Noch keine Bewertung.
Beitrag hören

Divinum Officium - Sancta Missa
CANTICUM 1 | |
Cantemus Domino: gloriose enim honorificatus est: equum et ascensorum proiecit in mare: adiutor, et protector factus est mihi in salutem. V. Hic Deus meus, et honorificabo eum: Deus patris mei, et exaltabo eum. V. Dominus conterens bella: Dominus nomen est illi. |
1. Ch Laßt uns singen dem Herrn, denn machtvoll hat Er Sich kundgetan: / Roß und Reiter warf Er ins Meer. 2. Ch Er ist mein Helfer geworden zum Heile, / Er ist mein Beschützer. 1 Ch Er ist mein Gott, Ihn will ich preisen;/der Gott meines Vaters, Ihn will ich erheben. 2. Ch Der Herr macht zunichte den Krieg;/Herr ist sein Name. |
CANTICUM 2 | |
Vinea facta est dilecto in cornu, in loco uberi. V. Et maceriam circumdedit, et circumfodit: et plantavit vineam Sorec: et ædificavit turrim in medio eius. V. Et torcular fodit in ea: vinea enim Domini Sabaoth, domus Israël est. |
1. Ch Ein Weinberg war meinem Geliebten zu eigen / oben auf fruchtbarer Höhe. 2. Ch Und Er zog um ihn eine Mauer, / Er grub ihn um und pflanzte Reben von Sorek. 1. Ch In seine Mitte baute Er einen Turm, / und Er grub eine Kelter. 2. Ch Der Weinberg des Herrn der himmlischen Heere, es ist das Haus Israel. |
CANTICUM 3 | |
Attende, cælum, et loquar: et audiat terra verba ex ore meo. V. Exspectetur sicut pluvia eloquium meum: et descendant sicut ros verba mea, sicut imber super gramina. V. Et sicut nix super fænum: quia nomen Domini invocabo. V. Date magnitudinem Deo nostro: Deus, vera opera eius, et omnes viæ eius iudicia. V. Deus fidelis, in quo non est iniquitas: iustus et sanctus Dominus. |
Ch Horche auf, o Himmel, ich rede! / Erde, vernimm die Worte meines Mundes; 2. Ch Meine Rede nimm auf wie den Regen,/niederfließen sollen meine Worte wie Tau; 1. Ch Gleichwie Regen auf sprossende Kräuter / und wie Schnee auf welkendes Laub; / denn anrufen will ich den Namen des Herrn. 2. Ch Unserem Gott gebet Ehre! / Gottes Werke sind wahr, / gerecht sind all Seine Wege. 1. u. 2. Ch Gott ist getreu, in Ihm ist kein Trug; / heilig ist der Herr und gerecht. |
CANTICUM 4 | |
Sicut cervus desiderat ad fontes aquarum: ita desiderat anima mea ad te, Deus. V. Sitivit anima mea ad Deum vivum, quando veniam, et apparebo ante faciem Dei? V. Fuerunt mihi lacrymæ meæ panes die ac nocte, dum dicitur mihi per singulos dies: Ubi est Deus tuus? V. Dóminus vobíscum. R. Et cum spiritu tuo. |
Ch Wie der Hirsch verlangt nach den Quellen der Wasser, / so verlangt, o Gott, meine Seele nach Dir. Ch. Meine Seele dürstet nadi dem lebendigen Gott. / Wann darf ich kommen und treten vor Gottes Angesicht? 1u. 2. Ch. Meine Tränen sind mir zum Brot geworden bei Tag und bei Nacht; / an jedem Tage fragen sie mich: Wo bleibt dein Gott? |
ALLELUIA | |
S. Allelúia. C. Allelúia. S. Allelúia. C. Allelúia. S. Allelúia. C. Allelúia. |
S. Alleluja! C. Alleluja! S. Alleluja! C. Alleluja! S. Alleluja! C. Alleluja! |
CANTICUM 5 | |
V. Confitémini Dómino, quóniam bonus: quóniam in sǽculum misericórdia eius. | V. Preiset den Herrn, denn Er ist gut! / In Ewigkeit währt Sein Erbarmen. |
CANTICUM 6 | |
V. Laudáte Dominum omnes gentes: et collaudáte eum, omnes pópuli. V. Quóniam confirmáta est super nos misericórdia eius: et véritas Dómini manet in ætérnum. |
V. Lobet den Herrn, alle Völker; / ihr Stämme alle, lobpreiset Ihn! V. Denn mächtig waltet über uns Seine Gnade, / und Seine Treue währt in Ewigkeit. |
PRO LAUDIBUS | |
Ant. Allelúia, allelúia, allelúia. Laudáte Dóminum in sanctis eius * laudáte eum in firmaménto virtútis eius. Laudáte eum in virtútibus eius, * laudáte eum secúndum multitúdinem magnitúdinis eius. Allelúia, allelúia, allelúia. |
Ant. Alleluja, alleluja, alleluja. Lobpreist den Herrn in Seinem Heiligtum * lobt Ihn in Seiner starken Feste. Lobt Ihn ob Seiner Wunder taten, * lobt Ihn ob Seiner großen Macht. Allelúia, allelúia, allelúia. |
ANTIPHONA | |
Et valde mane una sabbatorum, veniunt ad monumentum, orto iam sole, alleluia. Benedictus Dominus, Deus Israel, * quia visitavit et redemit populum suum. Et erexit cornu salutis nobis * in domo David pueri sui. Et valde mane una sabbatorum, veniunt ad monumentum, orto iam sole, alleluia. |
Und gar frühe, / am ersten Tag nach dem Sabbat, / da kommen sie zum Grab, als eben aufging die Sonne, alleluja Gepriesen sei der Herr, der Gott Israels! * Denn heimgesucht hat Er Sein Volk und ihm Erlösung bereitet. Er ließ uns erstehn ein Zeichen des Heiles * in dem Haus Seines Knechtes David. Und gar frühe, / am ersten Tag nach dem Sabbat, / da kommen sie zum Grab, als eben aufging die Sonne, alleluja |
Kommentar- und Printfunktion nur für Abonnenten.