Tradition und Glauben

Predigten zum Evangeliumstext der Alten Messe – Festtage 1 – Erscheinung des Herrn

Noch keine Bewertung.
Beitrag hören
Evangelium am Feste der Erscheinung des Herrn, oder der Heil. Drey Könige

Mt 2, 1 – 12

Als Jesus in den Tagen des Königs Herodes zu Bethlehem in Judäa geboren war, siehe, da erschienen Weise aus dem Morgenlande in Jerusalem und fragten: „Wo ist der neugeborene König der Juden? Wir haben seinen Stern im Morgenlande gesehen und sind gekommen, ihn anzubeten.“ Da König Herodes das hörte, erschrak er und mit ihm ganz Jerusalem. Er versammelte alle Hohenpriester und Schriftgelehrten des Volkes und legte ihnen die Frage vor, wo der Messias geboren werden sollte. Sie antworteten ihm: „Zu Bethlehem in Judäa. Denn so steht beim Propheten geschrieben:

Du Bethlehem, im Lande Juda, bist keineswegs die geringste unter Judas Fürstenstädten; denn aus dir wird der Fürst hervorgehen, der mein Volk Israel regieren soll.“

Da ließ Herodes die Weisen heimlich zu sich kommen und erkundigte sich bei ihnen genau nach der Zeit, wann der Stern [ihnen] erschienen war. Dann wies er sie nach Bethlehem mit den Worten: „Zieht hin und forscht sorgfältig nach dem Kinde. Sobald ihr es gefunden habt, gebt mir Nachricht; dann will auch ich kommen und es anbeten.“

Nachdem sie den König angehört hatten, machten sie sich auf den Weg. Und siehe, der Stern, den sie im Morgenlande gesehen hatten, zog vor ihnen her, bis er über dem Orte, wo das Kind war, ankam und stillestand. Als sie den Stern sahen, hatten sie eine überaus große Freude. Sie traten in das Haus und sahen das Kind mit Maria, seiner Mutter, fielen nieder und beteten es an. Dann machten sie ihre Schätze auf und brachten ihm Geschenke dar: Gold, Weihrauch und Myrrhe. In einem Traum erhielten sie die Weisung, nicht mehr zu Herodes zurückzukehren. Darum zogen sie auf einem anderen Wege in ihr Land zurück.

Predigtext des Kirchenvaters

Auslegung vom heiligen Papst Gregor. Wie ihr es in der Lesung des Evangeliums, geliebte Brüder, gehört habt, geriet, als der himmlische König geboren war, der irdische König in Schrecken, weil eben die irdische Hoheit in Verwirrung kommt, wenn die himmlische Hoheit bekannt wird. Aber wir müssen nachforschen, was der Grund ist, daß bei der Geburt des Erlösers den Hirten in Judäa ein Engel erschienen ist, und die Weisen zur Anbetung desselben vom Morgenland nicht ein Engel, sondern ein Stern hingeführt hat. Weil eben den Juden, gleichsam Wesen mit Vernunftgebrauch, ein mit Vernunft begabtes Wesen, d. h. ein Engel die Botschaft bringen sollte; die Nichtjuden aber werden, weil sie ihre Vernunft nicht gebrauchen konnten, zur Erkenntnis des Herrn nicht durch eine  lebendige Stimme, sondern durch Zeichen geleitet. Daher heißt es auch beim heiligen Paulus: “Die Weissagungen sind für die Gläubigen gegeben, nicht für die Ungläubigen; die Wunderwerke aber für die Ungläubigen, nicht für die Gläubigen.” Daher bekommen jene die Weissagungen auch als Gläubige, nicht als Ungläubige; und diese bekommen die Wunderzeichen als Ungläubige, nicht als Gläubige.

V. Du aber, o Herr, sei uns gnädig.
R. Gott sei Dank gesagt.

Kirchengebet

Gott! Du hast an diesem Tage deinen Eingebornen den Heiden durch Weisung des Stern’s geoffenbaret; auch uns hast Du Dich durch den Glauben geoffenbaret. Deine Gnade sey ferner noch unsere Führerin, daß wir dahin kommen, wo wir deine Herrlichkeit von Angesicht sehen können, durch denselben Jesum Christum, unsern Herrn! Amen.

 

 

Bitte bewerten Sie!

Translate

Werbung

Letzte Beiträge

Letzte Beiträge

Kommentare

Top Beiträge

Christine Niles: FSSPX-„HORROR“-PROZESS: Vorgesetzter wusste Bescheid, hielt das sexuelle Raubtier in der Seelsorge
P. Robert McTeigue SJ, Was viele Priester nicht mehr glauben (3 von 6). Unartigkeit und Mode
Juni der Monat der Herz-Jesu-Verehrung (1 von 2)
P. Robert McTeigue SJ, Was viele Priester nicht mehr glauben (1 von 6). Lex oder Chaos?
Litanei für die Armen Seelen im Fegefeuer
Carol Byrne, Die Kanon-Änderung vom 1962 prognostizierte die Novus Ordo Messe (81.2 von 110)

Archive

Gesamtarchiv
Monatsarchive

Beitrag teilen

Werbung

UNSERE pRODUKTE

Werbung

Spenden

Blogstatistik

Kommentar- und Printfunktion nur für Abonnenten.

  • 608.547 Besuche
error: Content is protected !!