Tradition und Glauben

Kard. Bona: Die Unterscheidung der Geister. (55). Verdächtige Antriebe (i).

Beitrag hören
Bewerten Sie den post

Obwohl wir alle die Unterscheidung zwischen weiß und schwarz schätzen, so bewegen wir uns gerne im grauen Bereich. Der böse Feind wird uns auch höchst selten direkt versuchen und einen Deal: Herrschaft gegen Seelenheil anbieten, sondern sich entweder für unsere eigenen Neigungen oder für den Engel des Lichts ausgeben. Man weiß es wirklich selbst nicht, wie manches enden wird, obwohl man meistens gute Absichten hat. Da hilft nur ein Stoßgebet:

Herr, wenn es von Dir ist, denn segne es. Wenn es vom Feind kommt, dann zerstöre es!

Und danach ganz rational handeln, denn Gott wird es schon lenken.

Siebtes Kapitel

Es gibt zuweilen undeutliche und verdächtige Antriebe , von denen es zweifelhaft ist, von welchem Geiste sie herrühren. – Vorsicht, die man dabei anzuwenden hat. – Einige Anleitungen zur Untersuchung derselben. – Von der sonderbaren Lebensweise gewisser Personen und von der Gabe der Tränen.

Translate

Werbung

Letzte Beiträge

Letzte Beiträge

Kommentare

Top Beiträge

Eine Woche Pause oder DSDZ bastelt
Das vatikanische Sodo-Staatssekretariat oder wie fing es an? Paul VI., Johannes Paul II. und Benedikt XVI. (1 von 3)
Vom richtigen Knien oder wie komme ich an einen Betstuhl?
Bergoglios Tod wird nichts ändern
Warum Reliquien hassen?
Medjugorje: Erklärung des Ortsbischofs Ratko Perić (5 von 7)

Archive

Gesamtarchiv
Monatsarchive

Beitrag teilen

Werbung

UNSERE pRODUKTE

Werbung

Spenden

Ihre Paypal-Spende

Möchten Sie uns unterstützen? Wählen Sie einen Betrag. Bei der Übernahme der Paypal-Gebühren kommt mehr bei uns an. Vergelt's Gott, wir beten für Sie!

€10,00

Blogstatistik

Kommentar- und Printfunktion nur für Abonnenten.

  • 602.958 Besuche

You cannot copy content of this page

error: Content is protected !!