Tradition und Glauben

Proprium missae – Karfreitag – Feria Sexta in Parasceve

Noch keine Bewertung.
Beitrag hören

Divinum Officium - Sancta Missa

RESPONSORIUM 1
Domine, audivi auditum tuum, et timui: consideravi opera tua, et expavi.

 

V. In medio duorum animalium innotesceris: dum appropinquaverint anni cognosceris: dum advenerit, tempus, ostenderis.

V. In eo, dum conturbata fuerit anima mea: in ira, misericordiae memor eris.

V. Deus a Libano veniet, et Sanctus de monte umbroso, et condenso.

V. Operuit coelos maiestas eius: et laudis eius plena est terra.

Herr, ich höre Deine Botschaft, und ich erschrecke; ich betrachte Deine Taten, und ich erbebe:

 

V. Inmitten zweier Geschöpfe machst Du Dich offenbar; wenn die Jahre gekommen, wirst Du erkannt; wenn es an der Zeit ist, willst Du Dich zeigen.

V. Vor Deinem Zorn muß meine Seele erbeben; aber gedenke Deiner Barmherzigkeit.

V. Gott kommt vom Libanon: der Heilige vom Berg der düsteren Schatten.

V. Seine Herrlichkeit ist ausgebreitet über die Himmel; und voll ist die Erde von Seinem Ruhm.

RESPONSORIUM 2
Eripe me, Domine, ab homine malo: a viro iniquo libera me.

 

V. Qui cogitaverunt malitias in corde: tota die constituebant praelia.

V. Acuerunt linguas suas sicut serpentis: venenum aspidum sub labiis eorum.

V. Custodi me, Domine, de manu peccatoris: et ab hominibus iniquis libera me.

V. Qui cogitaverunt supplantare gressus meos: absconderunt superbi laqueum mihi.

V. Et funes extenderunt in laqueum pedibus meis, iuxta iter scandalum posuerunt mihi.

V. Dixi Domino, Deus meus es tu: exaudi, Domine, vocem orationis meae.

V. Domine, Domine virtus salutis meae obumbra caput meum in die belli.

V. Ne tradas me a desiderio meo peccatori: cogitaverunt adversus me: ne derelinquas me, ne unquam exaltentur.

V. Caput circuitus eorum: labor labiorum ipsorum operiet eos.

V. Verumtamen iusti confitebuntur nomini tuo: et habitabunt recti cum vultu tuo.

Rette mich, Herr, vor dem bösen Menschen, vom gottlosen Manne befreie mich.

 

V. Sie sinnen Böses in ihrem Herzen, den ganzen Tag erregen sie Streit.

V. Wie die Schlangen machen sie scharf ihre Zunge, unter den Lippen haben sie Natterngift.

V. Bewahre mich, Herr, vor der Hand des Sünders, vor gottlosen Menschen rette mich.

V. Sie sinnen, wie ich käme zu Fall, die Stolzen, sie legen heimlich mir Schlingen.

V. Sie spannen Netze zu meinen Füßen, an meinem Wege stellen sie Fallen.

V. Ich sage zum Herrn: Mein Gott bist Du! Erhöre, o Herr, mein lautes Gebet!

V. Herr, o Herr, Du meine mächtige Hilfe, am Tage des Kampfes beschirme mein Haupt.

V. Gib mich nicht preis den Sündern, die gegen mich planen, verlaß mich nicht, auf daß sie nicht stolz sich erheben.

V. Unheil reden die Lippen derer, die mich umlagern; möge es kommen über ihr eigenes Haupt.

V. Doch die Gerechten werden Deinen Namen lobpreisen, die Guten werden wohnen vor Deinem Angesicht.

ACCLAMATIO
V. Ecce lignum Crucis, in quo salus mundi pependit.
R. Venite, adoremus.
V. Ecce lignum Crucis, in quo salus mundi pependit.
R. Venite, adoremus.
V. Ecce lignum Crucis, in quo salus mundi pependit.
R. Venite, adoremus.
V. Sehet das Holz des Kreuzes, an dem gehangen das Heil der Welt!
R. Kommt, lasset uns anbeten!
V. Sehet das Holz des Kreuzes, an dem gehangen das Heil der Welt!
R. Kommt, lasset uns anbeten!
V. Sehet das Holz des Kreuzes, an dem gehangen das Heil der Welt!
R. Kommt, lasset uns anbeten!

IMPROPERIA 1
V. Popule meus, quid feci tibi? aut in quo contristavi te? Responde mihi. V. Mein Volk, was habe Ich dir getan? Womit nur habe Ich dich betrübt? Antworte Mir!

IMPROPERIA 2
V. Quia eduxi te de terra Aegypti, parasti crucem Salvatori tuo. V. Ich habe dich herausgeführt aus dem Lande Ägypten: dafür bereitest du deinem Heiland das Kreuz!

TRISAGION
R. Agios o Theos!
R. Sanctus Deus!
R. Agios ischyros!
R. Sanctus fortis!
R. Agios athanatos, eleison imas.
R. Sanctus immortalis, miserere nobis.
R. Heiliger Gott!
R. Heiliger Gott!
R. Heiliger, starker Gott!
R. Heiliger, starker Gott!
R. Heiliger, unsterblicher Gott!
Erbarme Dich unser!
R. Heiliger, unsterblicher Gott!
Erbarme Dich unser!

IMPROPERIA 3
V. Quia eduxi te per desertum quadraginta annis, et manna cibavi te, et introduxi te in terram satis bonam: parasti Crucem Salvatori tuo.

 

R. Agios o Theos!
R. Sanctus Deus!
R. Agios ischyros!
R. Sanctus fortis!
R. Agios athanatos, eleison imas.
R. Sanctus immortalis, miserere nobis.

Vierzig Jahre lang habe Ich dich durch die Wüste geführt; Ich habe dich mit Manna gespeist, dich geleitet in ein reichgesegnetes Land: dafür bereitest du deinem Heiland das Kreuz!
R. Heiliger Gott!
R. Heiliger Gott!
R. Heiliger, starker Gott!
R. Heiliger, starker Gott!
R. Heiliger, unsterblicher Gott!
Erbarme Dich unser!
R. Heiliger, unsterblicher Gott!
Erbarme Dich unser!

IMPROPERIA 4
V. Quid ultra debui facere tibi, et non feci? Ego quidem plantavi te vineam meam speciosissimam: et tu facta es mihi nimis amara: aceto namque sitim meam potasti: et lancea perforasti latus Salvatori tuo.

 

R. Agios o Theos!
R. Sanctus Deus!
R. Agios ischyros!
R. Sanctus fortis!
R. Agios athanatos, eleison imas.
R. Sanctus immortalis, miserere nobis.

Was hätte Ich mehr tun sollen und tat es dir nicht? Ich habe dich gepflanzt als Meinen auserlesenen Weinberg: du aber – wie bist du Mir bitter geworden! Du hast Mich in Meinem Durste mit Essig getränkt, hast deinem Heiland die Seite durchbohrt mit der Lanze!
R. Heiliger Gott!
R. Heiliger Gott!
R. Heiliger, starker Gott!
R. Heiliger, starker Gott!
R. Heiliger, unsterblicher Gott!
Erbarme Dich unser!
R. Heiliger, unsterblicher Gott!
Erbarme Dich unser!

IMPROPERIA 5
V. Ego propter te flagellavi Aegyptum cum primogenitus suis: et tu me flagellatum tradidisti.

 

R. Popule meus, quid feci tibi? aut in quo contristavi te? Responde mihi.

V. Ego eduxi te de Aegypto, demerso Pharaone in Mare Rubrum: et tu me tradidisti principibus sacerdotum.

R. Popule meus, quid feci tibi? aut in quo contristavi te? Responde mihi.

V. Deinetwegen habe Ich Ägypten geschlagen und seine Erstgeburt; und du – verraten hast du Mich und geschlagen mit Geißeln!
R. Mein Volk, was habe Ich dir getan? Womit nur habe Ich dich betrübt? Antworte mir!
V. Ich habe dich herausgeführt aus Ägypten, den Pharao versenkt in das Rote Meer: und du – du hast Mich an die Hohenpriester verraten!
R. Mein Volk, was habe Ich dir getan? Womit nur habe Ich dich betrübt? Antworte mir!

ANTIPHONA 1
Ant. Crucem tuam * adoramus, Domine: et sanctam resurrectionem tuam laudamus, et glorificamus: ecce enim propter lignum venit gaudium in universo mundo.
Deus misereatur nostri, et benedicat nobis.
Illuminet vultum suum super nos, et misereatur nostri.
Ant. Crucem tuam * adoramus, Domine: et sanctam resurrectionem tuam laudamus, et glorificamus: ecce enim propter lignum venit gaudium in universo mundo.
Ant. Dein Kreuz, o Herr, wollen tiefgeneigt wir verehren, und Deine heilige Auferstehung rühmen und preisen wir. Seht, durch das Holz des Kreuzes ist Freude gekommen in alle Welt!
Der Herr sei uns gnädig und segne uns; Er lasse Sein Angesicht über uns leuchten und schenke uns Gnade.
Ant. Dein Kreuz, o Herr, wollen tiefgeneigt wir verehren, und Deine heilige Auferstehung rühmen und preisen wir. Seht, durch das Holz des Kreuzes ist Freude gekommen in alle Welt!

HYMNUS
Ant. Crux fidelis, inter omnes Arbor una nobilis! Nulla silva talem profert, Fronde, flore, germine, * Dulce lignum, dulces clavos, Dulce pondus sustinet.

 

Pange, lingua, gloriosi,
Lauream certaminis,
Et super Crucis trophaeo
Dic triumphum nobilem:
Qualiter Redemptor orbis
Immolatus vicerit.

Ant. Crux fidelis, inter omnes Arbor una nobilis! Nulla silva talem profert, Fronde, flore, germine.

De parentis protoplasti
Fraude Factor condolens,
Quando pomi noxialis
In necem morsu ruit:
Ipse lignum tunc notavit.
Damna ligni ut solveret.

Ant. Dulce lignum, dulces clavos, Dulce pondus sustinet.

Hoc opus nostrae salutis
Ordo depoposcerat:
Multiformis proditoris
Ars ut artem falleret:
Et medelam ferret inde,
Hostes unde laeserat.

Ant. Crux fidelis, inter omnes Arbor una nobilis! Nulla silva talem profert, Fronde, flore, germine.

Quando venit ergo sacri
Plenitudo temporis,
Missus est ab arce Patris
Natus, orbis Conditor:
Atque ventre virginali
Carne amictus prodiit.

Ant. Dulce lignum, dulces clavos, Dulce pondus sustinet.
Vagit infans inter arcta
Conditus praesepia:
Membra pannis involuta
Virgo Mater alligat:
Et Dei manus, pedesque
Stricta cingit fascia.

Ant. Crux fidelis, inter omnes Arbor una nobilis! Nulla silva talem profert, Fronde, flore, germine.

Lustra sex qui iam peregit,
Tempus implens corporis,
Sponte libera Redemptor
Passioni deditus,
Agnus in Crucis levatur
Immolandus stipite.

Ant. Dulce lignum, dulces clavos, Dulce pondus sustinet.

Felle potus ecce languet:
Spina, clavi, lancea,
Mite corpus perforarunt,
Unda manat, et cruor:
Terra, pontus, astra, mundus.
Quo lavantur flumine!

Ant. Crux fidelis, inter omnes Arbor una nobilis! Nulla silva talem profert, Fronde, flore, germine.

Flecte ramos, arbor alta,
Tensa lax viscera,
Et rigor lentescat ille,
Quem dedit nativitas:
Et superni membra Regis
Tende miti stipite.

Ant. Dulce lignum, dulces clavos, Dulce pondus sustinet.
Sola digna tu fuisti
Ferre mundi victimam:
Atque portum praeparare
Arca mundo naufrago:
Quam sacer cruor perunxit,
Fusus Agni corpore.

Ant. Crux fidelis, inter omnes Arbor una nobilis! Nulla silva talem profert, Fronde, flore, germine.

Sempiterna sit beatae
Trinitate gloria:
Aequa Patri, Filioque;
Par decus Paraclito:
Unus Trinique nomen
Laudet universitas.
Amen.
Ant. Dulce lignum, dulces clavos, Dulce pondus sustinet.

Ant. Treues Holz, vor allen Bäumen
Einzig du an Ehren reich;
Denn an Zweigen, Blüten, Früchten
Ist im Wald kein Baum dir gleich.
Süßes Holz, o süße Nägel!
Süße Last beschweret euch.
Von dem lorbeerreichen Streite
Töne meiner Stimme Klang,
Auf des Kreuzes Siegeszeichen
Sing’ sie den Triumphgesang,
Wie der Weltheiland Sich opfert
Und als Lamm den Tod bezwang.

 

Ant. Treues Holz, vor allen Bäumen
Einzig du an Ehren reich;
Denn an Zweigen, Blüten, Früchten
Ist im Wald kein Baum dir gleich.
Trauernd ob des ersten Menschen
Überlistung, hatte Gott
Als der Biß des Sündenapfels
Uns gestürzt in Todesnot,
Schon den Baum gezeigt, der Sühnung
Für des Baumes Schulden bot.

Ant. Süßes Holz, o süße Nägel!
Süße Last beschweret euch.
In dem Werk der Menschenrettung
Tat die Weisheit jenen Zug,
Daß die Kunst verdarb die Künste
Des Verführers voll von Trug
Und von daher Heilung brachte,
Wo der Feind uns Wunden schlug.

Ant. Treues Holz, vor allen Bäumen
Einzig du an Ehren reich;
Denn an Zweigen, Blüten, Früchten
Ist im Wald kein Baum dir gleich.
Als der Zeiten heil’ge Fülle
Endlich angebrochen war,
Schickte Gott den Weltenschöpfer,
Seinen Sohn, vom Himmel dar,
Den, mit unsrem Fleisch umhüllet,
Einer Jungfrau Schoß gebar.

Ant. Süßes Holz, o süße Nägel!
Süße Last beschweret euch.
Eingeschlossen in der engen
Krippe, wimmert Er als Kind,
Da in Windeln Seine Glieder
Ihm die reine Mutter wind’t,
Gottes Hände, Gottes Füße
Schließet ein in enge Bind.

Ant. Treues Holz, vor allen Bäumen
Einzig du an Ehren reich;
Denn an Zweigen, Blüten, Früchten
Ist im Wald kein Baum dir gleich.
Aber als Er auf der Erde
Hingewandelt dreißg Jahr,
Sieh, da gibt Er als Erlöser
Willig Sich dem Tode dar,
Und das Gotteslamm als Opfer
Wird erhöht am Kreuzaltar.

Ant. Süßes Holz, o süße Nägel!
Süße Last beschweret euch.
Er erschlafft vom Gallentranke;
Durch den zarten Leib mit Wut
Bohrt man Dornen, Nägel, Lanze,
Wasser fließt heraus und Blut;
Erde, Meere, Sterne, Welten
Waschen sich in dieser Flut.

Ant. Treues Holz, vor allen Bäumen
Einzig du an Ehren reich;
Denn an Zweigen, Blüten, Früchten
Ist im Wald kein Baum dir gleich.
Neige, hoher Baum, die Äste,
Deine Fasern beug erschlafft;
Deine Härte soll verschwinden,
Die der Ursprung dir verschafft;
Deines hohen Königs Glieder
Spanne aus auf zartem Schaft.

Ant. Süßes Holz, o süße Nägel!
Süße Last beschweret euch.
Du allein warst ausersehen
Zu des Lammes Schlachtaltar,
Zu der Arche, die entrissen
Uns des Untergangs Gefahr,
Zu dem Pfosten, der vom Blute
Heil’gen Lamms bezeichnet war.

Ant. Treues Holz, vor allen Bäumen
Einzig du an Ehren reich;
Denn an Zweigen, Blüten, Früchten
Ist im Wald kein Baum dir gleich.
Ewig sei Dir Ruhm und Ehre,
Heiligste Dreifaltigkeit!
Gleich dem Vater, gleich dem Sohne,
Gleich dem Hl. Geist geweiht:
Einen in den drei Personen
Lobe alle Welt und Zeit. Amen.

Ant. Süßes Holz, o süße Nägel!
Süße Last beschweret euch.

ANTIPHONA 2
Adoramus te, Christe, et benedicimus tibi, quia per Crucem tuam redemisti mundum. Wir beten Dich an, Herr Jesus Christus, und preisen Dich, denn Du hast die welt erlöst durch Dein Kreuz.

ANTIPHONA 3
Per lignum servi facti sumus, et per sanctam Crucem liberati sumus: fructus arboris seduxit nos, Filius Dei redemit nos. Durch das Holz sind wir Knechte geworden, Freie aber durch das heilige Kreuz. Die Frucht des Baumes hat uns verführt, Gottes Sohn hat uns Erlösung gebracht.

ANTIPHONA 4
Salvator mundi, salva nos: qui per Crucem et Sanguinem tuum redemisti nos, auxiliare nobis, te deprecamur, Deus noster. Heiland der Welt, schaffe uns Heil! Der Du uns losgekauft durch Dein Kreuz und Dein Blut: Hilf uns, wir bitten Dich, Herr, unser Gott!

Bitte bewerten Sie!

Translate

Werbung

Letzte Beiträge

Letzte Beiträge

Kommentare

Top Beiträge

Thomas Savage: "Wie konnte es 25 Jahre lang so weitergehen?"
Christine Niles, FSSPX-PRIESTER WEGEN MISSBRAUCHS VON 27 KINDERN VOR GERICHT
25 Jahre ist lebenslänglich - Überlegungen zum Fall Pater de Maillard (FSSPX).
Warum die Pfingstoktav fiel?
Christine Niles, FSSPX WEIGERTE SICH, DAS KLERUSARCHIV ZU ÖFFNEN (1 von 2)
Mantilla - Häufig gestellte Fragen (FAQs)

Archive

Gesamtarchiv
Monatsarchive

Beitrag teilen

Werbung

UNSERE pRODUKTE

Werbung

Spenden

Blogstatistik

Kommentar- und Printfunktion nur für Abonnenten.

  • 608.025 Besuche
error: Content is protected !!