Tradition und Glauben

Kard. Bona, Die Unterscheidung der Geister. (3) Zweck dieses Buches.

5/5 (1)
Beitrag hören

 Dieses Buch ist vornehmlich an Seelenführer also an Beichtväter gerichtet. Es entstand in einer Zeit, in der Mitte des XVII Jhds., die uns heute als die goldene Vergangenheit vorkommt, in welcher aber die genauere Geistesunterscheidung Not tat. Kardinal Bona wird innerhalb des vorliegenden Werkes noch oft genug betonen, dass derjenige, der die Geister bei sich selbst und anderen unterscheidet dieses im göttlichen Lichte also im Lichte der Gnade tun muss, da wir es hier mit übernatürlicher Materie zu tun haben. Der Leser wird hier wenig Psychologie und viel Spiritualität finden, denn die richtige katholische Lehre unterscheidet wirklich scharf zwischen der Natur, für welche u. a. Medizin und Psychologie zuständig ist, und der Übernatur, welche in den Bereich der Theologie fällt. Die Unterscheidung der Geister ist deswegen so schwierig, weil dieser Gegenstand unsere natürlichen Fakultäten übersteigt und wir deswegen Gnade, die wir von Gott erbitten müssen, dazu brauchen.

Kapitel I

Zweck dieses Buches – Wie schwer die Unterscheidung der Geister sei und woher solches komme – Hohe Nothwendigkeit derselben – Mannigfaltige und traurige Verirrungen, die aus Ermangelung derselben entstehen – Gebet um Erlangung derselben.

 Beim Klicken wird die Ansicht vergrößert.

Bona dt 2
Bona dt 3

Bona dt 4

Bitte bewerten Sie!

Translate

Werbung

Letzte Beiträge

Letzte Beiträge

Kommentare

Top Beiträge

Christine Niles: FSSPX-„HORROR“-PROZESS: Vorgesetzter wusste Bescheid, hielt das sexuelle Raubtier in der Seelsorge
P. Robert McTeigue SJ, Was viele Priester nicht mehr glauben (3 von 6). Unartigkeit und Mode
P. Robert McTeigue SJ, Was viele Priester nicht mehr glauben (2 von 6). Andere Uhrzeit - anderes Publikum
Sr. Marie de la Croix, "Manuskript des Fegfeuers". Vom Fegefeuer (xxiii). Eine Reihe wertvoller Ratschläge (iv). Folgen des Redens und des Schweigens
P. Robert McTeigue SJ, Was viele Priester nicht mehr glauben (1 von 6). Lex oder Chaos?
Carol Byrne,  Pfingstvigil in den 1956 Reformen unterdrückt (70.3 von 110)

Archive

Gesamtarchiv
Monatsarchive

Beitrag teilen

Werbung

UNSERE pRODUKTE

Werbung

Spenden

Blogstatistik

Kommentar- und Printfunktion nur für Abonnenten.

  • 608.445 Besuche
error: Content is protected !!