Sakramentalien. (9 von 18) Theologische Grundlagen. (3) Erlösungsbedürftigkeit der Welt (iii) Nachkonziliarismus ist Naturalismus. Rahner

Karl Rahner SJ Karl Rahner SJ ist de Lubacs Schüler und geht über diesen noch weiter hinaus. So schreibt hierzu Siri: Die Auffassung vom Übernatürlichen als einem notwendig an die menschliche Natur Gebundenen wird seit den dreißiger Jahren von Karl… Login
Carol Byrne, Den Opfercharakter der Messe leugnen (26 von 110)

Wo war die Inquisition als man sie brauchte? Warum wurde das Buch von de la Taille SJ gedruckt und nicht verboten? Wie kam es durch die Ordenszensur und durch die allgemeine kirchliche Zensur, die es ja gab. Es war das… Login
Augustin Poulain SJ, Die Fülle der Gnaden (44) Quellenbelege zum Gebet der Ruhe (vii)

Gott schuldet uns nichts Mystische Gnaden sind kein Allgemeingut und niemand hat allein durch die Taufe oder gar durch den Gnadenstand Anspruch darauf. Die nachkonziliare Theologie ist ein Gnadendebakel, denn Rahner wiederholte die Lehre von de Lubac, der wiederum den Bajus aufwärmte. Worin denn genau? Michael Bajus meinte, dass die Ausstattung der Ureltern im Paradies […]
Die Kirche des Asmodeus oder worum es bei Don Leone geht. (1 von 7) Es gibt keine „Sexualität“!

Die Reihe von Don Pietro Leone, welche wir mit Erlaubnis, Zustimmung und Segen des Autors als einzige auf Deutsch in der, wie immer vorzüglichen Übersetzung von davillatollkuehn, veröffentlichen, heißt Die Kirche und Asmodeus und nicht Die Kirche des Asmodeus, dessen sind… Login
Verpflichtende Konzelebration oder damit es noch weniger „gottet“

Das gestrige katholisches.info vom 28.6.2017 brachtet einen Beitrag von Roberto de Mattei, welcher darüber berichtet, dass der Gegenpapst Franziskus den römischen Priesterkollegien die Konzelebration gebietet. Was ist die „Messe“? Bevor wir uns noch näher diesem Beitrag widmen werden, sollte man… Login
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.