
Evangelium am Fest Maria Schnee
Lk 11, 27 – 28
Es geschah aber, als er dies redete, erhob ein Weib unter dem Volke ihre Stimme und sprach zu ihm: Selig der Leib, der dich getragen hat, und die Brust, die dich genährt hat!
Er aber sprach: Ja, freilich selig, welche Gottes Wort hören, und es beobachten!
Predigtext des Kirchenvaters
4. Lesung Unter dem Papste Liberius weihte der römische Patrizier Johannes und seine aus gleichem Adel stammende Gattin, da sie keine Kinder hatten, die sie als Erben ihres Vermögens hinterlassen konnten, ihren Besitz der heiligsten, jungfräulichen Gottesmutter und flehten sie ständig mit den heißesten Bitten an, sie möchte in irgend einer Weise andeuten, zu welchem frommen Werke sie das Geld verwendet wissen wollte. Ihre von Herzen kommenden Bitten und Wünsche hörte die Jungfrau Maria in Güte an und billigte sie durch ein Wunder.
V. Du aber, o Herr, sei uns gnädig.
R. Gott sei Dank gesagt.
Kirchengebet
Wir bitten Dich, Herr, unser Gott: gib, daß wir, Deine Diener, uns ständiger Gesundheit des Leibes und der Seele erfreuen, und daß wir durch die glorreiche Fürsprache der seligen, allzeit reinen Jungfrau Maria von der Trübsal dieser Zeit befreit werden und die ewige Freude genießen. Durch unsern Herrn. Amen.

Kommentar- und Printfunktion nur für Abonnenten.