11. Februar Fest der Erscheinung der unbefleckten Jungfrau Maria

Lesezeit: 3 Minuten Im vierten Jahre, nachdem die unbefleckte Empfängnis der heiligen Jungfrau als Glaubenssatz erklärt worden, ließ sich die Jungfrau selbst am Ufer des Gaveflusses bei der Stadt Lourdes in der Diözese Tarbes in Gallien in einem Felsenriß über der Grotte Massabielle einem Mädchen, das in der Volkssprache Bernadette genannt wurde, das sehr arm, […]
2. Februar Mariä Lichtmess – Darstellung Jesu im Tempel

Lesezeit: 2 Minuten Und hier ein Beitrag vom letzten Jahr, der gar nicht gealtert ist. An 2.02. feiert die Kirche Mariä Lichtmess oder Darstellung Mariens im Tempel. Es ist der Tag der geistlichen Berufe und der Tag der Kerzenweihe. Beides… Login
Die Schätze des Breviers: Lesungen in der Oktav der Unbefleckten Empfängnis (7)

7. Tag der Oktave Wir setzen unsere Lektüre der Lesungen der zweiten Lectio des alten Breviers fort mit den Teilen der dogmatischen Bulle Ineffabilis Deus (1854) vom Pius IX, mit welcher die Lehre von der Unbefleckten Empfängnis dogmatisiert wurde. Lesung… Login
Die Schätze des Breviers: Lesungen in der Oktav der Unbefleckten Empfängnis (5)

Wo ist der vierte Tag oder Oktave oder die Macht der Rubriken Bevor wir hier unsere Lesung fortsetzen, wird sich einigen von uns sicherlich die Frage stellen, was mit dem vierten Tag der Oktave passiert ist, da zuletzt die Texte… Login
8. September Mariä Geburt

Als DSDZ in seinem vorletzten Brotberuf arbeitete, so lebte er in der Welt der drei bis vier Kalender. Den ersten Kalender stellte der liturgische Kalender des Tridentinischen Breviers dar, den zweiten sein Schichtplan, der zwar freie Tage aber keine Wochenenden oder Feiertage kannte und den dritten Kalender machte der äußere weltliche Kalender aus. Manchmal gesellte […]
Oktave Mariä Himmelfahrt – 22. August

Bei all unseren gegenwärtigen Sorgen um einen häretischen Papst, der die Kirche mutwillig und systematisch zerstört, um die schweigenden und wohl ungläubigen Prälaten, um die subkutane islamische Invasion Europas und um all die anderen konkreten Alltagsprobleme, die keinem erspart bleiben, bleibt doch zu bedenken, dass es außer der veränderlichen und, wie Aristoteles sagen würde, sublunaren […]
25. März – Mariae Verkündigung

Evangelium zum Fest Mariae Verkündigung Lk 1, 26 – 38 Im sechsten Monate aber ward der Engel Gabriel von Gott gesandt in eine Stadt in Galiläa, mit Namen Nazareth, zu einer Jungfrau, die verlobt war mit einem Manne, mit Namen Joseph, vom Hause Davids, und der Name der Jungfrau war Maria. Und der Engel trat […]
11. Februar Fest der Erscheinung der unbefleckten Jungfrau Maria

Im vierten Jahre, nachdem die unbefleckte Empfängnis der heiligen Jungfrau als Glaubenssatz erklärt worden, ließ sich die Jungfrau selbst am Ufer des Gaveflusses bei der Stadt Lourdes in der Diözese Tarbes in Gallien in einem Felsenriß über der Grotte Massabielle… Login
2. Februar Mariä Lichtmess – Darstellung Jesu im Tempel

Und hier ein Beitrag vom letzten Jahr, der gar nicht gealtert ist. An 2.02. feiert die Kirche Mariä Lichtmess oder Darstellung Mariens im Tempel. Es ist der Tag der geistlichen Berufe und der Tag der Kerzenweihe. Beides hängt zusammen, wenn… Login
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.