
INTROITUS | |
Ioann 19:25 Stabant iuxta Crucem Iesu Mater eius, et soror Matris eius, María Cléophæ, et Salóme et María Magdaléne.Ioann 19:26-27 Múlier, ecce fílius tuus: dixit Iesus; ad discípulum autem: Ecce Mater tua. V. Glória Patri, et Fílio, et Spirítui Sancto. R. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, et in saecula saeculórum. AmenIoann 19:25 Stabant iuxta Crucem Iesu Mater eius, et soror Matris eius, María Cléophæ, et Salóme et María Magdaléne. |
Bei dem Kreuze Jesu standen Seine Mutter und die Schwester Seiner Mutter, Maria, die Frau des Kleophas, Salome und Maria Magdalena.
Jesus sprach: «Frau, siehe da deinen Sohn!» Zum Jünger aber: «Siehe da deine Mutter!» Bei dem Kreuze Jesu standen Seine Mutter und die Schwester Seiner Mutter, Maria, die Frau des Kleophas, Salome und Maria Magdalena. |
GRADUALE | |
Dolorósa et lacrimábilis es, Virgo María, stans iuxta Crucem Dómini Iesu, Fílii tui, Redemptóris. V. Virgo Dei Génetrix, quem totus non capit orbis, hoc crucis fert supplícium, auctor vitæ factus homo. |
Jungfrau Maria, als die Schmerzensreiche und Beweinenswerte stehst du bei dem Kreuze des Herrn Jesus, deines Sohnes, des Erlösers. V Jungfrau, Gottesgebärerin! Er, den die ganze Welt nicht faßt, Er duldet diesen Tod am Kreuz: der menschgewordene Lebensspender. |
ALLELUIA | |
Allelúia, allelúia. V. Stabat sancta María, coeli Regína et mundi Dómina, iuxta Crucem Dómini nostri Iesu Christi dolorósa. |
Alleluja, alleluja. V Voll der Schmerzen stand die hl. Maria, die Himmelskönigin, die Herrin der Welt, bei dem Kreuze unsres Herrn Jesus Christus. Alleluja. |
SEQUENTIA | |
Stabat Mater dolorósa Iuxta Crucem lacrimósa, Dum pendébat Fílius.Cuius ánimam geméntem, Contristátam et doléntem Pertransívit gládius.O quam tristis et afflícta Fuit illa benedícta Mater Unigéniti! Quæ mærébat et dolébat, Quis est homo, qui non fleret, Quis non posset contristári, Pro peccátis suæ gentis Vidit suum dulcem Eia, Mater, fons amóris, Fac, ut árdeat cor meum Sancta Mater, istud agas, Tui Nati vulneráti, Fac me tecum pie flere, Iuxta Crucem tecum stare Virgo vírginum præclára. Fac, ut portem Christi mortem, Fac me plagis vulnerári, Flammis ne urar succénsus, Christe, cum sit hinc exíre. Quando corpus moriétur, |
Christi Mutter stand mit Schmerzen Bei dem Kreuz und weint´ von Herzen, Als ihr lieber Sohn da hing.Durch die Seele voller Trauer, Seufzend unter Todesschauer, Jetzt das Schwert des Leidens ging.Welch ein Weh der Auserkornen, Da sie sah den Eingebornen, Wie er mit dem Tode rang! Angst und Trauer, Qual und Bangen, Wer könnt´ohne Tränen sehen Wer nicht mit der Mutter weinen, Ach, für Seiner Brüder Schulden Sah Ihn trostlos und verlassen Gib, o Mutter, Born der Liebe, Daß mein Herz von Lieb entbrenne, Heil´ge Mutter, drück die Wunden, Ach, das Blut, das Er vergossen, Laß mit dir mich herzlich weinen, Unterm Kreuz mit dir zu stehen, O du Jungfrau der Jungfrauen, Laß mich Christi Tod und Leiden, Mach, am Kreuze hingesunken, Daß nicht zu der ew´gen Flamme Christus, um der Mutter Leiden Jesus, wann mein Leib wird sterben, |
OFFERTORIUM | |
Ier 18:20 Recordáre, Virgo, Mater Dei, dum stéteris in conspéctu Dómini, ut loquáris pro nobis bona, et ut avértat indignatiónem suam a nobis. |
Jungfrau, Mutter Gottes, vor dem Angesicht des Herrn stehend, sei eingedenk, für uns ein gutes Wort zu sprechen, auf daß Er von uns wende Seinen Zorn. |
COMMUNIO | |
Felices sensus beátæ Maríæ Vírginis, qui sine morte meruérunt martýrii palmam sub Cruce Dómini. | Glückselig die Schmerzen der heiligen Jungfrau Maria, die unter dem Kreuze des Herrn ohne Tod die Martyrerpalme verdienten. |

Kommentar- und Printfunktion nur für Abonnenten.