Das Fest der Cathedra Petri am 18. Januar/22. Februar und der vorkonziliare Kalender

Aus gegebenen Anlass heute nochmals dieser alte Beitrag aus dem Jahre 2016. Heute feiert die Kirche nach dem alten, vorkonziliaren Kalender das Fest der Kathedrale Petri (Cathedra Petri), welche nach dem Konzil auf den 22. Februar verschoben wurde bzw., wie und ein Leser berichtigte, wurde es mit dem Fest der Cathedra Petri St. Antiochiae am […]
Das Fest der Cathedra Petri am 18. Januar und der vorkonziliare Kalender

Aus gegebenen Anlass heute nochmals dieser alte Beitrag aus dem Jahre 2016. Heute feiert die Kirche nach dem alten, vorkonziliaren Kalender das Fest der Kathedrale Petri (Cathedra Petri), welche nach dem Konzil auf den 22. Februar verschoben wurde bzw., wie und ein Leser berichtigte, wurde es mit dem Fest der Cathedra Petri St. Antiochiae am […]
„Schräger als Fiktion“ oder wie mag es damals bei der Liturgiereform wohl gewesen sein?

Lesezeit: 3 Minuten Sie können sich diesen Text auf vorlesen lassen. An einer besseren Software, die theologische Fachtermini kennt und Latein kann, wird noch gesucht. [sayit] DSDZ (der Schreiber dieser Zeilen) macht öfters die Erfahrung, dass seine schrägsten, absurdesten und wohlgemerkt fiktiven Ideen, wie im Film „Schräger als Fiktion“ (Stranger than Fiction), entweder real werden […]
Weihefest der Basilika St. Peter und Paul oder über den sakralen Kirchenbau

Weihefest der Basilika St. Peter und Paul zu Rom Am 18.11 feierte die Kirche die Einweihung der Basilika der Apostel Peter und Paul. In den Lesungen der ersten Matutin des Tridentinischen Breviers wurde an diesem Tage das himmlische Jerusalem des Offenbarungsbuches dargestellt (Off 21, 18-27).
9. November: Weihefest der Basilika St. Peter und Paul oder über den sakralen Kirchenbau

Weihefest der Basilika St. Peter und Paul zu Rom Am 18.11 feierte die Kirche die Einweihung der Basilika der Apostel Peter und Paul. In den Lesungen der ersten Matutin des Tridentinischen Breviers wurde an diesem Tage das himmlische Jerusalem des Offenbarungsbuches dargestellt (Off 21, 18-27).
Allerheiligen oder die Triumphierende Kirche

Hier ein älterer Beitrag als Gegengift zur Pachamama-Verehrung. Die eine unveränderliche Kirche und ihre Unterteilung Heute feiern wir das Fest der Triumphierenden Kirche, denn die Kirche ist dreigeteilt. Sie besteht aus: der Triumphierenden Kirche im Himmel, der Leidenden Kirche im Fegefeuer, der Kämpfenden Kirche auf der Erde. Da die Kämpfende Kirche spätestens seit 1962 nicht […]
John Andra, Meine Erfahrung mit der Neuen Messe (5 von 6)

DSDZ wunderte sich immer, welchen religiösen Unsinn Menschen schlucken können, die sonst im Leben ihren Mann oder ihre Frau stehen. Novus Ordo ist doch ein Widerspruch in sich selbst, man ertrug es aber, wie John Andra, weil man nichts anderes… Login
John Andra, Meine Erfahrung mit der Neuen Messe (4 von 6)

Ja, man muss schon wirklich sehr asketisch und abgebrüht sein, um in Deutschland zur Novus Ordo Messe zu gehen. Ist man ein „Muttersprachler“, dann ist das ganze noch erträglicher, aber eine „rein deutsche“ Novus Ordo mit Ministrantinnen, „Kinder nach vorne… Login
Erzbischof Vigano: Kommentar zu Traditionis Custodes (6 von 6). Bedrohliche Normalität

Erzbischof Vigano hat Unrecht. Es gibt keine Opposition, die sich organisieren würde oder könnte, weil es keine mutigen Prälaten gibt, die sich aufs Minenfeld werden würden. Es bleibt bei Erklärungen, Schriften und beim Warten auf „den Triumph des Unbefleckten Herzens“, weil man da nichts zu tun hat und was ein jämmerlicher Quietismus ist. Vigano hat […]
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.