„Klerikalismus” oder der sich selbst hassende Priester

Lesezeit: 3 Minuten Woher der Selbsthass? Wann hasst man sich selbst? Man tut es dann, wenn man an seinen eigenen Ansprüchen scheitert, die man dann auf die „Gesellschaft“ projiziert. Denn ist man mit sich selbst zufrieden, dann kümmert einen die Gesellschaft nicht. Man glaubt vielmehr aufgrund von etwas, was die eigene Selbstidentität ausmacht, immer wieder […]
Jose Antonio Ureta, Neudefinition des Priestertums

José Antonio Ureta, ist der Vorsitzender der internationalen Bewegung Tradition, Familie und Eigentum (TFP) in Frankreich. Er macht auf die Wurzeln der Antizölibats-Diskussion auf der Amazonas-Synode aufmerksam. In seinem Werk Revolution und Konterrevolution erklärt Plinio Corrêa de Oliveira, dass es Stolz und Sinnlichkeit waren, deren Befriedigung das Vergnügen des heidnischen Lebens ist, das den Protestantismus provozierte. Der Triumph […]
Amazonas-Synode oder Vorwärts in die Vergangenheit (2 von 7)

Amazonas-Synode oder Freimaurerträume werden wahr Wir haben diesen Zyklus „Vorwärts in die Vergangenheit“ genannt, ebenfalls möglich wäre gewesen ihn „Zurück in die Zukunft“ zu nennen. Denn die Ideen, die jetzt im Oktober 2019 aufgehen, wurden vor mindestens zwei Jahrhunderten ausgesät und keimten langsam auf. Wie sehr richtig Dr. Taylor Marshall und Matt Gaspers feststellen, sollte […]
Zwei Kardinäle und drei Bischöfe, Erklärung der Wahrheiten (8 von 8)

Am Ende der Erklärung der Wahrheiten der Unterzeichner erfolgen Bemerkungen zur Beichte und zum Zölibat. Der Kreis schließt sich. Ebenso wie die gefallenen Dämonen so haben auch die gefallenen, sakrilegischen Geistlichen etwas Vampirisches an sich. Sie wollen die Anderen zu einem ihresgleichen machen und genauso unglücklich wie sie selbst. Siehe die Ausführungen von Ann Barnhardt […]
Instrumentum laboris Amazonas-Synode oder der bergoglianische Neusprech (3 von 5)

Zölibat kein Dogma? Das Argument, welches in diesem Kontext immer fällt, lautet: Das kann man ändern. Das ist kein Dogma! Das Argument ist falsch, denn das Dogma betrifft die Lehre, wie z.B. dass Gott dreifaltig ist. Die Tradition der Kirche besteht jedoch aus zweierlei: (1) der Lehre und (2) den überlieferten Handlungsweisen und auch nicht […]
Instrumentum laboris Amazonas-Synode oder der bergoglianische Neusprech (2 von 5)

Amazonas, warum nur Amazonas? Wenn man sich die Zeit so ab 1960 bis 2019 betrachtet und endlich die Struktur und die Strategie der Kirchenzerstörung entdeckt hat, so kommt man wirklich nicht umhin die diabolische Intelligenz, die dahinter steckt zu bewundern.… Login
Rückkehr der Bischofsperlen oder Bischof Wilmer und die Logik

Wir haben vor einiger Zeit unsere populäre Reihe die Bischofsperlen aufgegeben, weil man sie unendlich fortsetzen könnte und das Nachtreten in diesem Falle wirklich zu einfach ist. Ferner wollen wir unsere Leser aufmuntern und nicht zur Verzweiflung bringen. Außerdem verbietet es sich über die Behinderungen der Mitmenschen intellektueller, spiritueller oder moralischer Natur zu lachen. Sicherlich […]
Anna Gallicana, Partnersuche (4 von 4)

Die traditionelle Lösung steht ebenfalls in der Bibel. Der Heilige Paulus rät uns, den besten Weg zu wählen und ehelos zu bleiben. Das Zölibat ist nicht nur für Priester, sondern für alle (!) der beste Stand. Danken Sie Gott, wenn er Sie dazu berufen hat – und – eine Berufung ist keine eigene Entscheidung (siehe […]
Priestertum und Zölibat (12 von 12): Gegenwärtige Zölibatsgesetzgebung der Westkirche

Die Zölibatsgegestzgebung gilt, wird permanent gebrochen, ist dennoch eine apostolische Tradition, welche die Heiligkeit der Kirche garantiert. Deswegen will Bergoglio den Priesterzölibat aushebeln. Das hat es niemals in der katholischen Kirche gegeben, dass verheiratete Männer, die ehelichen (hoffentlich nur diesen)… Login
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.