Tradition und Glauben

Kardinal Burke an die deutschen Priester

Ein Brief von Kardinal Burke an die deutschen Priester. Er wäre schön, wenn Kardinal Burke nicht jegliche moralische Autorität verwirkt hätte.
Noch keine Bewertung.

Beitrag bewerten!

Listen to this article

Wir veröffentlichen den Brief Kardinal Burkes an die treuen deutschen Priester, obwohl wir uns fragen, ob:

  1. Kardinal Burke irgendwelche Adressaten findet,
  2. er selbst in der Position ist irgendjemanden zu belehren.

ad 1.

Man hört von keinen Streiks, Protesten, Demos, Sich-an-das-Ordinariat-ketten, Sich-mit-Benzin-übergießen und ähnlichen Aktionen von Priestern, die gegen das Schisma und die Häresie ihrer Bischöfe protestieren. Entweder es dringt nichts an die Medien oder es dringt nichts an die Medien, weil nichts stattfindet.

Vielleicht, wenn sie einmal pensioniert und in trockenen Tüchern sind, werden sie anonym etwas auf gloria.tv veröffentlichen. Weiter reicht es nicht.

ad 2.

Kardinal Burke hat durch sein “Ich-werde-die-brüderliche-Zurechtweisung-veröffentlichen-will-es-aber-nicht-alleine-tun-Gehabe” jegliche Autorität als moralische Instanz aufzutreten verwirkt. Er macht sich nur lächerlich. Verba docent – exempla trahunt.

Wenn jemals jemand schwer gegen seine Standespflichten verstoßen hat, dann doch Kardinal Burke. Müller und Co. nehmen wir gar nicht ernst, aber Burke ist ja ein Traditionalist in Cappa magna. Man muss sich doch dieser Gewänder würdig erweisen. Die liturgischen Gewänder sind kein “fummel” sondern die Werkzeuge des Leidens Christie, siehe die Ankleidegebete.

Wo sind denn:

  • “treue Bischöfe”,
  • “treue Priester”,
  • “geweihte Personen”,
  • “gläubige Laien“.

Falls es welche gibt, dann nur die Letzteren.

Erzbischof Vigano schreibt derzeit zu jedem Thema, ist aber Millionär, Bischof Schneider, macht sich bei der FSSPX beliebt und behauptet, entgegen der Wahrheit, dass diese nicht schismatisch ist. Tja, von irgendwas muss der Schornstein rauchen. Wenn man aber dermaßen feige und opportunistisch ist, dann verliert man die geistliche Sicht der Dinge, falls man sie jemals hatte und ist nicht mehr in der Lage andere zu belehren. Stichwort: “blinde Blindenführer”. Nein, es geht nicht darum, dass man nicht würdig ist, sondern darum, dass man nichts sieht. Ein unmoralischer Chirurg wird noch immer richtig schneiden können, ein blinder jedoch nicht.

Natürlich können auch feige Menschen aus falschen Motiven heraus Richtiges sagen, siehe dieser Beitrag, was bringt es aber denen, die wirklich ein Vorbild brauchen.

Es wäre für Burke besser gewesen sich von Franziskus wirklich in die Wüster schicken zu lassen, nachdem er ihn der Häresien geziehen hätte und dann, gleichsam aus dem Gefängnis heraus, sich zum nächsten Papst wählen zu lassen. Aber sogar dazu war er zu feige, zu bequem oder zu erpressbar.

Am Kreuz sind wenigstens hl. Johannes und Maria geblieben, jetzt aber wirklich keiner. Seufz.

An die gläubigen Priester der Kirche in Deutschland

Hochwürdige und liebe Brüder in Christus,

von Beginn des sogenannten Synodalen Weges an waren Sie besonders in meine Gebete eingeschlossen. Nach Abschluss der Fünften Synodalversammlung am 11. März in Frankfurt am Main habe ich ganz besonders für Sie gebetet, damit Sie der Apostolischen Tradition, den von Christus in der Kirche überlieferten Glaubens- und Sittenwahrheiten, treu bleiben. Wir als Priester sind geweiht, um diese zu bewahren und zu fördern. Mehr als jemals zuvor brauchen die Gläubigen heute Priester, die ihnen die Wahrheit verkünden, die ihnen Christus bringen, vor allem in den Sakramenten, und die sie auf dem Weg Christi führen und leiten.

Ich kann Ihre tiefe Traurigkeit über die Stellungnahmen auf der Versammlung nur erahnen, auch die Traurigkeit über die große Mehrheit der Bischöfe, die sich in direktem Gegensatz zu dem positioniert haben, was die Kirche immer und überall gelehrt und praktiziert hat. Ich teile Ihre Traurigkeit und spüre die Versuchung der Entmutigung, die Sie zweifelsohne auch verspüren. In Zeiten wie diesen, die Priester auch zu anderen Zeiten in der Geschichte der Kirche erlebt haben, müssen wir uns an das Versprechen erinnern, das Unser Herr, der niemals lügt und der Seinen Verheißungen immer treu ist, uns bei Seiner Himmelfahrt gegeben hat, als Er die apostolische Sendung in unsere Hände legte: “… Seht, ich bin mit euch alle Tage bis zum Ende der Welt.” (Mt. 28,20). Indem wir uns erneut den Auftrag und die Verheißung
Unseres Herrn zu Herzen nehmen, müssen wir weiterkämpfen, müssen wir seine treuen “Mitarbeiter in der Wahrheit” sein (3. Joh,8)

In Zeiten wie diesen, in denen selbst Bischöfe die Apostolische Tradition verraten, werden treue Bischöfe, Priester, geweihte Personen und gläubige Laien gerade wegen ihrer Treue notwendigerweise sehr leiden. Wenn wir nun die Karwoche, die Woche des Leidens und Sterbens Unseres Herrn, beginnen und die Osterzeit, die Zeit Seiner Auferstehung und Himmelfahrt, erwarten, nehmen wir uns Seine Worte zu Herzen, die Er an diejenigen richtet, die seine Jünger sein wollen: “Wenn jemand mir nachfolgen will, so verleugne er sich selbst, nehme sein Kreuz auf sich und folge mir nach.” (Mt. 16,24) In diesen heiligsten aller Tage gießt Unser Herr aus Seinem glorreich durchbohrten Herzen die mächtigen Gnaden Seines Sieges über Sünde und Tod aus, um uns zu stärken, damit wir gute, treue und großzügige Jünger sein können. Die Leiden Seines mystischen Leibes, der Kirche, die durch eine Zeit um sich greifender Verwirrung und Irrtümer geht, deren Früchte Spaltung, Glaubensabfall und Schisma sind, wollen wir in der Karwoche und Osterzeit besonders durch das Eucharistische Opfer zum Herzen Jesu emporheben.

Denken wir immer daran, besonders dann, wenn das Leid, das wir ertragen, unerträglich zu werden scheint, dass wir nicht allein sind, dass Christus in uns lebendig ist, dass die göttliche Gnade – heiligmachend und helfend – in uns wirkt. Erinnern wir uns immer an die Worte Unseres Herrn an Seine jungfräuliche Mutter und den heiligen Johannes, dem Apostel und Evangelisten, mit denen wir mystisch am Fuß des Kreuzes stehen: “Frau, siehe, dein Sohn … Siehe, deine Mutter” (Joh. 19, 26-27). Die Muttergottes ist die Mutter der göttlichen Gnade und in besonderer Weise die Mutter der Priester, die durch ihren göttlichen Sohn vielen Seelen unzählige Gnaden bringt. Die jungfräuliche Mutter Unseres Herrn ist immer an unserer Seite, auch wenn sie uns liebevoll anweist: “Was er euch sagt, das tut!” (Joh. 2,5).

Ist unser Herz, durch das Unbefleckte Herz Mariens, mit dem Heiligsten Herzen Jesu vereint, genießen wir auch immer die Gemeinschaft aller Heiligen, die es nie versäumen werden, uns zu helfen, wenn wir sie nur um ihre Fürsprache anrufen. Vergessen wir in diesen dunklen Augenblicken nicht die Wirklichkeit und die Ermahnung, die uns im Hebräerbrief auf göttliche Weise zugesprochen wird: “Da wir nun von einer so großen Wolke von Zeugen umgeben sind, lasst uns alle hemmende Last abwerfen und die Sünde, die so sehr an uns haftet, und lasst uns mit Ausdauer den Wettlauf laufen, der vor uns liegt, indem wir auf Jesus schauen, den Begründer und Vollender unseres Glaubens, der angesichts der vor ihm liegenden Freude das Kreuz erduldete, ohne der Schmach zu achten, und zur Rechten des Thrones Gottes sitzt” (Hebr. 12,1-2).

Abschließend versichere ich Ihnen meine Verbundenheit mit Ihnen und meine täglichen Gebete für Sie. Wie die Jünger auf dem Weg nach Emmaus haben wir uns eine Zeit lang vom dem Geheimnis des Bösen entmutigen lassen; doch nun, mit unseren Augen fest auf Unseren auferstandenen Herrn und Seine unveränderliche Lehre gerichtet, mögen unsere Herzen durch Seine Gnade mit neuem Eifer erfüllt und erneuert werden (Vgl. Lk. 24,32). Ich bitte Sie eindringlich, Unserem Herrn nahe zu sein, der uns zu Seinen Brüdern im Heiligen Priestertum erwählt hat, und einander nahe zu sein in reiner und selbstloser Liebe zur Kirche, seinem mystischen Leib, und im Leiden, das wir aus Liebe zu Ihm und zu unseren Brüdern und Schwestern, für die wir als treue Hirten geweiht wurden, aufopfern.

Bitte denken Sie an mich in Ihren Gebeten.

Mit tiefster väterlicher Zuneigung erteile ich Ihnen und der Herde Unseres Herrn, die Ihrer priesterlichen Obhut anempfohlen ist, meinen Segen.

Raymond Leo Kardinal BURKE,
Rom
Palmsonntag, den 2. April 2023

5

Ist Kardinal Burke eine moralische Autorität?

 

Ihre Paypal-Spende

Möchten Sie uns unterstützen? Wählen Sie einen Betrag. Bei der Übernahme der Paypal-Gebühren kommt mehr bei uns an. Vergelt’s Gott, wir beten für Sie!

10,00 €

Tradition und Glauben – damit die Kirche wieder schön wird
Bild anklicken – spenden!

Ihre Paypal-Spende

Möchten Sie uns unterstützen? Wählen Sie einen Betrag. Bei der Übernahme der Paypal-Gebühren kommt mehr bei uns an. Vergelt’s Gott, wir beten für Sie!

10,00 €

Tradition und Glauben – damit die Kirche wieder schön wird
Bild anklicken – spenden!

Listen to this article

Zum Download für Abonnenten geht es hier:

Translate

Werbung

Letzte Beiträge

Kommentare

Top Beiträge

Das vatikanische Sodo-Staatssekretariat oder wie fing es an? Paul VI., Johannes Paul II. und Benedikt XVI. (3 von 3)
Bischofsperlen: Bischof Jaschke „Natürlich gibt es Homosexuelle unter Priestern …“
Was sind Oktaven und warum fielen sie weg?
Kard. Sodano ist Mongolfiera aus Martels „Sodom“
Instrumentum laboris Amazonas-Synode oder der bergoglianische Neusprech (1 von 5)
Instrumentum laboris Amazonas-Synode oder der bergoglianische Neusprech (2 von 5)

Archive

Gesamtarchiv
Monatsarchive

Beitrag teilen

Werbung

UNSERE pRODUKTE

Werbung

Spenden

Blogstatistik

Kommentar- und Printfunktion nur für Abonnenten.

  • 614.628 Besuche
error: Content is protected !!
Ihr Zugang ist

Gratis

Der Betrieb dieses Blogs ist es nicht. Unterstützen Sie uns!