
Bewerten Sie den post
Divinum Officium - Sancta Missa
INTROITUS | |
Isa 45:8 Roráte, cœli, désuper, et nubes pluant iustum: aperiátur terra, et gérminet SalvatóremPs 18:2 Cœli enárrant glóriam Dei: et ópera mánuum eius annúntiat firmaméntum. V. Glória Patri, et Fílio, et Spirítui Sancto. R. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, et in saecula saeculórum. Amen
Isa 45:8 |
Tauet, Himmel, von oben! ihr Wolken, regnet den Gerechten! Es öffne sich die Erde und sprosse den Heiland hervor!
Die Himmel künden Gottes Herrlichkeit, und Seiner Hände Werke rühmt das Himmelszelt. Tauet, Himmel, von oben! ihr Wolken, regnet den Gerechten! Es öffne sich die Erde und sprosse den Heiland hervor!
|
GRADUALE | |
Ps 144:18; 144:21 Prope est Dóminus ómnibus invocántibus eum: ómnibus, qui ínvocant eum in veritáte. V. Laudem Dómini loquétur os meum: et benedícat omnis caro nomen sanctum eius. |
Nahe ist der Herr allen, die zu Ihm rufen, allen, die aufrichtig zu Ihm rufen. V Laut soll mein Mund das Lob des Herrn verkünden, und alles Leben preise Seinen heiligen Namen. |
ALLELUIA | |
Allelúia, allelúia, V. Veni, Dómine, et noli tardáre: reláxa facínora plebis tuæ Israël. Allelúia. |
Alleluja, alleluja. V Komm, Herr, und säume nicht, und nimm den Druck der Sündenlast von Deinem Volke Israel. Alleluja. |
OFFERTORIUM | |
Luc 1:28 Ave, María, gratia plena; Dóminus tecum: benedícta tu in muliéribus, et benedíctus fructus ventris tui. |
Gegrüßet seist du, Maria, voll der Gnade! Der Herr ist mit dir, du bist gebenedeit unter den Frauen, und gebenedeit ist die Frucht deines Leibes. |
COMMUNIO | |
Is 7:14 Ecce, Virgo concípiet et páriet fílium: et vocábitur nomen eius Emmánuel. |
Seht, die Jungfrau wird empfangen und einen Sohn gebären; und Sein Name wird sein: Emmanuel [Gott mit uns]. |
CONDITOR ALME SIDERUM | |
Conditor alme siderum, aeterna lux credentium, Christe, redemptor omnium, exaudi preces supplicum. Qui condolens interitu mortis perire saeculum, salvasti mundum languidum, donans reis remedium, Vergente mundi vespere, uti sponsus de thalamo, egressus honestissima Virginis matris clausula. Cuius forti potentiae genu curvantur omnia; caelestia, terrestria nutu fatentur subdita. Te, Sancte, fide quaesumus, venture iudex saeculi, conserva nos in tempore hostis a telo perfidi. Sit, Christe, rex piissime, tibi Patrique gloria cum Spiritu Paraclito, in sempiterna saecula. Amen. | Erhabener Schöpfer der Gestirne, ewiges Licht der Glaubenden, Christus, Erlöser aller, erhöre die Bitten der Flehenden. Mitleidend mit der Welt, die im Todesuntergang verging, hast du die kranke Welt gerettet, indem du den Angeklagten das Heilmittel schenktest; als der Abend der Welt sich senkte, wie der Bräutigam aus dem Brautgemach hervorgegangen aus der ehrwürdigsten Zelle der jungfräulichen Mutter; du, vor dessen gewaltiger Macht alles die Knie beugt, auf dessen Wink Mächte des Himmels und der Erde sich unterworfen bekennen. Die Sonne, die ihre Untergangszeit einhält, der Mond, der seinen bleichen Schein behält, der weiße Glanz, der in den Sternen widerleuchtet, sie beachten die bestimmten Grenzen. Dich, Heiliger, bitten wir vertrauensvoll, kommender Richter der Welt, bewahre uns in der Zeit vor dem Geschoss des treulosen Feindes. Lob, Ehre, Macht, Herrlichkeit Gott dem Vater mit dem Sohn wie auch dem heiligen Tröster in alle Ewigkeit. Amen. |
ALMA REDEMPTORIS MATER | |
Alma Redemptoris Mater, quæ pervia cæli Porta manes, et stella maris, succurre cadenti, Surgere qui curat, populo: tu quæ genuisti, Natura mirante, tuum sanctum Genitorem, Virgo prius ac posterius, Gabrielis ab ore Sumens illud Ave, peccatorum miserere. | Erhabne Mutter des Erlösers, du allzeit offene Pforte des Himmels und Stern des Meeres, komm, hilf deinem Volke, das sich müht, vom Falle aufzustehn. Du hast geboren, der Natur zum Staunen, deinen heiligen Schöpfer. die du, Jungfrau davor und danach, aus Gabriels Mund vernahmst das selige Ave, o erbarme dich der Sünder. |
Kommentar- und Printfunktion nur für Abonnenten.