Tradition und Glauben

Über das Fasten (6 von 16). Bestandteile des kirchlichen Fastens

Noch keine Bewertung.
Beitrag hören

Lesezeit: 1 Minute

Bestandteile des kirchlichen Fastens

  1. eine Mahlzeit innerhalb von 24 Stunden, eine kleine abendliche Erfrischung eingeschlossen;
  2. Abstinenz von Fleisch und Milchprodukten;
  3. innerhalb der festgesetzten Fastenzeit.

Ad 1. Von der einen Mahlzeit und der abendlichen Erfrischung

Das Fastengebot sich auf eine Mahlzeit pro Tag zu beschränken verpflichtet unter schwerer Sünde, was vom Papst Alexander VII. (1599-1667) in der verurteilten Propositio 23 bekräftigt wurde. Es wurde darin die folgende Ansicht verurteilt:

Derjenige, der das Fasten der Kirche bricht, wozu er angehalten wurde sündigt nicht schwer, es sei denn er tut es aus Verachtung oder aus Ungehorsam, da er sich nicht dem Gebot unterwerfen möchte.

Es ist nicht erlaubt am Fastentag mehrere kleine Mahlzeiten zu sich zu nehmen, was wiederum aus einer anderen Zensur des Alexander VII. hervorgeht, welche das ordentliche Lehramt widerspiegelt.

Getränke brechen das Fasten nicht, obwohl die ersten Christen sich von Wein und ähnlichen Getränken in den Fastenzeiten zu enthalten pflegten.

Ihre Paypal-Spende

Möchten Sie uns unterstützen? Wählen Sie einen Betrag. Bei der Übernahme der Paypal-Gebühren kommt mehr bei uns an. Vergelt’s Gott, wir beten für Sie!

10,00 €

Tradition und Glauben – damit die Kirche wieder schön wird

Weiterlesen für Abonnenten:

Online-Abos

Monatsabo 9,99 € mit 3 Tage Probelesen – Jahresabo 99,99 € mit 7 Tage Probelesen

Kredit- oder Debitkartenzahlung

Offline-Abos

3 Monate 39,99€ 6 Monate 79,99€ 12 Monate 139,99€

Banküberweisung im Voraus

Familien-Abos

Monatsabo 79,99€ Jahresabo 399€

Bis zu 6 Personen, Kredit – oder Debitkartenzahlung

Alle Beiträge, mit Vorlese- und Kommentarfunktion und Print-Möglichkeit!

Mehr Info finden Sie hier und hier

Bitte bewerten Sie!

Translate

Werbung

Letzte Beiträge

Letzte Beiträge

Kommentare

Top Beiträge

P. Robert McTeigue SJ, Was viele Priester nicht mehr glauben (3 von 6). Unartigkeit und Mode
Jetzt alle vorkonziliaren Breviere auch auf Deutsch online
Sonntagspflicht im Lichte der vorkonziliaren Moraltheologie (9 von 15). Moralisches Unvermögen (iv) Sorge um Gewinnausfall
Sonntagspflicht im Lichte der vorkonziliaren Moraltheologie (1 von 15). Einführung
Sr. Marie de la Croix, "Manuskript des Fegfeuers". Vom Fegefeuer (xix). St. Michael (i)
Donnerstag in der Pfingstoktav

Archive

Gesamtarchiv
Monatsarchive

Beitrag teilen

Werbung

UNSERE pRODUKTE

Werbung

Spenden

Blogstatistik

Kommentar- und Printfunktion nur für Abonnenten.

  • 608.239 Besuche
error: Content is protected !!