Hl. Leonard von Port Mauritius und sententia probabilis Wir wollen in der nächsten Zeit eine berühmte Predigt eines Heiligen vorstellen, die recht verstörend ist und was die Heilsgewissheit anbelangt allem[…]
Predigten zum Evangeliumstext der Alten Messe – Sonntage 1 – Septuagesima
Evangelium des Sonntags Septuagesima Mt 20, 1 – 16 In jener Zeit trug Jesus Seinen Jüngern dieses Gleichnis vor: Das Himmelreich ist gleich einem Hausvater, der am frühen Morgen ausging,[…]
Heute, am 26. Januar, beten wir die Bußpsalmen für das Wiederaufleben der Kirche in DE, AT und CH
Es ist soweit: Die Bußpsalmen beten! Praktische Anweisung Man bete wie folgt: Man knie sich hin. Man mache das Kreuzzeichen. Man bete: „Im Namen des Vaters, des Sohnes und des[…]
Ann Barnhardt: Über Verweibischung/Verweichlichung als feige Bequemlichkeit
Zum vorläufigen Abschluss unserer Anti-Homo-Reihe wieder ein Text von Ann Barnhardt in der Übersetzung von Eugenia Roth, der es in sich hat, wie fast alle ihre Texte, welchen wir uns[…]
Meine Auxilium christianorum Ecke
Gleichsam als Antwort auf den gestrigen Beitrag zur Vermeidung des Schmutzes schickte uns unser Leser und Mitarbeiter Davillatollkuehn den Beitrag zu seinem Hausaltar/Auxilium christianorum-Ecke samt Bildern. Die Gebetsecke ist in diesem[…]
Kardinal Bona und das „Tagebuch der Stoßgebete“. 8. Vor Messe oder Kommunion.
Diarium aspirationum – Tagebuch der Stoßgebete Diejenigen von uns, die oft zur Messe gehen oder kommunizieren, werden von einer bestimmen Routine eingefangen, bei der die Bedeutung des Kreuzesopfers Christi untergeht.[…]
Vom Schmutz und den Abwehrkräften
Bei der Durchsicht der traditionellen Seiten oder der überhaupt konservativ-religiösen Seiten macht sich Unmut und Verzweiflung breit, weil man fast ausnahmslos den Schmutz des Franziskus-Pontifikats, seine Skandale und dementsprechend scharfe[…]
Messandacht – Hausmesse
Da uns allen passieren kann, dass wir wirklich nicht zur heiligen Messe gehen können, daher anbei eine Hausandacht für den Notfall von davillatollkuehn zusammengestellt. (Für Kranke, und wenn man sonst[…]
Predigten zum Evangeliumstext der Alten Messe – Sonntage 1 – Dritter Sonntag nach Erscheinung des Herrn
Evangelium des dritten Sonntags nach Erscheinung des Herrn Mt 8, 1 – 13 Als er vom Berge herabstieg, folgte ihm eine große Volksmenge. Und siehe, da kam ein Aussätziger, fiel[…]
Sex, Verhütung, Vat. II und malum intrinsecum (3 von 3)
Das Naturrecht in den Herzen eingeschrieben Die schiefe Ebene, die falsche nachkonziliare Umlaufbahn hat mit der Aussage von Pater Chiodi den nächsten Tiefpunkt erreicht, aber sie ist dennoch recht konsequent,[…]
Katharina von Genua: Traktat über das Fegefeuer (7 von 21)
VII. Kapitel Außerdem sehe ich auch dies noch ganz klar: wie die reine Geistseele keinen anderen Ort für Ruhe findet als nur in Gott, das sie ja dafür geschaffen worden[…]
Sex, Verhütung, Vat. II und malum intrinsecum (2 von 3)
Nachkonziliarismus und Sex Im Nachkonziliarismus wird aber deswegen das Sexuelle dermaßen hoch gehalten, insbesondere durch die unglücksselige Theologie des Leibes von Johannes Paul II, damit niemand zur Erkenntnis des Geistigen[…]
Predigten zum Evangeliumstext der Alten Messe – Sonntage 1 – Zweiter Sonntag nach Erscheinung des Herrn
Evangelium des zweiten Sonntags nach Erscheinung des Herrn Joh 2, 1-11 Am dritten Tag fand in Kana in Galiläa eine Hochzeit statt, und die Mutter Jesu war dabei. Auch Jesus[…]
Sex, Verhütung, Vat. II und malum intrinsecum (1 von 3)
Der Grabenkrieg: neokonservativ gegen traditionalistisch Es gibt eine Debatte, die vorwiegend in den USA stattfindet und bei der die Fronten recht verhärtet sind. Es ist ein Graben-, ein Bürgerkrieg, ja[…]
Kard. Bona: Die Unterscheidung der Geister. (23). Gutes kommt nur von Gott.
Viertes Kapitel. Es ist schwer zu unterscheiden, ob unsere Triebe und Regungen von einer innern oder äußern Ursache bewirkt werden. Angabe einiger Kennzeichen und Regeln. Was wir in unserer Zeit des praktischen[…]