Dämon auf dem Bett oder die Todesstunde

Lesezeit: 2 Minuten Es stimmt wirklich, was hl. Alfons von Liguori über die Todesstunde schreibt: Einerseits werden ihn die bösen Geister quälen. Beim Tode bieten diese fürchterlichen Feinde alle Gewalt auf, um die Seele zu Grunde zu richten, da sie im Begriffe steht, aus diesem Leben zu scheiden. – Sie wissen es, dass ihnen wenig […]
Sakramentalien. (5 von 18) Theologische Grundlagen. (2) Schöpfung und Engel (iv) Welt als Aufenthaltsort der Dämonen – Andere Aufenthaltsorte

Lesezeit: 4 Minuten Andere Aufenthaltsorte der Dämonen Ist die Luft der einzige Aufenthaltsort der Dämonen? Leider nicht, die Dämonen sind praktisch überall. Wie man aus dem dämonologischen Traktat Perí energeías diamónon – „Über die Energien der Dämonen“ von Michael Psellos… Login
Sakramentalien. (4 von 18) Theologische Grundlagen. (2) Schöpfung und Engel (iii) Welt als Aufenthaltsort der Dämonen – Luft

Lesezeit: 6 Minuten Ad 2. Die Welt als der Aufenthaltsort der Dämonen Wie wir bereits in der Engellehre dargelegt haben, befinden sich nicht alle gefallenen Engel, scil. Dämonen, in der Hölle, sondern sie können ihren Aufenthaltsort auch teilweise frei wählen.… Login
12. März – hl. Gregor der Große

Der Priester – Seuchenherd oder Salzsäule Am heutigen Tag begeht die Kirche im alten Kalender das Fest des Papstes Gregors des Großen (540-604). Bevor er sein großes Pontifikat an begann, war er ein Mönch, sodass er bestimmte Gnadenbestände sozusagen im Mönchsstand aufbauen konnte, bevor er pastoral und pontifikal tätig wurde. Die unten angegebene Predigt, die […]
Katholische Engellehre: (33). Die bösen Geister, ihre Sünde und ihre Sturz. (3) Biblische Aussagen

2. Die Offenbarungsquellen Die Heilige Schrift bezeugt das Dasein böser Geister mit fortschreitender Bestimmtheit: zunächst noch undeutlich Genesis 3,1 ff (Versuchung im Paradies), mit aller Klarheit aber gegen Ende der Alttestamentlichen Offenbarung und im Neuen Testament.[1] Es lässt sich also… Login
Katholische Engellehre: (30). Die bösen Geister, ihre Sünde und ihre Sturz. (1) Es gibt böse Geister.

I. Es gibt böse Geister. De fide Die Existenz der Dämonen, der Teufel, der bösen Geister, der gefallenen Engel ist ein Dogma. Dies ist dogmatisch genauso sicher, wie das, dass Gott dreieinig und Christus auferstanden ist. Dabei gibt es kaum eine Glaubenswahrheit, die mehr der Lächerlichkeit preisgegeben oder wenigstens verschwiegen wird wie die Existenz der […]
Bäumer, Geschichte des Breviers. (18) Einleitung: § 3. Archäologische Vorbemerkung (iv). Militärische Sprache.

Pater Bäumer OSB macht zurecht auf etwas aufmerksam, was wohl den allermeisten entgeht, die nicht gerade zum Spaß und Muße verschiedene lateinische Texte lesen oder im lateinischen Wortschatz sehr bewandert sind. Viele Begriffe des Breviers wie speculator – „Spion, Späher“, vigilia – „Nachtwache“ entstammen der Militärsprache. Der Militärsprache entstammt auch die Zeiteinteilung und insbesondere die […]
Kard. Bona: Die Unterscheidung der Geister. (47). Über den göttlichen Geist (ix). Wunder der Gottlosen

Wie wir bald, am 12. Juni in der Engellehre 24 lesen werden (Summ. theol. q. 110, a.4), ist ein Wunder im eigentlichen Sinne nur das, was alle Naturordnung übersteigt, nicht aber die Ordnung einer bestimmten Spezies. Das Verhalten einer Spinne ist „wunderbar“ für eine Fischotter, die eine ganz andere Natur hat. Das aber was für […]
Katholische Engellehre: (21) Die natürlichen Eigenschaften und Kräfte der Engel. Erkenntnis der Engel (III) Sprache der Engel

Engelswissen und Besessenheit Es stellt sich wiederum die Frage, worin der eigentlich praktische Wert des Wissens um das Wissen der Engel besteht. Er besteht darin paranormale Phänomene erklären zu können und den eigenen geistlichen Kampf besser ausrichten zu können. Denn man muss annehmen, dass gefallene Engel – Dämonen – ebenfalls dieses ursprüngliche Engelswissen haben und […]
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.