen. Mehr Menschen als noch vor 50 Jahren und viel mehr als vor 100 Jahren. Warum?
- Drogen,
- Okkultismus, Esoterik
- Privatoffenbarungsgläubigkeit
- Anderes.
ad 1.
Es ist gekannt, das verschiedene Drogen, insbesondere die THC-haltigen Halluzinationen spricht Visionen hervorrufen. Während aber ein naturalistischer Mediziner sagen wird, dass sich diese Vorgänge nur innerhalb des Gehirns abspielen, so meinen wir, dass wir bloß durch die neuen Techniken sehen können, dass sich diese Vorgänge im Gehirn abspielen, aber wir nicht sagen können, ob sie eine äußere Wirklichkeit widerspiegeln oder nicht. In allen heidnischen Kulturen wurde der Rausch samt Rauschgift als eine Toröffnung auf die dämonische Welt verstanden, was es auch ist. Die Verwendung der verschiedenen Rauschgifte, der heiligen Pflanze, welche einer Gottheit gewidmet war, war also eine Kulthandlung, welche an sich die Dämonen einlädt und beschwört. Menschen, die Drogen nehmen, bilden sich nicht ein mit dämonischen Wesenheiten zu verkehren, sie tun es tatsächlich auch nachdem der Rauschzustand verklungen ist.
ad 2.
Fast überall im Internet, auf Workshops, Seminaren etc. kann man lernen, wie man Dämonen, die natürlich nicht als solche genannt werden, beschworen, befreundet oder wie auch immer herbeigerufen werden können. Das resultiert natürlich auch in Visionen, die zu einer Besessenheit führen. Der Dämon verkleidet sich zuerst als ein Engel des Lichts und zwar buchstäblich, denn er stellt sich als ein Engel vor, was nicht mal gelogen ist, bevor er später, meistens wenn diese Person aussteigen will, sein wahres Gesicht zeigt.
ad 3.
Noch niemals waren die Katholiken so verwirrt wie jetzt, noch niemals haben sie mehr als Privatoffenbarungen geglaubt. Da aber jetzt, wie richtigerweise Ann Barnhardt sagt, es kaum in der Kirche gelehrte Männer gibt, welche eine echte Offenbarung erkennen können, so wird Gott jetzt keine von ihm kommenden Privatoffenbarungen senden. Auch an die anerkannten muss man nicht zwangsläufig glauben, denn sie sagen nichts Neues. Falls der Dämon aber die Schwäche für das “katholische Übernatürliche” sieht, so verkleidet er sich dementsprechend, um zu verführen, siehe Faustina Kowalska, Garabandal, Heroldsbach und Medjugorje, womit wir wieder ein Diskussion vom Zaun brechen.
ad 4.
Es kommen recht selten Visionen bei Menschen vor, die zu keiner der o.a. Kategorien zählen. Gott lässt es manchmal zu, um sie zu prüfen.
Die erste Vorsichtsmaßnahme, die uns von Kardinal Bona angeführten Autoren ans Herz legen ist Mißtrauen und Frage:
Kommst Du von oben oder von unten?
Es ist absolut falsch anzunehmen, dass etwas Paranormales, sollte es wirklich rational nicht erklärbar sein, von Gott kommt. Zu 90 % kommt es vom Teufel, weil Gott diese Regel, die er selbst gesetzt hat sehr selten überschreitet. Sollten Sie Visionen haben, dann sind diese Passagen an Sie gerichtet, denn man findet selten bessere Darstellung dieser Sachverhalte als bei Kardinal Bona.

Kommentar- und Printfunktion nur für Abonnenten.