Instrumentum laboris 124-127 und Sacrosanctum concilium Nach der vorangestellten Einführung wenden wir uns nun der Analyse des Instrumentum laboris widmen, indem wir im Auge behalten, dass es ein Neusprech-Dokument ist, welches[…]
Schlagwort: Priestertum und Zölibat
Instrumentum laboris Amazonas-Synode oder der bergoglianische Neusprech (2 von 5)
Amazonas, warum nur Amazonas? Wenn man sich die Zeit so ab 1960 bis 2019 betrachtet und endlich die Struktur und die Strategie der Kirchenzerstörung entdeckt hat, so kommt man wirklich[…]
Priestertum und Zölibat (12 von 12): Gegenwärtige Zölibatsgesetzgebung der Westkirche
Die Zölibatsgegestzgebung gilt, wird permanent gebrochen, ist dennoch eine apostolische Tradition, welche die Heiligkeit der Kirche garantiert. Deswegen will Bergoglio den Priesterzölibat aushebeln. Das hat es niemals in der katholischen[…]
Priestertum und Zölibat (11 von 12): Zölibatsgesetzgebung der Ostkirche
Die Ostkirche fiel durch ihre verweltlichte Verkettung schon früh von der apostolischen Tradition des Zölibats ab, fiel bald in Häresie (Filioque) und Schisma. Was haben also diese häretischen Schismatiker[…]
Priestertum und Zölibat (10 von 12): Historisch-traditionelle Argumente für das Zölibat
Geweihte verheiratete Männer durften nach der Weihe keinen ehelichen Sex haben. Punkt. Sonst gab es Kirchenstrafen. Und was passierte mit der Frau? Ins Kloster. Das Zölibat ist ein höheres[…]
Priestertum und Zölibat (9 von 12): Biblische Argumente für das Zölibat (ii)
Christus hatte kein Sex, Apostel hatten, nachdem sie von Christus ausgewählt wurden, kein Sex, nach der Himmelfahrt Christi hatten sie weiterhin kein Sex, auf ihren Missionsreisen auch nicht. Was[…]
Priestertum und Zölibat (8 von 12): Biblische Argumente für das Zölibat (i)
Was wirklich kaum jemand weiß, ist die Tatsache, dass die Priester des Alten Bundes an Tagen ihres Priesterdienstes, der nicht permanent war, enthaltsam leben mussten. Mit Anreise auf einem Esel[…]
Priestertum und Zölibat (7 von 12): Religionsgeschichtliche Argumente für das Zölibat
Auch Heiden haben wenigstens zeitweise sexuelle Enthaltsamkeit praktiziert. Meisten Philosophen lebenslang. Es ist also möglich und intellektuell zuträglich. Weil die meisten Nach-Vat. II-Theologen sexuell nicht enthaltsam sind, so sieht unsere[…]
Priestertum und Zölibat (6 von 12): Untersuchung der Einwände gegen das Zölibat (iii) Auf Glaubensabfall folgt Zölibatsbruch.
Wir haben mehr als einmal darüber geschrieben. Wie sieht der “Glaubensverlust”, wie es so hoch romantisch heißt, eigentlich in Praxis aus: Er betet nicht. Er beichtet nicht. Er glaubt immer[…]
Priestertum und Zölibat (5 von 12): Untersuchung der Einwände gegen das Zölibat (ii) Sex ist nicht lebensnotwendig.
Sex ist nicht lebensnotwendig und viele Menschen, die keine Priester sind, leben sexlos glücklich. Zölibat ist also machbar und möglich. Sex ist nicht lebensnotwendig Dass eine ausgelebte Sexualität auch in[…]
Priestertum und Zölibat (4 von 12): Untersuchung der Einwände gegen das Zölibat (i) Freiheit des Arbeitgebers.
In anderen Arbeitsbereichen hat man doch auch Auflagen, welche sogar den Freizeit- und Familienbereich betreffen. DSDZ führt derzeit einen 08/15 Gorilla-Beruf aus, welcher ihn dennoch verpflichtet über seinen Arbeitsbereich Stillschweigen[…]
Priestertum und Zölibat (3 von 12): Die Notwendigkeit des Zölibats.
Ja, Gott ist anders – totum aliud. Er ist transzendent, er ist transmundan (überweltlich), er ist abgehoben und heilig. Und alle, die Gott nahe kommen, werden automatisch anders als die[…]
Priestertum und Zölibat (2 von 12): Priestertum als ganzheitliche Lebenshingabe.
Der Priester ist durch sein Priestertum und ein eigenes Sakrament viel enger mit Christus, dem jungfräulichen Lamm, verbunden als irgendein Laiengläubiger. Daher auch der Zölibat: höhere Würde, höhere Ansprüche. Der[…]
Priestertum und Zölibat (1 von 12): Das neutestamentliche Priestertum.
Das Argument, dass die Priester des Alten Bundes verheiratet waren, Kinder hatten und daher Sex ist verfehlt, weil das Priestertum des Neuen Bundes keine Fortsetzung des Priestertums des Alten Bundes[…]