
Evangelium am Aschermittwoch
Mt 6, 16 – 21 Wenn ihr fastet, so macht kein finsteres Gesicht wie die Heuchler! Die entstellen ihr Gesicht, damit die Leute es ihnen ansehen, daß sie fasten. Wahrlich, ich sage euch, sie haben schon ihren Lohn. Wenn du fastest, salbe dein Haupt und wasche dein Antlitz, damit die Leute nicht sehen, daß du fastest, sondern nur dein Vater, der im Verborgenen ist. Und dein Vater, der ins Verborgene sieht, wird es dir vergelten. Sammelt euch nicht Schätze auf Erden, wo Motte und Rost sie vernichten, wo Diebe einbrechen und stehlen. Sammelt euch Schätze im Himmel, wo weder Motte noch Rost sie vernichten, wo keine Diebe einbrechen und stehlen. Denn wo dein Schatz ist, da ist auch dein Herz.
Predigtext des Kirchenvaters
Auslegung vom heiligen Bischof Augustinus. 2. Buch der Vorträge über die Bergpredigt, Kap. 12. Es ist klar, dass mit solchen Vorschriften unsere ganze Absicht hingelenkt wird, dass sie nach den inneren Freuden trachtet; damit wir nicht, wenn wir den Lohn draußen suchen, dieser Welt gleichförmig werden und verlieren, was uns verheißen ist an Seligkeit, die um so beständiger und fester ist, je mehr sie das Innere beherrscht, die Gott beabsichtigt hat, da er uns erwählte, gleichförmig dem Vorbild seines Sohnes zu werden. Auf diesem Gebiete muss jedoch sehr darauf geachtet werden, dass nicht bloß im Glanze und Prunk der zum Körper gehörenden Dinge, sondern auch in dem als Zeichen von Trauer geltenden Mangel an äußerer Pflege eine Prahlerei möglich ist, und zwar eine um so gefährlichere, je mehr sie unter dem Namen eines Dienstes für Gott täuscht.
V. Du aber, o Herr, sei uns gnädig. R.Gott sei Dank gesagt.
Kirchengebet zum Aschermittwoch
Erhöre uns, o Herr! denn deine Barmherzigkeit ist von Ewigkeit und unbegrenzt; nach der Menge deiner Erbarmnisse sieh auf uns! Errette uns, o Herr! allmächtiger, ewiger Gott! verschone die Bußfertigen, sey gnädig denen, die zu Dir stehen! Neige dein Ohr gnädig herab zu unserm Flehen und gieße über deine Diener, die jetzt ihr Haupt mit Asche bestreuen lassen, den reichen Segen deiner Gnade aus! Amen.
Kommentar- und Printfunktion nur für Abonnenten.