Predigten zum Evangeliumstext der Alten Messe – Sonntage 1 – Septuagesima

Evangelium des Sonntags Septuagesima Mt 20, 1 – 16 In jener Zeit trug Jesus Seinen Jüngern dieses Gleichnis vor: Das Himmelreich ist gleich einem Hausvater, der am frühen Morgen ausging, um Arbeiter für seinen Weinberg zu dingen. Er vereinbarte mit den Arbeitern als Lohn einen Denar für den Tag und sandte sie in seinen Weinberg. […]
Predigten zum Evangeliumstext der Alten Messe – Sonntage 1 – Dritter Sonntag nach Erscheinung des Herrn

Evangelium des dritten Sonntags nach Erscheinung des Herrn Mt 8, 1 – 13 Als er vom Berge herabstieg, folgte ihm eine große Volksmenge. Und siehe, da kam ein Aussätziger, fiel vor ihm nieder und bat: „Herr, wenn du willst, kannst du mich rein machen.“ Er streckte seine Hand aus, rührte ihn an und sprach: „Ich […]
Predigten zum Evangeliumstext der Alten Messe – Sonntage 1 – Zweiter Sonntag nach Erscheinung des Herrn

Evangelium des zweiten Sonntags nach Erscheinung des Herrn Joh 2, 1-11 Am dritten Tag fand in Kana in Galiläa eine Hochzeit statt, und die Mutter Jesu war dabei. Auch Jesus und seine Jünger waren zur Hochzeit eingeladen. Als der Wein ausging, sagte die Mutter Jesu zu ihm: Sie haben keinen Wein mehr. Jesus erwiderte ihr: […]
Predigten zum Evangeliumstext der Alten Messe – Sonntage 1

Evangelium des siebten Sonntags nach Pfingsten Mt 7, 15 – 21 Hütet euch vor den falschen Propheten! Sie kommen in Schafskleidern zu euch, innen aber sind sie reißende Wölfe. An ihren Früchten könnt ihr sie erkennen. Sammelt man von Dornbüschen Trauben oder von Disteln Feigen? So trägt jeder gute Baum gute Früchte; ein schlechter Baum […]
Predigten zum Evangeliumstext der Alten Messe – Sonntage 1 – Oktavtag vom Fest der Geburt des Herren

Evangelium des Sonntags vom Oktavtag der Geburt des Herrn (oder am 1. Januar) (Evangelium Luk. II, 21) In jener Zeit, als die acht Tage vorüber waren und das Kind beschnitten wurde, ward Ihm der Name Jesus gegeben, wie Ihn der Engel genannt hatte, noch ehe Er im Mutterschoß empfangen war. Predigtext des Kirchenvaters Auslegung vom […]
Predigten zum Evangeliumstext der Alten Messe – Sonntage 1 – Sonntag nach Geburt des Herrn

Evangelium des Sonntags in der Oktav von Weihnachten (Evangelium Luk. II. 33 — 40.) In jener Zeit (als Simeon das göttliche Kind bei der Darstellung im Tempel als das Licht der Welt pries) wunderten sich Joseph und Maria, die Mutter Jesu, über das, was von Ihm gesagt wurde. Und Simeon segnete sie; dann sprach er […]
Predigten zum Evangeliumstext der Alten Messe – Sonntage 1 – 4. Adventssonntag

Evangelium des vierten Adventssonntags Lk 3, 1 – 6 Es war im fünfzehnten Jahre der Regierung des Kaisers Tiberius. Pontius Pilatus war Landpfleger von Judäa, Herodes Vierfürst von Galiläa, sein Bruder Philippus Vierfürst von Ituräa und der Landschaft Trachonitis, Lysanias Vierfürst von Abilene. Hohepriester waren Annas und Kaiphas. Da erging der Ruf Gottes an Johannes, […]
Predigten zum Evangeliumstext der Alten Messe – Sonntage 1 – 3. Adventssonntag

Evangelium des dritten Adventssonntags Joh 1, 19 – 28 So lautet das Zeugnis des Johannes, als die Juden von Jerusalem Priester und Leviten zu ihm sandten mit der Frage: „Wer bist du? Und er bekannte, ohne zu leugnen. Er bekannte: „Ich bin nicht der Messias.“ Da fragten sie ihn: „Was denn? Bist du etwa Elias?“ […]
Predigten zum Evangeliumstext der Alten Messe – Sonntage 1 – 2. Adventssonntag

Evangelium des zweiten Adventssonntags Mt 11, 2 – 10 Als Johannes im Kerker vom Wirken Christi hörte, entsandte er [zwei] von seinen Jüngern und ließ ihn fragen: „Bist du es, der da kommen soll, oder sollen wir einen andern erwarten?“ Jesus antwortete ihnen: „Geht hin und kündet Johannes, was ihr hört und seht: Blinde sehen, […]
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.