Tradition und Glauben

Predigten zum Evangeliumstext der Alten Messe – Sonntage 1 – Fünfzehnter Sonntag nach Pfingsten

Noch keine Bewertung.
Beitrag hören

Evangelium des fünfzehnten Sonntags nach Pfingsten

Lk 7, 11 – 16 Darauf ging Jesus in eine Stadt mit Namen Naim. Viele seiner Jünger und zahlreiches Volk zog mit ihm. Als er in die Nähe des Stadtores kam, siehe, da trug man einen Toten heraus, den einzigen Sohn seiner Mutter, und diese war Witwe. Viel Volk aus der Stadt ging mit ihr. Als der Herr sie sah, ward er von Mitleid mit ihr ergriffen und sprach zu ihr: „Weine nicht!“ Dann trat er hinzu und rührte die Bahre an. Die Träger blieben stehen. Und er sprach: „Jüngling, ich sage dir, steh auf!“ Da richtete sich der Tote auf und begann zu sprechen. Und er gab ihn seiner Mutter. Furcht ergriff alle. Sie priesen Gott und sagten: „Ein großer Prophet ist unter uns aufgestanden; Gott hat sein Volk heimgesucht.

Predigttext des Kirchenvaters

Auslegung vom heiligen Bischof Augustin.
Pred. 44 über die Worte des Herrn
Über die Auferweckung jenes Jünglings freute sich die verwitwete Mutter; über die geistiger Weise täglich zum Leben erweckten Menschen freut sich die Mutter Kirche. Jener war leiblich gestorben, diese sind es der Seele nach. Bei jenem wurde der sichtbare Tod sichtbar beweint; bei diese wurde der unsichtbare Tod gar nicht beachtet und gar nicht gesehen. Jener hat darauf geachtet, der die Toten kannte. Jener allein kannte die Toten, der die Macht hatte, sie lebendig zu machen. Wenn er nämlich nicht zur Auferweckung der Toten gekommen wäre, würde der Apostel nicht sagen: „Steh auf, du Schläfer, und erhebe dich vom Tode, auf dass dich Christus umstrahle.“
V. Du aber, o Herr, sei uns gnädig.
R. Gott sei Dank gesagt.

Kirchengebet

O Herr! reinige deine Kirche, und schütze sie durch deine fortdauernde Erbarmung! und weil sie ohne Dich nicht bestehen kann, so laß sie stets unter deinem Schutze regieret werden! Amen.

 

 

Bitte bewerten Sie!

Translate

Werbung

Letzte Beiträge

Letzte Beiträge

Kommentare

Top Beiträge

Christine Niles: FSSPX-„HORROR“-PROZESS: Vorgesetzter wusste Bescheid, hielt das sexuelle Raubtier in der Seelsorge
P. Robert McTeigue SJ, Was viele Priester nicht mehr glauben (3 von 6). Unartigkeit und Mode
Juni der Monat der Herz-Jesu-Verehrung (1 von 2)
P. Robert McTeigue SJ, Was viele Priester nicht mehr glauben (1 von 6). Lex oder Chaos?
Litanei für die Armen Seelen im Fegefeuer
Carol Byrne, Die Kanon-Änderung vom 1962 prognostizierte die Novus Ordo Messe (81.2 von 110)

Archive

Gesamtarchiv
Monatsarchive

Beitrag teilen

Werbung

UNSERE pRODUKTE

Werbung

Spenden

Blogstatistik

Kommentar- und Printfunktion nur für Abonnenten.

  • 608.547 Besuche

Mehr Beiträge

error: Content is protected !!