Was sind Oktaven und warum fielen sie weg?

Lesezeit: 5 Minuten Das Thema der liturgischen Oktaven ist dermaßen gänzlich unbekannt, dass man heutzutage dieses Unwissen wirklich niemandem vorwerfen kann. Was ist überhaupt eine Oktav? Wie Wikipedia angibt: Oktav (von lateinisch octavus ‚der achte‘) bezeichnet in der katholischen Liturgie zum einen den achten Tag (Oktavtag) nach einem Hochfest im Kirchenjahr, der als dessen Nachklang und Abschluss begangen wird, wie auch die acht Tage (Oktav) […]
Bereitet „Desiderium desideravi“ die neue ökumenische Messe vor?

Lesezeit: 8 Minuten Gerüchte Seit einiger Zeit hört man Gerüchte, dass angeblich Franze-Bergoglio die Wandlungsworte ändern und eine neue ökumenische Messe einführen will. Ann Barnhardt behauptet dies und einige dubiose Privatoffenbarungen, wie die eines höchst suspekten Padre Rodrigue – wirr und suspendiert – auch. Ann Barnhardt hat gute analytische Fähigkeiten und angeblich auch Quellen im […]
Juni der Monat der Herz-Jesu-Verehrung (1 von 2)

Lesezeit: 10 Minuten Es ist schwierig sich klar zu machen, dass das Geistige und Übernatürliche das Eigentliche ist, weil es ewig und unveränderlich ist. DSDZ [dem Schreiber dieser Zeilen] wird immer mehr deutlich, dass die kleinen oder größeren unerwarteten Katastrophen, die sein Leben begleiten, Abbilder der spirituellen Wirklichkeit sind, sprich: bevor etwas Spirituell-Positives eintritt, bekommt […]
Carol Byrne, Der Vorwurf des „Klerikalismus“ (69.2 von 110)

Lesezeit: 3 Minuten Politik über Prinzip Mit Pius XII. können wir die Entwicklung einer neuen, liberalen Politik zur liturgischen Reform sehen, deren wichtigstes Element die Förderung der „aktiven Beteiligung“ des Volkes war. Die Kehrseite dieser Politik bestand jedoch darin, Gesetze einzuführen,… Login
Das Fest der Cathedra Petri am 18. Januar/22. Februar und der vorkonziliare Kalender

Aus gegebenen Anlass heute nochmals dieser alte Beitrag aus dem Jahre 2016. Heute feiert die Kirche nach dem alten, vorkonziliaren Kalender das Fest der Kathedrale Petri (Cathedra Petri), welche nach dem Konzil auf den 22. Februar verschoben wurde bzw., wie und ein Leser berichtigte, wurde es mit dem Fest der Cathedra Petri St. Antiochiae am […]
2. Februar Mariä Lichtmess – Darstellung Jesu im Tempel

Lesezeit: 2 Minuten Und hier ein Beitrag vom letzten Jahr, der gar nicht gealtert ist. An 2.02. feiert die Kirche Mariä Lichtmess oder Darstellung Mariens im Tempel. Es ist der Tag der geistlichen Berufe und der Tag der Kerzenweihe. Beides… Login
Das Fest der Cathedra Petri am 18. Januar und der vorkonziliare Kalender

Aus gegebenen Anlass heute nochmals dieser alte Beitrag aus dem Jahre 2016. Heute feiert die Kirche nach dem alten, vorkonziliaren Kalender das Fest der Kathedrale Petri (Cathedra Petri), welche nach dem Konzil auf den 22. Februar verschoben wurde bzw., wie und ein Leser berichtigte, wurde es mit dem Fest der Cathedra Petri St. Antiochiae am […]
John Andra, Meine Erfahrung mit der Neuen Messe (5 von 6)

DSDZ wunderte sich immer, welchen religiösen Unsinn Menschen schlucken können, die sonst im Leben ihren Mann oder ihre Frau stehen. Novus Ordo ist doch ein Widerspruch in sich selbst, man ertrug es aber, wie John Andra, weil man nichts anderes… Login
Sonntagspflicht im Lichte der vorkonziliaren Moraltheologie (1 von 15). Einführung

In den Zeiten der angeblichen Pandemie wurde in vielen Diözesen die Sonntagspflicht aufgehoben. Dies bedeutet, dass im Falle, dass Sie nicht sonntags in die Kirche gehen, Sie auch keine Todsünde begehen. Denn da, wo keine Pflicht besteht, da besteht auch keine Schuld. Da bezüglich der Sonntagspflicht viele Missverständnisse bestehen, so wollen wir diese Reihe, die […]
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.