Zum Inhalt springen
  • Login
  • Abo
  • Logout
  • Coaching
  • Impressum
  • Facebook TuG
  • Twitter TuG
  • AGB Digitalabos
  • Über uns
  • FAQ
  • Polska strona
  • Coaching

Tradition und Glauben

Ein Portal von Katholiken für Katholiken. Nachrichten, Lehre, Spiritualität und Polemik.

Schlagwort: Männerorden

Hilary White, Das „Propositum monasticum“ und der Weg durch die Wüste: Das Pferd vor den Karren spannen (2 von 2)

8. Oktober 201919. November 2019 Eugenie RothHilary White

Kurz und gut: Wenn wir es nicht machen, dann macht es keiner. Falls Sie daran zweifeln, dann besuchen Sie doch den erstbesten Orden um die Ecke. Entschuldigen Sie sich nicht[…]

weiterlesen …

Hilary White, Das „Propositum monasticum“ und der Weg durch die Wüste: Das Pferd vor den Karren spannen (1 von 2)

4. Oktober 201919. November 2019 Eugenie RothOrden

Hilary White macht auf etwas aufmerksam, was oft übersehen wird. Es sind die Mönche und Nonnen, welche das Christentum, vor allem das christliche Europa erbaut haben. Sie haben die Wälder[…]

weiterlesen …

Warum schlechte Orden für das neue Paradigma so wichtig sind?

3. Oktober 201919. November 2019 Traditio et FidesHilary White

Bevor wir einen Aufsatz von Hilary White über das monastische Leben in der Übersetzung von Eugenie Roth vorstellen, wollen wir ein paar allgemeine Worte über den Sinn der Orden einfügen.[…]

weiterlesen …

Bäumer, Geschichte des Breviers. (12) Einleitung: § 2. Theologische Grundlage (7). Beter repräsentieren das Volk und Christus.

25. September 20193. Dezember 2019 Traditio et FidesBäumer, "Geschichte des Breviers"

Es fällt uns schwer zu realisieren, dass das Beten, insbesondere das Brevier-Beten, etwas Richtiges, ja eine Arbeit ist. Es fällt uns deswegen schwer, weil kaum jemand täglich das alte, nährende[…]

weiterlesen …

Wider die Orden oder wir haben es gesagt

10. August 201930. September 2019 Traditio et FidesCor orans

Wie man überall nachlesen kann löst Bergoglio durch seine Vertreter einen Orden nach dem anderen auf. Die bisher aufgelösten Orden zeichnen sich dadurch aus, dass sie einigermaßen fromm und konservativ sind.[…]

weiterlesen …

Hilary White, Papst Franziskus versus kontemplative Orden (4 von 4)

9. Juli 201830. September 2019 Eugenie RothCor orans

Wer gründet neue Klöster und warum? Im Lauf der Kirchengeschichte war es das Vorrecht der Bischöfe, neue Häuser kontemplativer Orden in ihren eigenen Diözesen zu errichten. Nun, da der Papst[…]

weiterlesen …

Hilary White, Papst Franziskus versus kontemplative Orden (3 von 4)

6. Juli 201830. September 2019 Eugenie RothCor orans

Lustig, falls Sie Autonomie erwähnen: Bioethik und die Auflösung „nicht lebensfähiger“ Klöster Es ist witzig, dass das Schlagwort des Tages in Rom „Autonomie“ sein sollte. Wie wir sehen werden, ist[…]

weiterlesen …

Hilary White, Papst Franziskus versus kontemplative Orden (2 von 4)

2. Juli 201830. September 2019 Eugenie RothCor orans

Autonomie versus Unabhängigkeit Eines der Themen, dem sich die Medien verschrieben haben, ist die ganze Geschichte der „Autonomie“ von Klöstern. Viele der Schlagzeilen schrien: „Der Vatikan bestätigt die Autonomie der[…]

weiterlesen …

Hilary White, Papst Franziskus versus kontemplative Orden (1 von 4)

29. Juni 201830. September 2019 Eugenie RothCor orans

Wir präsentieren hier den Originaltext von Hilary White in der ausgezeichneten Übersetzung von Eugenie Roth, welche viele Opfer bringen musste, um diesen Text übersetzen zu können. Beten Sie für die[…]

weiterlesen …

Hilary White: Warum die Revolutionäre immer als erstes kontemplative Nonnen zerschlagen

21. Dezember 201630. September 2019 davilatollkuehnHilary White

  Ein neuer, sehr trauriger und wahrer Text von Hilary White. Der Papst Franziskus zerstört noch die kontemplativen Frauenorden, deren sehr kleine oder beständige Anzahl trotz der nachkonziliaren Reformen Gott[…]

weiterlesen …

Hilary White, Der Frühling ist vorüber, meine Damen (3 von 3)

16. Dezember 201630. September 2019 Eugenie RothHilary White

Die Totmanneinrichtung: Zu viele Alte? Zu viele Tradis? Sie sind erledigt. Art. 8 §1. Der rechtlichen Selbständigkeit muss eine echte Selbständigkeit des Lebens entsprechen, das heißt: eine – auch geringe –[…]

weiterlesen …

Hilary White, Der Frühling ist vorüber, meine Damen (2 von 3)

14. Dezember 201630. September 2019 Eugenie RothHilary White

Föderationen: Autonomie? Welche Autonomie? 29. »Niemand baut die Zukunft auf, indem er sich absondert, noch allein aus eigenen Kräften, sondern indem er sich mit der Wahrheit einer Gemeinschaft identifiziert, die[…]

weiterlesen …

Hilary White, Der Frühling ist vorüber, meine Damen (1 von 3)

12. Dezember 201630. September 2019 Eugenie RothHilary White

  Franziskus’ Plan für die „Neuen Konservativen“ Religiösen Orden Geschrieben von   Hilary White  Der Papst hat „neue Richtlininien” für kontemplative Nonnen herausgebracht, und dies hat jeden meiner [inneren] Alarme ausgelöst,[…]

weiterlesen …

Hilary White, Späte und verlorene Berufungen. Auslöschung der “traditionellen” Nonnen

18. Oktober 201630. September 2019 Eugenie RothHilary White

  Anbei stellen wir ein Essay von Hilary White vor, der ursprünglich im Original hier erschienen ist. Er ist tief bewegend, weil er aus dem Herzen spricht und zwar von[…]

weiterlesen …

Steven Skojec, Hilary White und die nachkonziliare Matrix

1. Juni 201630. September 2019 Traditio et FidesHilary White

Wir wollen hier einen von Eugenie Roth übersetzten Aufsatz vorstellen, den wir nicht hätten besser schreiben können, da wir unsere Feder und unsere Temperament noch ein wenig zügeln und manche[…]

weiterlesen …

„Kommt ihr Töchter, helft mir klagen“. 3. Niedergang des Ordenslebens (5) Untergang der Frauenorden

22. Juni 201530. September 2019 Traditio et FidesNachrichten

5. Niedergang der Frauenorden Leider verfügen wir über keine Statistiken, welche die vorkonziliaren unter nachkonziliaren Zeit vergleichen, für Frauenorden oder für männliche (S.m.) oder weibliche (S. w.) Säkularinstitute, da es[…]

weiterlesen …

„Kommt ihr Töchter, helft mir klagen“. 3. Niedergang des Ordenslebens (4) Untergang der Männerorden

17. Juni 201525. November 2019 Traditio et FidesNachrichten

   4. Untergang der Männerorden Ausgehend von den bereits zitierten Angaben von A/M (Amerio, de Mattei) sieht der Niedergang der Männerorden graphisch dargestellt wie folgt aus: Interessanterweise schwand, laut A/M,[…]

weiterlesen …

„Kommt ihr Töchter, helft mir klagen“. 3. Niedergang des Ordenslebens (3) Manipulation der Statistiken?

14. Juni 201524. November 2019 Traditio et FidesNachrichten

3. Werden kirchliche Statistiken manipuliert? Ebenso wie bei der Anzahl der Priesterberufungen erfolgte nach dem Konzil ein drastischer Rückgang der Ordensberufungen, worunter hier die Anzahl (a) der Ordenspriesterberufungen, (b) der[…]

weiterlesen …

Beitrags-Navigation

Ältere Beiträge
  • Start
  • Rechtliches
    • AGBs
      • AGB Digitalabos
      • AGB Online Shop
      • Widerrufsbelehrung
      • Datenschutzerklärung
  • Spenden
  • FAQ
  • Coaching

Suche

Neueste Beiträge

  • Die Schätze des Breviers: Lesungen in der Oktav der Unbefleckten Empfängnis (2)
  • Betrachtungen zum Evangeliumstext der Alten Messe – Sonntage III – 2. Adventssonntag
  • 8. Dezember – Unbefleckte Empfängnis – Proprium Missae
  • Betrachtungen zum Evangeliumstext der Alten Messe – Festtage III – Mariae Empfängnis
  • Die Schätze des Breviers: Lesungen in der Oktav der Unbefleckten Empfängnis (1)

Meistgelesen

  • Offener Brief gegen Pachamama-Verehrung von Bischof Athanasius Schneider (1 von 3)
  • Der Reisealtar (4 von 4): Einen Reisealtar "basteln"
  • Lauretanische Litanei auf Lateinisch
  • Die Schätze des Breviers: Lesungen in der Oktav der Unbefleckten Empfängnis (1)
  • Michael Matt, Text des Offenen Briefes an Papst Franziskus (2 von 2)

Neueste Kommentare

  • Traditio et Fides bei Betrachtungen zum Evangeliumstext der Alten Messe – Sonntage III – 1. Adventsonntag
  • Christian Hartl bei Betrachtungen zum Evangeliumstext der Alten Messe – Sonntage III – 1. Adventsonntag
  • Maria Magdalena bei Heute, am letzten Freitag im November, beten wir die Bußpsalmen für die Lösung des Bergoglio-Problems und das Wiederaufleben der Kirche in DE, AT und CH

Monatsarchive

Gesamtarchiv

  • Aktuelles (39)
  • Gratis (1)
  • Premium-Archiv: (1.583)
    • Allgemein (62)
      • Ästhetik (15)
      • Banalität des Bösen (3)
      • Buchbesprechung (9)
      • Geschichtsphilosophie (10)
      • Islamkritik (6)
    • Kirchenmusik (56)
    • Liturgie (680)
      • Brevier (37)
        • NLM, History of the Roman Breviary (7)
      • Dom Prosper Gueranger (20)
        • "Antiliturgische Häresie" (13)
        • Leben und Werk (7)
      • Exegese (9)
      • Herz-Jesu-Verehrung (3)
      • Liturgische Feste (79)
        • Feste in April (1)
        • Feste in August (9)
        • Feste in Dezember (34)
        • Feste in Februar (4)
        • Feste in Januar (8)
        • Feste in Juli (10)
        • Feste in Mai (2)
        • Feste in November (3)
        • Feste in Oktober (2)
        • Feste in September (6)
      • Mariensamstag (5)
      • Männliche Sicht der Liturgie (10)
        • Kleidungsfrage (5)
      • Novus Ordo (18)
        • Intention (6)
      • Pius XII, Mediator Dei (4)
      • Spiritualität praktisch (79)
        • Auxilium Christianorum (22)
          • ACH-Gebete (11)
        • Einzelne Gebete (14)
          • Exorzismus (3)
        • Gebetsecke (16)
        • Orden (26)
      • Tridentinische Messe (418)
        • Homilie (239)
          • Betrachtungen zum Evangelium (136)
          • Predigten der Kirchenväter (197)
        • Proprium (152)
        • Visuelle Einführung (25)
      • Weibliche Sicht der Liturgie (33)
        • Kleiderfrage (20)
          • Mantilla (16)
    • Mitteilungen der Redaktion (132)
      • Leserbriefe und unsere Antworten (4)
      • Messe für Wohltäter (30)
      • Vereinsgründung (4)
      • Wochenendbeilagen (15)
    • Nachrichten (544)
      • Vatikanum II. (441)
        • die Folgen (362)
          • Franziskus (197)
            • Amazonas-Synode (34)
              • Pachamama-Kritik (6)
            • Amoris Laetitia (14)
            • Cor orans (13)
            • Herbstsynode (4)
            • Placuit Deo (3)
            • Vultum Domini quaerere (8)
            • Widerstand (117)
              • AL – Kritik (59)
                • "Wir klagen an" (17)
                • Brief der 45 (10)
                • Correctio filialis (7)
                • Dubia (2)
              • Bergoglio-Antipapst (23)
                • Gegenpapst-Reihe (12)
              • Offener Brief an die Bischöfe (9)
              • Vigano (13)
              • Zwei Kardinäle und drei Bischöfe (10)
          • I Millenari (7)
          • Klerikaler Missbrauch (21)
          • Leseweisen des Konzils (5)
          • Medjugorje (9)
          • Piusbruderschaft (1)
          • Priesterlos (10)
          • Satanismus (18)
          • Weltkirche (123)
            • Kirche in Österreich (21)
            • Kirche in den USA (11)
            • Kirche in der Schweiz (17)
            • Kirche in Deutschland (98)
              • Aktion Bußpsalmen (46)
              • Bischofsperlen (11)
        • die Päpste (31)
          • Benedikt XVI./Ratzinger (13)
          • Johannes Paul II. (13)
            • "Theologie des Leibes" – Kritik Don Pietro Leone (12)
              • Einführung zur "Theologie des Leibes" von Don Leone (5)
          • Paul VI. (5)
        • Polemische Autoren (87)
          • Ann Barnhardt (24)
          • Hilary White (38)
          • Paolo Pasqualucci (7)
          • Roberto de Mattei (7)
          • Steven Skojec (4)
        • Vatikanisches Staatssekretariat (4)
    • Polemik (91)
    • Spiritualität (609)
    • Spiritualität theoretisch (190)
      • Bäumer, "Geschichte des Breviers" (14)
      • Gebet (14)
      • Hl. Alphons Liguori (9)
        • "Der Wille Gottes" (9)
      • hl. Katharina von Genua – Fegefeuer (24)
      • Kardinal Bona (65)
        • "Stoßgebete" (20)
        • "Unterscheidung der Geister" (44)
      • Poulain SJ (52)
        • "Fülle der Gnaden" (35)
        • Einleitung (15)
          • Eines tut Not (7)
          • Poulain Lebenslauf (5)
        • Poulain Buch PDF (1)
      • Priesterhilfe (6)
    • Theologie (197)
      • Dämonologie (7)
      • Don Pietro Leone (38)
        • Ökumenismus (3)
        • Ehe (3)
        • Gnosis (7)
        • Kirche und Asmodeus (14)
          • Einführung zu Kirche des Asmodeus (6)
        • Theologie des Leibes (11)
          • Einführung zur Theologie des Leibes (5)
      • Kanonisation (8)
      • Lehre (194)
        • Engellehre (6)
      • Moraltheologie (60)
        • Acedia (9)
        • Almosen (1)
        • De sexto Sexualität (47)
          • Ehelehre (25)
          • Homosexualität (22)
      • Mutter Gottes Maria (31)
      • Notae theologicae (4)
      • Päpste – Papstgeschichte (10)
      • Prädestination/Reprobation (14)
      • Priestertum (24)
        • Priesterhilfe (9)
        • Zölibat (13)
      • Zensuren (4)

Blogstatistik

  • 488.094 Besuche

Google Translate

Theme: Oblique von Themeisle.
  • Gratis
  • Aktuelles
  • Premium-Archiv:
  • Lehre
  • Spiritualität
  • Polemik
  • Polska strona
  • Coaching

 

Zapraszamy na nasz polski portal.

error: Content is protected !!
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.JaDatenschutzerklärung