Hier ein alter Beitrag zum morgigen Fest. Kirche als der Ort der Anwesenheit Gottes Durch die göttliche Vorsehung herbeigeführte, obzwarWeiterlesen...
Schlagwort: Devotionalien
Meine Auxilium christianorum Ecke
Gleichsam als Antwort auf den gestrigen Beitrag zur Vermeidung des Schmutzes schickte uns unser Leser und Mitarbeiter Davillatollkuehn den Beitrag zuWeiterlesen...
Meine Auxilium christianorum Ecke
Anbei nur die ACH-Ecke des Schreibers dieser Zeilen, welcher gestern beim Beten festgestellt hat, dass dreidimensionale Figuren wirklich zu einemWeiterlesen...
Meine Auxilium christianorum Ecke
Abei eine Auxilium christianorum – Ecke einer anonymen Leserin, welche recht schüchtern ist und leider noch keinen Text beifügen wollte,Weiterlesen...
Meine Auxilium christianorum – Ecke: Einführung (2 von 2)
Nachdem Sie sich jetzt die Marien- und die St. Erzengelstatue sowie die notwendigen Kerzen oder Teelichter gekauft haben, kommen SieWeiterlesen...
Meine Auxilium christianorum-Ecke: Einführung (1 von 2)
Die Ausgangslage Ja, es geht mit der Kirche abwärts. Der Amerikaner bezeichnet es als nosediving, als „mit der Nase nachWeiterlesen...
Wir basteln uns einen Hausaltar (8 von 8): Betstuhl, Gesamteindruck
Stufe 8. Der Betstuhl Ein Betstuhl stellt natürlich die größte Ausgabe dar. Der abgebildete wurde geschenkt, sodass diese Ausgabe nichtWeiterlesen...
Wir basteln uns einen Hausaltar (7 von 8): Ikone, Weihwasserbecken
Stufe 6. Die Ikone Da das Kreuz recht hoch hängt, so brauchen Sie etwas worauf Sie ihren Blick richten können.Weiterlesen...
Wir basteln uns einen Hausaltar (6 von 8): Wandregal, Kruzifix, Leuchter
Stufe 3. Das freischwebende Wandregal Wenn Sie sich eine Gebetsecke einrichten, dann brauchen Sie eine leere Wand, an die SieWeiterlesen...
Wir basteln uns einen Hausaltar (2 von 8): Priesterlicher Segen
Der priesterliche Segen Um etwas, ein Haus, eine Wohnung, einen Andachtsgegenstand zu weihen oder zu segnen, brauchen Sie einen Priester.Weiterlesen...